vorgänge 49 (2010), 3

Titel der Ausgabe 
vorgänge 49 (2010), 3
Weiterer Titel 
Wie wir arbeiten werden

Erschienen
Erscheint 
4 Ausgaben pro Jahr
Anzahl Seiten
134 S.
Preis
14 €

 

Kontakt

Institution
vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik
Land
Deutschland
c/o
Redaktion vorgänge Dieter Rulff (verantwortlicher Redakteur) Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder Str. 4 10405 Berlin Tel.: 030/2175 0858 Fax.: 030/2363 8206
Von
Dieter Rulff

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die neue Ausgabe der gesellschaftspolitischen Vierteljahrensschrift vorgänge ist erschienen. Sie widmet sich dem Wandel der Arbeit. Die Bundesanstalt für Arbeit vermeldet seit Wochen Niedrigstände der Arbeitslosenstatistik, die noch vor nicht allzu langer Zeit selbst von notorischen Optimisten kaum für möglich gehalten wurden. „Das Ende der Arbeitsgesellschaft“, über Jahre hinweg ein feuilletonistischer Dauerbrenner, ist einstweilen vertagt, „Arbeitskräftemangel“ hat wieder Eingang in den Sprachgebrauch gefunden. Also alles bestens? Hat Hartz IV doch besser gewirkt, als selbst seine Protagonisten wahrhaben wollten? Ein genauerer Blick offenbart den Preis des ungeahnten Aufstiegs. Er besteht in einer wachsenden Zahl prekärer Beschäftigungsformen, befristeter und Leih-Arbeitarbeitsverhältnissen und einem konstanten Sockel von Dauerarbeitslosen. Dieser Preis wird vornehmlich von gering Qualifizierten, Berufseinsteigern, Älteren und Frauen bezahlt. Deren Schicksal ist nicht allein mangelnden Fähigkeiten geschuldet, es ist auch Ergebnis von Fehlsteuerungen auf dem Arbeitsmarkt. Es ist folglich änderbar. Worin diese Fehlentwicklungen bestehen, welche Konsequenzen sie für den Einzelnen und die Gesellschaft haben, wie ihnen begegnet werden und welche entsprechende Entwicklung der Arbeitsmarkt nehmen kann ist Gegenstand dieser Ausgabe der vorgänge. Eine Einführung in die Beiträge können Sie dem Editorial auf der Website der vorgänge entnehmen.

Ihr
Dieter Rulff

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Editorial (1)

Martin Dietz, Ulrich Walwei
Der Arbeitsmarkt der Zukunft
Trends und Perspektiven (4)

Olaf Struck, Roland Back, Matthias Dütsch, Verena Liebig
Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsmarkt
Eine Bilanz nach zehn Jahren (18)

G. Günter Voß
Auf dem Weg zu einer neuen Verelendung?
Psychosoziale Folgen der Entgrenzung und Subjektivierung der Arbeit (27)

Claudia Weinkopf
Warum Deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn braucht (38)

Cornelia Heintze
Das skandinavische Vorbild
Zur Rolle des Staates als Arbeitgeber (50)

Günther Schmidt
Arbeitslosigkeit oder Arbeit versichern? (62)

Oliver Nachtwey
Die Gewerkschaften im Epochewandel der Arbeitsgesellschaft (71)

Klaus Dörre
Neue Landnahme?
Der Kapitalismus in der ökologisch-ökonomischen Doppelkrise (80)

Alexandra Manske, Norman Ludwig
Bildung als Statusgarant?
Über die lose Verbindung zwischen Qualifikation und Status bei Hochqualifizierten (92)

Volker Neumann
Ein neues Grundrecht für die Armen
Was das Bundesverfassungsgericht zum Anspruch auf ein Existenzminimum sagt (102)

Essay

Jan-Werner Müller
Verfassungspatriotismus
Eine systematische Verteidigung (111)

Markus Holzinger
Die Informalisierung der Politik
Neue Formen des Risk Governance oder Entdemokratisierung der Politik? (119)

Kritik

Ulrich Finckh
Das Wahlrecht muss geändert werden (129)

Autorinnen und Autoren (142)

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_z6ann
Bestandsnachweise 0507-4150