Mit den Mitteilungen liegt eine neue historische Fachzeitschrift vor, die sich - entsprechend der Projektstruktur des seit 2001 an der Ludwig-Maximilians-Universität München bestehenden Sonderforschungsbereichs 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" - auf interdisziplinärer Ebene der Frühen Neuzeit widmet.Die erste Ausgabe verfolgte vorrangig das Ziel, den Sonderforschungsbereich zunächst in seiner Gänze vorzustellen: seine Strukturen und Ziele, Projektbereiche, Einzelprojekte und alle bislang erschienenen Publikationen.Der stärker thematisch orientierte Teil des Heftes, der in der ersten Ausgabe durch zwei Fachbeiträge vertreten ist, nimmt in den folgenden Ausgaben den größten Raum ein: Hier finden Sie Aufsätze, Kolloquiums- und Tagungsberichte. Daneben wird stets über Veranstaltungen, Nachrichten und alle aktuellen Aktivitäten des SFB informiert.Auf diese Weise möchten wir Ziele und Leistungen unseres Sonderforschungsbereichs all jenen Mitarbeitern in kulturellen Einrichtungen, Ministerien, Ämtern und Redaktionen präsentieren, die unsere Arbeit bislang nicht verfolgen konnten, und hoffen gleichzeitig, künftig noch besser mit all den befreundeten Wissenschaftlern, Sonderforschungsbereichen, Graduiertenkollegs und sonstigen Forschungseinrichtungen in einen anregenden inhaltlichen Austausch treten zu können, mit welchen uns bislang kein gemeinsames Forum verband.Insofern verstehen wir - und wünschen wir uns - die Mitteilungen als Anstoß zu einer gegenseitigen Kontaktaufnahme.