Blätter für deutsche und internationale Politik 55 (2010), 9

Titel der Ausgabe 
Blätter für deutsche und internationale Politik 55 (2010), 9
Weiterer Titel 

Erschienen
Berlin 2010: Blätter Verlag
Erscheint 
monatlich
Anzahl Seiten
128 Seiten
Preis
9 Euro (Einzelheft), 75,60 (Jahresabo), 58,20 (ermäßigt)

 

Kontakt

Institution
Blätter für deutsche und internationale Politik
Land
Deutschland
c/o
Blätter-Redaktion Berlin Albrecht von Lucke, Annett Mängel, Dr. Albert Scharenberg Torstraße 178 10115 Berlin Tel. 030/3088 3640 Fax 030/3088 3645
Von
Janna Greve

Liebe Leserinnen und Leser,

Am 3. September erscheint die September-Ausgabe der "Blätter".

Mit Beiträgen von: Robert Misik, Patrick Bahners, Ulrike Baureithel, Dieter Senghaas, Charlotte Wiedemann, Rudolf Hickel, Edelbert Richter, Jörg Goldberg, William Pfaff, Helga Dickow, Marc Thörner, Jochen Hippler u.v.a.

Zu folgenden Themen: Fanatismus der Aufklärung, Milliardenverbrechen Steuerhinterziehung, Weltverbesserung reloaded, der "neue IWF", Soft Power China, Wikigate oder Der geheime Krieg, Bauernopfer Pakistan, Röslers Prämienpoker u.v.m.

Robert Misik
Weltverbesserung reloaded
Links sein heißt progressiv sein

Landläufig wird linke Politik mit Kritik assoziiert: Genial dagegen statt dafür. Der Publizist Robert Misik plädiert für das Gegenteil: Links steht für Fortschritt. Die Finanz- und Wirtschaftskrise habe den Beweis dafür erbracht, dass die linken Kräfte nicht nur über Sozial-, sondern auch über Wirtschaftskompetenz verfügen.

Edelbert Richter
Für eine linke Tradition, wider den Konformismus
Zu Ehren Walter Benjamins

Vor 70 Jahren starb der große Kulturphilosoph Walter Benjamin auf der Flucht vor den faschistischen Schergen. In seinem Geiste plädiert der Theologe und Politiker Edelbert Richter für die Bewahrung linker Tradition.

Rudolf Hickel
Milliardenverbrechen Steuerhinterziehung

Der Ankauf von CDs mit Daten von Steuerhinterziehern hat in deutschen Medien hohe Wellen geschlagen. Der eigentliche Skandal reicht allerdings weit tiefer. Rudolf Hickel, Professor für Finanzwissenschaft und Mitherausgeber der „Blätter“, durchleuchtet das gewaltige strukturelle Versagen beim Kampf gegen Steuersünder – auf nationaler, europäischer und globaler Ebene.

Jörg Goldberg
Der „neue IWF“: Krisenfeuerwehr oder Systemwächter?

Angesichts der internationalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise muss sich der Internationale Währungsfond (IWF) zum wiederholten Male neu erfinden. Der Wirtschaftswissenschaftler Jörg Goldberg zeichnet dessen Wandlungs(un)fähigkeit nach und beleuchtet Struktur und Selbstverständnis des „neuen IWF“, bei dem es sich doch um ganz den alten handeln könnte.

Gunnar Henrich
Soft Power China?

Der wirtschaftliche Aufstieg der Volksrepublik China scheint schier unendlich. Doch anders als von vielen Beobachtern erwartet, verfolgte die aufstrebende Großmacht nach 1989 einen Kurs der Kooperation und nicht einen der Konfrontation. Der Politologe Gunnar Henrich analysiert die Merkmale der chinesischen „Soft Power“, mit der das Reich der Mitte ganz gezielt seine Interessen durchzusetzen vermag.

Falk Hartig
Konfuzius im Dienste der KP

Doch wie funktioniert die chinesische „Charmeoffensive“ en détail? In einem zweiten Beitrag zur „Soft Power“ Chinas erläutert der Sinologe Falk Hartig die Rolle der „Konfuzius-Institute“ als neues zentrales Element dieser außenpolitischen Strategie.

