eForum zeitGeschichte 2-3/2002

Titel der Ausgabe 
eForum zeitGeschichte 2-3/2002
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 

Erscheint 
vierteljährlich

 

Kontakt

Institution
eForum zeitGeschichte
Land
Austria
c/o
"eForum zeitGeschichte" kann ohne die rege Mitarbeit von Historiker/innen nicht bestehen! An sie ergeht daher unser Appell, diese elektronische Zeitschrift mit Beiträgen, Rezensionen und Projektvorstellungen zu unterstützen. Sollten Sie an laufender Information über Neueinträge im "eForum zeitGeschichte" interessiert sein, so gibt es die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren (http://www.eforum-zeitgeschichte.at/subskription.htm)
Von
Urbaner, Roman

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neue Ausgabe des „eForum zeitGeschichte“ seit kurzem online abrufbar ist. Der bereits zweite Jahrgang des „eForum zeitGeschichte“ schließt somit mit einer umfangreichen Doppelnummer, die mit gleich drei neuen, ineinander greifenden Themenblöcken aufwarten kann:

„eForum zeitGeschichte“ Nr. 2/3 2002 (Dez. 2002/Jan. 2003)
<http://www.eforum-zeitgeschichte.at>

Den Beginn macht unter dem Titel „Generation und Gedächtnis“ ein thematischer Schwerpunkt zur zweiten „Wehrmachtsausstellung“ In vier Beiträgen berichten die „wissenschaftlichen Guides“ der Anfang 2002 in Wien gezeigten Ausstellung - als Antwort auf einen Impulstext von Heidemarie Uhl und der Redaktion - über ihre (mitunter recht österreichspezifischen) Erfahrungen.
Anknüpfend an die (wie zu zeigen sein wird: nicht zufällig) emotionsgeladene Debatte über die ersten Ausstellung schlägt Gerald Lamprecht im zweiten Themenschwerpunkt, der sich dem Bereich „Fotografie und Zeitgeschichte“ zuwendet, einen Bogen zur biografisch-wirklichkeitssichernden Funktion privater Kriegsfotografien und -alben.

Die folgenden Beiträge des Fotografie-Schwerpunkts stellen zwei künstlerische Initiativen vor, die an der Schnittstelle von Geschichte und Gedächtnis, Geschichtswissenschaft und künstlerischer, fotografischer Herangehensweise agieren: Der Aufsatz von Gert Tschögl und Eva Brunner-Szabo präsentiert die Arbeit der Initiative „memoryPROJECTS“ in Österreich und Katalonien. Und im dritten Beitrag stellt der Historiker und Fotograf Arno Gisinger seine für die Ausstellung „Vom Großvater vertrieben, vom Enkel erforscht? Zivildiener in New York“ konzipierte Fotoserie über jüdische Emigranten in New York vor.

Daran unmittelbar anknüpfend illustriert unser dritter Schwerpunkt „Emigration - Immigration“ den Kontext der vor wenigen Monaten im Jüdischen Museum in Wien und im Leo Baeck Institute in New York gezeigten Ausstellung, für die Gisingers Fotoarbeiten entstanden sind. In seinem dem Ausstellungskatalog entnommenen Beitrag stellt Albert Lichtblau die Ergebnisse der Fragebogenaktion der Austrian Heritage Collection zu den Lebensberichten österreichisch-jüdischer Emigranten in den USA vor. Und der Beitrag des Kokurators Niko Wahl schildert die Hintergründe der Ausstellungskonzeption und die Besonderheit und Schwierigkeit jener Begegnungen zwischen österreichischen Gedenkdienern und aus Österreich vertriebenen Juden, von denen die Ausstellung erzählt.

Darüber hinaus umfasst auch diese Doppelnummer neue Beiträge zu unserer Aufsatzreihe zum Themenkomplex „Internet und Geschichte“. Diesmal befassen sich allerdings zwei weit über den fachspezifischen Diskurs hinausgreifende Aufsätze von Gabriele Beger und Diann Rusch-Feja (als Parallelveröffentlichung ihres Vortragstextes anlässlich der von der Heinrich-Böll-Stiftung organisierten Veranstaltung „Digitales Urheberrecht“) in globalerer Perspektive mit Fragen zum Verhältnis von Wissenschaft und Internet.

Inhaltsverzeichnis

„Generation und Gedächtnis“ (Die Wehrmachtsausstellung II in Wien)

Heidemarie Uhl / Red. eForum zeitGeschichte: Impulstext: Generation und Gedächtnis. Reaktionen auf die „Wehrmachtsausstellung II“ – die Erfahrungen der „wissenschaftlichen Guides“

Renate Höllwart / Charlotte Martinz-Turek / Nora Sternfeld: Büro trafo.K

Sabine Loitfellner: Die Schrecken der Wahrheit zwischen Akzeptanz und Abwehr. Erinnerungsbericht über Abwehrargumentationen von BesucherInnen in der „Wehrmachtsausstellung II“ in Wien

Katharina Wegan: Die „Wehrmachtsausstellung“ zwischen Erinnern und Vergessen – Anmerkungen zu einem Rundgang
Brigitte Straubinger: Geschichte - Geschichten einer Ausstellung!

Fotografie und Zeitgeschichte

Gerald Lamprecht: Kriegsphotographie als Ort der Erinnerung. Photographie zwischen privat und öffentlich am Beispiel eines Kriegserinnerungsalbums und des Diskurses um die Photographien der Wanderausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“

Gert Tschögl / Eva Brunner-Szabo: memoryPROJECTS

Arno Gisinger: 12 Interiors, New York 2002

Emigration - Immigration: ‚Austrian Heritage Collection’

Albert Lichtblau: Erfahrungen, Erinnerungen und Bewertungen. Österreichisch-jüdische Emigranten in den USA: Ergebnisse der Austrian Heritage Collection-Fragebogenaktion

Niko Wahl: Clubsessel für alle

„Internet und Geschichte“

Diann Rusch-Feja: E-Publishing-Initiativen aus der Wissenschaft

Gabriele Beger: Neue Modelle für den Umgang mit Wissen in wissenschaftlichen Bibliotheken

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger