Blätter für deutsche und internationale Politik 57 (2012), 9

Titel der Ausgabe 
Blätter für deutsche und internationale Politik 57 (2012), 9
Weiterer Titel 

Erschienen
Berlin 2012: Blätter Verlag
Erscheint 
monatlich
Anzahl Seiten
128 S.
Preis
9,50 Euro (Einzelheft), 75,60 Euro Jahresabo (62,40 Euro erm.)

 

Kontakt

Institution
Blätter für deutsche und internationale Politik
Land
Deutschland
c/o
Blätter-Redaktion Berlin Albrecht von Lucke, Annett Mängel, Dr. Albert Scharenberg Torstraße 178 10115 Berlin Tel. 030/3088 3640 Fax 030/3088 3645
Von
Mängel, Annett

Liebe Leserinnen und Leser,

die neue Ausgabe der „Blätter für deutsche und internationale Politik“ erscheint voraussichtlich am 1. September 2012.

Mit Beiträgen von: Robert B. Reich, Rudolf Hickel, Arundhati Roy, Alexander Cockburn, Heiner Bielefeldt, Michael R. Krätke, Heike Kleffner, Norman Paech, Annett Mängel, Otto Köhler, Albrecht von Lucke u.v.a.

Zu folgenden Themen: Mitt Romney und das neue vergoldete Zeitalter, Die Währungsunion am Scheideweg, Die Politisierung Europas, Griechenland: Von den Amerikas lernen, Syrien und das Völkerrecht, Der Nationalsozialistische Untergrund und die Rolle der Geheimdienste, Präsident Gaucks schöne neue Bundeswehr, Die Geburt des Geldes, Der Kampf um die Beschneidung, Schröder in der Kita-Falle u.v.m.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre „Blätter“-Redaktion

www.blaetter.de/aktuelle-ausgabe

Inhaltsverzeichnis

Robert B. Reich: Mitt Romney und das neue vergoldete Zeitalter

Mit der Nominierung des Tea-Party-nahen Paul D. Ryan zum Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten ist der Wahlkampf in den USA voll entbrannt. Robert B. Reich, Politikprofessor, Publizist und Arbeitsminister unter Bill Clinton, nimmt den potentiellen Präsidenten Mitt Romney unter die Lupe. Mit ihm, so Reich, steht die Personifizierung des Kasinokapitalismus zur Wahl – die moderne Reinkarnation des Räuberbarons.

Rudolf Hickel: Euroland bald abgebrannt? Die Währungsunion am Scheideweg

Immer weiter driftet die Europäische Währungsunion in die größte Systemkrise ihrer Geschichte. Der Ökonom und „Blätter“-Mitherausgeber Rudolf Hickel analysiert die Hintergründe der Krise und rechnet mit Merkels Austeritätspolitik ab. Die einzige Exit-Strategie besteht für ihn in einer politischen Union – und in der ökonomischen Sanierung der Krisenländer.

Heiner Bielefeldt: Der Kampf um die Beschneidung. Das Kölner Urteil und die Religionsfreiheit

Seit dem Urteil des Kölner Landgerichts tobt ein erbitterter Kulturkampf um Recht oder Unrecht der Beschneidung. Heiner Bielefeldt, Professor für Menschenrechte und UN-Sonderberichterstatter über Religions- und Weltanschauungsfreiheit, beleuchtet die unübersichtliche Gemengelage. Sein Fazit: Die deutsche Justiz hat es sich mit diesem Urteilsspruch zu leicht gemacht – auf Kosten des individuellen Rechts auf Religionsfreiheit.

Heike Kleffner: »Wir sehen nur die Spitze des Eisbergs«. Der Nationalsozialistische Untergrund und die Rolle der Geheimdienste

Der NSU-Untersuchungsausschuss tagt inzwischen seit einem halben Jahr, ein weiteres Jahr hat er noch vor sich – Zeit also für eine Zwischenbilanz. Die Journalistin und Referentin der Linksfraktion im NSU-Ausschuss Heike Kleffner kommt zu folgendem Befund: Das Versagen des Verfassungsschutzes ist eklatant und offenkundig, ein Mitwissen bis hin zur Komplizenschaft dagegen noch nicht erwiesen – ausgeschlossen ist es aber weiterhin nicht.

Otto Köhler: Immer im Einsatz. Präsident Gaucks schöne neue Bundeswehr

Mit seiner Rede vor der Führungsakademie in Hamburg erklärte Joachim Gauck die Geschichte der Bundeswehr zum „Demokratiewunder“ von Beginn an. Der Publizist Otto Köhler räumt mit derartiger Mythenbildung auf und legt die langen Linien bloß – vom „Endkampf“ des ersten Generalinspekteurs Adolf Heusinger über Manfred Wörners Philippika gegen die „Verabsolutierung des Überlebens“ bis zu Joachim Gaucks Verdikt gegen die „glückssüchtige Gesellschaft“.