Dieter Senghaas
Gerechter Friede statt Gerechter Krieg
Die Lehre der letzten Dekade

Die vergangene Dekade war unter friedenspolitischen Gesichtspunkten eine verlorene. Umso mehr ist nach Ansicht von Dieter Senghaas, Prof. em. für internationale Politik und Gesellschaft an der Universität Bremen, eine Debatte über Friedenssicherung im 21. Jahrhundert geboten. Dem fatalen Konzept des „Gerechten Krieges“ gilt es mit der Alternative eines „Gerechten Friedens“ zu begegnen.

Charlotte Wiedemann
Irrweg Migration
Wie Auswanderung zum Entwicklungshemmnis wird

Migration in die reichen Staaten Europas erscheint für viele junge Menschen des globalen Südens als einzige Möglichkeit zu einem besseren Leben. Was aber sind die Folgen der massenhaften Abwanderung für die Gesellschaften der Herkunftsländer, insbesondere in Afrika? Die Journalistin Charlotte Wiedemann analysiert das Problem mit Blick auf Mali und wirft gutmeinenden Migrationsbefürwortern vor, dass sie deren negative Auswirkungen leichtfertig übersehen.

Patrick Bahners
Fanatismus der Aufklärung
Zur Kritik der Islamkritik

In der islamkritischen Debatte wird von radikalen Vorreitern die Unvereinbarkeit des Islam mit einer aufgeklärten, offenen, demokratisch und rechtstaatlich verfassten Gesellschaft postuliert. Patrick Bahners, Leiter des Feuilletons der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, übt daran heftige Kritik und unterzieht die Islamkritik selbst einer radikalen Analyse.

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

KOMMENTARE UND BERICHTE

Wikigate: Der geheime Krieg - Marc Thörner S. 5

Bauernopfer Pakistan - Jochen Hippler S. 9

Menschenwürde nach Kassenlage - Martin Staiger S.13

Röslers Prämienpoker - Ulrike Baureithel S. 16

Verfassungsschutz tut not - Martin Kutscha S. 21

Burundi zwischen Frieden und Krieg - Helga Dickow S. 24

Arktische Fronten - Oliver Matz S. 27

KOLUMNE

Des Pentagons verlorener Krieg – William Pfaff S. 32

DEBATTE

Die Lektion des Leninismus – Thomas Seibert S. 35

MEDIENKRITIK

Häuserkampf mit Google – Daniel Leisegang S. 34

ANALYSEN UND ALTERNATIVEN

Weltverbesserung reloaded. Links sein heißt progressiv sein - Robert Misik S. 41

Für eine linke Tradition, wider den Konformismus. Zu Ehren Walter Benjamins - Edelbert Richter S. 52

Milliardenverbrechen Steuerhinterziehung - Rudolf Hickel S. 57

Der „neue IWF“: Krisenfeuerwehr oder Systemwächter? - Jörg Goldberg S. 65

Soft Power China? - Gunnar Henrich S. 77

Konfuzius im Dienste der KP - Falk Hartig S. 85

Gerechter Friede statt Gerechter Krieg Die Lehre der letzten Dekade - Dieter Senghaas S. 89

Irrweg Migration. Wie Auswanderung zum Entwicklungshemmnis wird - Charlotte Wiedemann S. 97

Fanatismus der Aufklärung. Zur Kritik der Islamkritik - Patrick Bahners S. 105

AUFGESPIESST

Maschmeyers Republik – Albrecht von Lucke S. 118

BUCH DES MONATS

Der Mythos der jüdischen Nation - Micha Brumlik S. 120

DOKUMENT

„Der Ausschluss des Vaters ist verfassungswidrig“ - Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts vom 3. August 2010 S. 123

Zur Heft- und Abobestellung
http://www.blaetter.de/shop

Dossiers auf www.blaetter.de:
Afghanistan - Krieg ohne Ende - Bildung im Streik - USA: Ein Jahr Obama - Die Neuerfindung der Gewerkschaften - Emanzipation oder Backlash - Die Hartz-IV-Republik - Iran ohne Wahl? - Alles Lehman, oder was? - Die Welt vor dem Klima-Kollaps - Das Elend der Mega-Cities - Chinesische Moderne u.v.m.

=> http://www.blaetter.de/aktuell/dossiers

Übrigens: Online-Abonnenten lesen kostenlos. Auch Dossiers. Mehr Informationen auf www.blaetter.de.

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Thema
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_z6ann
Bestandsnachweise 0006-4416