Das "Deutschland Archiv" analysiert und informiert in wissenschaftlichen Beiträgen und Essays (über) die deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte und über den deutschen Vereinigungsprozess im europäischen Kontext.
Autorinnen und Autoren aus Ost und West sowie aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland widmen sich der Geschichte der DDR und der deutschen Teilung, dem Transformationsprozess in Ostdeutschland und der Stellung Deutschlands in Europa und der Welt. Die Mischung aus wissenschaftlichen und journalistischen Texten spricht sowohl Experten als auch interessierte Laien an.
Bis 1990 umschrieb der Untertitel "Zeitschrift für Fragen der DDR und der Deutschlandpolitik" die thematische Ausrichtung des Deutschland Archivs. Nach der Vereinigung Deutschlands umriss Ilse Spittmann, bis zu ihrer Pensionierung im Mai 1995 Chefredakteurin, die neue programmatische Zielsetzung: "Der Prozess des Zusammenwachsens hält eine Fülle neuer Themen bereit, die mit Sachverstand analysiert und diskutiert werden müssen, von dem großen, keineswegs nur die frühere DDR betreffenden Komplex Vergangenheitsbewältigung über die Unzahl praktischer Probleme der Gesellschaftsgestaltung bis zu den Fragen der Einordnung in den größeren europäischen Rahmen."
Die hier umrissenen Aufgaben bleiben auch nach der jüngsten Umstellung zum Anfang des Jahres 2011 gültig. Seither präsentiert das Deutschland Archiv die Beiträge im Internetportal "Deutschland Archiv Online", das monatlich aktualisiert wird. Eine Auswahl der Beiträge erscheint weiterhin in der Zeitschrift "Deutschland Archiv", die fortan quartalsweise erscheint.
Deutschland Archiv 45 (2012), 4 . letzte Ausgabe
Deutschland Archiv 45 (2012), 3 . Deutsch-deutscher Literaturaustausch
Deutschland Archiv 45 (2012), 2
Deutschland Archiv 45 (2012), 1 . Nonkonformität und Widerstand, Zeitgeschichte im Film
Deutschland Archiv 44 (2011), 4
Deutschland Archiv 44 (2011), 3
Deutschland Archiv 44 (2011), 2 . Kultur, Innenpolitik, Wirtschaft
Deutschland Archiv 44 (2011), 1
Deutschland Archiv 43 (2010), 6
Deutschland Archiv 43 (2010), 5 . 20 Jahre deutsche Einheit
Deutschland Archiv 43 (2010), 4
Deutschland Archiv 43 (2010), 3 . Wirtschaftsgeschichte
Deutschland Archiv 43 (2010), 2
Deutschland Archiv 43 (2010), 1
Deutschland Archiv 42 (2009), 6
Deutschland Archiv 42 (2009), 5
Deutschland Archiv 42 (2009), 4
Deutschland Archiv 42 (2009), 3
Deutschland Archiv 42 (2009), 2 . Stadt(planungs)geschichte
Deutschland Archiv 42 (2009), 1
Deutschland Archiv 41 (2008), 6
Deutschland Archiv 41 (2008), 5
Deutschland Archiv 41 (2008), 4 . 1968
Deutschland Archiv 41 (2008), 3
Deutschland Archiv 41 (2008), 2 . 40 Jahre "Deutschland Archiv"
Deutschland Archiv 41 (2008), 1
Deutschland Archiv 40 (2007), 6
Deutschland Archiv 40 (2007), 5
Deutschland Archiv 40 (2007), 4
Deutschland Archiv 40 (2007), 3
Deutschland Archiv 40 (2007), 2
Deutschland Archiv 40 (2007), 1
Deutschland Archiv 39 (2006), 6
Deutschland Archiv 39 (2006), 5
Deutschland Archiv 39 (2006), 4
Deutschland Archiv 39 (2006), 3
Deutschland Archiv 39 (2006), 2
Deutschland Archiv 39 (2006), 1 . Entstalinisierung
Deutschland Archiv 38 (2005), 6
Deutschland Archiv 38 (2005), 5 . 15 Jahre deutsche Einheit
Deutschland Archiv 38 (2005), 4
Deutschland Archiv 38 (2005), 3 . Wirtschaft und Soziales – Geschichte und Gegenwart
Deutschland Archiv 38 (2005), 2 . 60 Jahre Kriegsende 1945
Deutschland Archiv 38 (2005), 1 . Jugend
Deutschland Archiv 37 (2004), 6
Deutschland Archiv 37 (2004), 5
Deutschland Archiv 37 (2004), 4
Deutschland Archiv 37 (2004), 3 . Sport im Kalten Krieg
Deutschland Archiv 37 (2004), 2
Deutschland Archiv 37 (2004), 1
Deutschland Archiv 6/2003
Deutschland Archiv 5/2003
Deutschland Archiv 4/2003
Deutschland Archiv 3/2003
Deutschland Archiv 2/2003
Deutschland Archiv 1/2003
Copyright (c) 2021 by H-NET, Clio-online and H-Soz-Kult, and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de.