Norman Paech: Die Schlacht um Damaskus: Syrien und das Völkerrecht

Derweil der Bürgerkrieg in Syrien immer weiter eskaliert, nimmt auch die Debatte über eine militärische Unterstützung der Rebellen an Fahrt auf. Der Jurist Norman Paech skizziert den rechtlichen Rahmen des Konflikts um das Assad-Regime. Sein Fazit: Den Interventionsbefürwortern sind nicht zuletzt deshalb die Hände gebunden, weil die Aufständischen bis heute völkerrechtlich nicht anerkannt wurden.

Robert Kurz: Vater Staat und Mutter Krieg: Die Geburt des Geldes

Anders als von Karl Polanyi verortet, reüssierte der Kapitalismus nicht erst im Zuge der Industrialisierung, sondern bereits weit vorher – so der Befund des soeben verstorbenen Marxisten und Krisentheoretikers Robert Kurz. In seinem letzten großen Beitrag analysiert er die Entbettung der Ökonomie. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass der neuzeitliche Staat, die moderne Kriegsführung und die Akkumulation des Geldes zusammen die „große Transformation“ herbeigeführt haben.

Arundhati Roy: Kapitalismus: Eine Gespenstergeschichte, 3. Teil. Die Totengräber des Planeten und die Rückeroberung der Nacht

Vordergründig finanzieren sie Friedensbewegungen und fördern die Ärmsten der Armen, faktisch aber machen sich Großkonzerne und NGOs soziale Bewegungen allzu oft zu Nutze. Im letzten Teil ihrer dreiteiligen Serie analysiert die indische Schriftstellerin Arundhati Roy die Flexibilität des modernen Kapitalismus. Überall, wo dieser unreguliert auftritt, wird Ausbeutung (selbst mit kriegerischen Methoden) zum legitimen Mittel – auf Kosten von Umwelt und Menschenrechten.

INHALTSVERZEICHNIS

KOMMENTARE UND BERICHTE

Die Politisierung Europas von Albrecht von Lucke S. 5

Politikwechsel in Polderland? Von Michael R. Krätke S. 9

Schröder in der Kita-Falle von Annett Mängel S. 15

Fabrik Krankenhaus von Kai Mosebach und Nadja Rakowitz S. 19

Leiharbeit: Prekariat auf Abruf von Stefan Soost S. 23

Serbien: Nationalistisches Comeback von Dušan Reljić S. 27

Japan: Wie Phönix aus der Asche? Von Siegfried Knittel S. 31

DEBATTE

Griechenland: Von den Amerikas lernen, heißt siegen lernen von Gerd Grözinger S. 35

KOLUMNE

Das Jahrhundertverbrechen der Woche von Alexander Cockburn S. 41

ANALYSEN UND ALTERNATIVEN

Mitt Romney und das neue vergoldete Zeitalter von Robert B. Reich S. 45

Euroland bald abgebrannt? Die Währungsunion am Scheideweg von Rudolf Hickel S. 53

Der Kampf um die Beschneidung. Das Kölner Urteil und die Religionsfreiheit von Heiner Bielefeldt S. 63

»Wir sehen nur die Spitze des Eisbergs«. Der Nationalsozialistische Untergrund und die Rolle der Geheimdienste von Heike Kleffner S. 72

Immer im Einsatz. Präsident Gaucks schöne neue Bundeswehr von Otto Köhler S. 81

Die Schlacht um Damaskus: Syrien und das Völkerrecht von Norman Paech S. 91

Vater Staat und Mutter Krieg: Die Geburt des Geldes von Robert Kurz S. 101

Kapitalismus: Eine Gespenstergeschichte, 3. Teil. Die Totengräber des Planeten und die Rückeroberung der Nacht von Arundhati Roy S. 111

MEDIENKRITIK

Feuilleton ins Fegefeuer von Albrecht von Lucke S. 100

BUCH DES MONATS

Interpretieren, um zu verändern von Achim Engelberg S. 119

CHRONIK des Monats Juli 2012 S. 125

DOKUMENTE
Auf unserer Website stellen wir fortlaufend wichtige Dokumente zum aktuellen Zeitgeschehen bereit: www.blaetter.de/archiv/dokumente.

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Thema
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_z6ann
Bestandsnachweise 0006-4416