Neue Clio-Guides: Forschungsdaten / Stadtgeschichte

Clio-online. Fachportal für die Geschichtswissenschaften

Veröffentlicht durch Clio-online - Historisches Fachinformationssystem e.V.
[mehr bei Clio-online]


Von
Ibbo Wolff, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Clio Guide. Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften
Hrsg. von Silvia Daniel, Wilfried Enderle, Rüdiger Hohls, Thomas Meyer, Jens Prellwitz, Claudia Prinz, Annette Schuhmann, Silke Schwandt, 3. erw. und aktualisierte Aufl., Berlin 2023–2024

Liebe Leserinnen und Leser,

folgende Clio-Guides zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften sind auf dem Guide-Portal veröffentlicht:

ARBEITSFORMEN- UND TECHNIKEN

Fabian Cremer / Marina Lemaire / Katrin Moeller: Forschungsdaten

Der Begriff „Forschungsdaten“ wird in den Geschichtswissenschaften wie auch in anderen Disziplinen in unterschiedlichen Kontexten auf vielfältige Gegenstände angewandt und ist gleichzeitig selbst Gegenstand andauernder Diskussionen und Entwicklungen, so dass es eine abschließende, in der Breite anerkannte Definition von „Forschungsdaten“ in der historischen Forschung nicht (mehr) gibt. Momentan lassen sich vor allem zwei unterschiedliche Auffassungen...

WEITERLESEN: https://guides.clio-online.de/guides/arbeitsformen-und-techniken/forschungsdaten/2024

THEMEN

Christoph Bernhardt / Sebastian Haumann: Stadtgeschichte

Stadtgeschichte ist sowohl ein akademisches Forschungsfeld als auch ein Gegenstand kommunaler und zivilgesellschaftlicher Forschung. An Universitäten und Forschungseinrichtungen wird Stadtgeschichte häufig in Verbindung mit anderen Bereichen der Geschichtswissenschaften gelehrt und erforscht, etwa der Umwelt- und Technikgeschichte oder auch der Kultur- und Zeitgeschichte. Daneben befassen sich Stadtarchive, Museen und zahllose Geschichtsvereine mit lokaler Geschichte. Auch wenn die Ansprüche...

WEITERLESEN: https://guides.clio-online.de/guides/themen/stadtgeschichte/2024

-----------------------------------------------------------
2016 erschien die erste Auflage des Online-Handbuchs Clio-Guide. Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften; 2018 folgte die zweite um einige Guides zu wichtigen Themen ergänzte und soweit nötig auch bereits aktualisierte Auflage. Dass nun nur fünf Jahre später bereits die dritte Auflage erscheint, ist – neben der wahrnehmbaren Rezeption des Online-Handbuchs – auch der „Transformation of Historical Research in the Digital Age“ geschuldet. „Over a generation of historical scholarship, the way in which historians research and write has dramatically changed. While many of these changes have been individually small, cumulatively they represent a transformation in the way that historical scholarship is researched, written, and published.“ (Ian Milligan: The Transformation of Historical Research in the Digital Age, Cambridge 2022). Man kann zweifelsohne kontrovers über die Frage diskutieren, wie tiefgreifend in den letzten 20 bis 30 Jahren der Wandel geschichtswissenschaftlicher Praktiken tatsächlich war, dass die fortschreitende Digitalisierung einen Wandel in Gang gesetzt hat, dürfte unstrittig sein.

(aus: Einführung Clio Guides 2023–2024 https://guides.clio-online.de/guides/einfuehrung/2023)