Archiv für Sozialgeschichte 24 (1984)

Titel der Ausgabe 
Archiv für Sozialgeschichte 24 (1984)
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Ausländische Arbeitskräfte und fremdsprachige Minoritäten auf dem deutschen Arbeitsmarkt im 19. und 20. Jahrhundert

Erschienen
Erscheint 
Das Archiv für Sozialgeschichte erscheint einmal pro Jahr (jeweils im Herbst) in einem Band.
Anzahl Seiten
823 S.
Preis
Der Preis pro Band beträgt ca. 70 EUR

 

Kontakt

Institution
Archiv für Sozialgeschichte
Land
Deutschland
c/o
Friedrich-Ebert-Stiftung Archiv für Sozialgeschichte Godesberger Allee 149 D-53175 Bonn Sekretariat: Eva Váry Tel.: +49 (0) 228 883-9033 Fax: +49 (0) 228 883-9209
Von
Stöckel, Tommy

Inhaltsverzeichnis

Rainer Fremdling, Die Rolle ausländischer Facharbeiter bei der Einführung neuer Techniken im Deutschland des 19. Jahrhunderts (Textilindustrie, Maschinenbau, Schwerindustrie), S. 1–45.

Hartmut Keil, Einwandererviertel und amerikanische Gesellschaft. Zur Integration deutscher Einwanderer in die amerikanische städtisch-industrielle Umwelt des ausgehenden 19. Jahrhunderts am Beispiel Chicagos, S. 47–89.

Klaus J. Bade, „Preußengänger“ und „Abwehrpolitik“. Ausländerbeschäftigung, Ausländerpolitik und Ausländerkontrolle auf dem Arbeitsmarkt in Preußen vor dem Ersten Weltkrieg, S. 91–162.

Klaus J. Bade, Arbeiterstatistik zur Ausländerkontrolle: die „Nachweisungen“ der preußischen Landräte über den „Zugang, Abgang und Bestand der ausländischen Arbeiter im preußischen Staate“ 1906–1914, S. 163–283.

Ulrich Herbert, Zwangsarbeit als Lernprozeß. Zur Beschäftigung ausländischer Arbeiter in der westdeutschen Industrie im Ersten Weltkrieg, S. 285–304.

Jochen August, Die Entwicklung des Arbeitsmarkts in Deutschland in den 30er Jahren und der Masseneinsatz ausländischer Arbeitskräfte während des Zweiten Weltkrieges. Das Fallbeispiel der polnisch zivilen Arbeitskräfte und Kriegsgefangenen 1939/40, S. 305–353.

Anton Grossmann, Polen und Sowjetrussen als Arbeiter in Bayern 1939–1945, S. 355–397.

Jürgen Fijalkowski, Gastarbeiter als industrielle Reservearmee? Zur Bedeutung der Arbeitsimmigration für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland, S. 399–456.

Albrecht Lehmann, Krieg – Urlaub – Gastarbeiter. Zur Erfahrung „des Ausländers“ in der Lebensgeschichte von Hamburger Arbeitern, S. 457–480.

Summaries zu den Beiträgen 24 (1984), S. 481–485.

Résumés zu den Beiträgen 24 (1984), S. 486–491.

Forschungsberichte und Rezensionen

Bernd-Jürgen Wendt: Sammelrezension, Tendenzen und Ergebnisse der englischen Sozialgeschichtsschreibung zum 19. und 20. Jahrhundert. Ein Literaturbericht, S. 495–554.

Bernd Weisbrod: Rezension zu, Geoffrey B.A.M. Finlayson, The seventh Earl of Shaftesbury, 1801–1855, London 1981, S. 555–560.

Jürgen C. Heß: Sammelrezension, Der vergebliche Kampf um „das neue Jerusalem“. Neuere Literatur zur britischen Labour Party, S. 561–575.

Heinz-Gerhard Haupt: Sammelrezension, Nationalismus als Emanzipationsideologie? : Zur neueren Nationalismusforschung in der Bundesrepublik, S. 576–588.

Claus-Dieter Krohn: Sammelrezension, Neuere Tendenzen der Wirtschaftsgeschichte, S. 589–592.

Monika Maria Kramme: Sammelrezension, Anmerkungen zur zerbrochenen Einheit von Geschichte der Arbeiterschaft und Geschichte des Marxismus, S. 593–604.

Friedrich Lenger: Rezension zu, Jürgen Kocka, Lohnarbeit und Klassenbildung. Arbeiter und Arbeiterbewegung in Deutschland 1800–1875, Berlin/Bonn 1983, S. 605–610.

Lothar Machtan: Sammelrezension, Zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte sozialstaatlicher Intervention (im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert). Einige Neuerscheinungen auf dem Gebiet der historischen Sozialpolitikforschung, S. 611–630.

Agnes Blänsdorf: Sammelrezension, Quellen zur Geschichte der Zweiten Internationale 1918–1922, S. 631–636.

Helga Grebing: Rezension zu: Hagen Schulze, Weimar. Deutschland 1917–1933, Berlin 1982, S. 637–643.

Eve Rosenhaft: Sammelrezension, Some recent contributions to the history of working-class youth in Germany, S. 644–650.

Michael Schneider: Sammelrezension, Wirtschaftliche Interessen und Politik in der Endphase der Weimarer Republik. Bemerkungen zu einigen Neuerscheinungen, S. 651–655.

Thomas Schnabel: Sammelrezension, Die Rolle der Oberbürgermeister zwischen Kaiserreich und 2. Weltkrieg, S. 656–660.

Detlev Peukert: Sammelrezension, Widerstand und „Resistenz“. Zu den Bänden V und VI der Publikation „Bayern in der NS-Zeit“, S. 661–666.

Kurt Klotzbach: Sammelrezension, Die Zeit nach 1945. Politik – Gesellschaft – Internationales System. Forschungsbericht (I), S. 667–690.

Forschungsberichte und Rezensionen. Publikationen zur Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung (S. 691–740)

Forschungsberichte und Rezensionen. Allgemeine Veröffentlichungen zur Sozialgeschichte (S. 741–820)

Die Mitarbeiter dieses Bands, S. 821–823.

Weitere Hefte ⇓