Aufsätze
Monika Wohlrab-Sahr
Prozessstrukturen, Lebenskonstruktionen, biographische Diskurse. Positionen im Feld soziologischer Biographieforschung und mögliche Anschlüsse nach außen
Sarah Vanessa Losego
Überlegungen zur "Biographie"
Rudolf Jaworski und Hans-Christian Petersen
Biographische Aspekte der "Ostforschung". Überlegungen zu Forschungsstand und Methodik
Wolfgang Seitter
'Steigerung unter Vorbehalt'. Deutungs- und Konstruktionsmuster von Biographien spanischer Migranten
Nicole Burzan
Die Bedeutung der Biographie für die Zeitgestaltung im Alter
Tatjana Timofeewa
Die Ära Gorbatschow: Ansichten dreier Generationen
Projektberichte
Magdalene Heuser, Jessica Kewitz, Dieter Neiteler, Petra Wulbusch
»Meine Zeit ist völlig beschränkt mit einer armseligen Arbeit die ich fortsenden muß, und Briefen die kein Ende nehmen.« Die Briefausgabe Therese Huber
Egle Becchi und Monika Ferrari
Das Bild und die Peitsche: Die Erziehung von Fürstenkindern zwischen Renaissance und siebzehntem Jahrhundert
Länderbericht
Miroslav Vanek
Oral-History-Zentrum für Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften der tschechischen Republik
Literaturbesprechungen
Imbke Behnken und Jürgen Zinnecker (Hg.): Kinder - Kindheit - Lebensgeschichte. Ein Handbuch (Matthias Grundmann)
Steffani Engler: "In Einsamkeit und Freiheit"? Zur Konstruktion der wissenschaftlichen Persönlichkeit auf dem Weg zur Professur (Ines
Schell)
Konferenzberichte und Mitteilungen