Fotogeschichte 35 (2015), 136

Titel der Ausgabe 
Fotogeschichte 35 (2015), 136
Weiterer Titel 
Fotografie in Russland und der Sowjetunion

Erscheint 
erscheint vierteljährlich
Anzahl Seiten
80 S.
Preis
Einzelheft: 20 Euro, Abo (4 Hefte/Jahr): 64 Euro

 

Kontakt

Institution
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
Land
Deutschland
c/o
Redaktion Fotogeschichte: Herbststraße 62/18, A-1160 Wien; Te.: +43-1-2186409; E-mail: <fotogeschichte@aon.at>; Einzelbestellung, Abonnement und Archivsuche: http://www.fotogeschichte.info; Verlag: Jonas Verlag für Kunst und Literatur GmbH, Eselsweg 17, D-99441 Kromsdorf (bei Weimar); E-Mail: <info@jonas-verlag.de>; Tel.: 0049 (0) 3643 830314; Fax: 0049 (0) 3643 830313; www.jonas-verlag.de
Von
Redaktion Fotogeschichte

Isabelle de Keghel, Andreas Renner (Hg.)

Fotografie in Russland und der Sowjetunion

Erst in den letzten zwei, drei Jahrzehnten fand die Fotogeschichte des Zarenreichs und der Sowjetunion in ihrer ganzen Vielfalt die Aufmerksamkeit der Forschung. Die Beiträge dieses Heftes stellen anhand von Fallstudien neuere Forschungsschwerpunkte und -perspektiven vor. Sie rücken Phänomene aus der russländischen bzw. sowjetischen Geschichte in den Fokus, deren Bearbeitung wiederum Impulse für die Fotogeschichte anderer Länder geben kann. Die Autorinnen und Autoren schlagen thematisch einen Bogen von der Frühzeit der Fotografie im Zarenreich bis zur letzten Dekade der Sowjetherrschaft, von der wissenschaftlichen zur künstlerischen und von der offiziellen zur nonkonformistischen Fotografie.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Beiträge:

Laura Elias: Der ethnografisch-anthropologische Blick. Die Kasachen der Inneren Horde in den Fotografien Aleksej Charuzins.

Anja Burghardt: Hierarchische Ordnungen im ethnografischen Bild.

Lenka Fehrenbach: Vom Randthema zum patriotischen Vorzeigemotiv. Industriefotografie in russischen Illustrierten vor 1917.

Emily Joyce Evans: Hinwendung und Abkehr vom Arbeiterporträt. Brüche und Kontinuitäten in der Entwicklung des „sowjetischen“ Porträts, 1926–1937.

Dina Gusejnova, Olga Smith: Fotografie des letzten sowjetischen Jahrzehnts. Boris Michajlov als Auto-Phänomenologe der Stagnationszeit.

Jordan Todorov: "Hey, das wäre ein Wahnsinnsbild, Herr Bundeskanzler!“ Gespräch mit dem Fotografen Will McBride (1931–2015)

Rezensionen:

Ulrike Matzer: Steffen Siegel (Hg.): Neues Licht. Daguerre, Talbot und die Veröffentlichung der Fotografie im Jahr 1839, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2014.

Anton Holzer: Birgit Hammers: ‚Sasha Stone sieht noch mehr’. Ein Fotograf zwischen Kunst und Kommerz, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2014.

Anton Holzer: Hans Casparius: Von der Kamera berührt. Menschen, Gesichter, Gefühle, hg. von Wolfgang Jacobson, München: etition text+kritik, 2014.

Muriel Willi: Maria Zinfert (Hg.): Kracauer. Fotoarchiv. Mit Fotografien von Elisabeth und Siegfried Kracauer, Zürich, Berlin: diaphanes Verlag, 2014.

Anton Holzer: Elizabeth Cronin: Heimatfotografie in Österreich. Eine politisierte Sicht von Bauern und Skifahrern, Photoinstitut Bonartes/Albertina, Wien, Salzburg: Fotohof Edition, 2015.

Patrick Rössler: Mitra Abbaspour, Lee Ann Daffner, Maria Morris Hambourg (Hg.): Object:Photo. Modern Photographs: The Thomas Walther Collection 1909–1949, New York: The Museum of Modern Art, 2014.

Forschung:

Helena Holzberger: Zentralasien im fotografischen Modernitätsdiskurs. Bilderwelten von Usbekistan unter russischer und sowjetischer Herrschaft mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung usbekischer Fotografie (1867–1941).

Nataša Mišković: SIBA – Visuelle Zugänge zur vergleichenden Lebensweltforschung in Jugoslawien und in der Türkei, 1920er und 1930er Jahre.

Bücher, kurz vorgestellt:
siehe: http://www.fotogeschichte.info/

Weitere Hefte ⇓