Bildwissenschaftliche Datenbank zur Gregorsmesse

Von
Thomas Lentes, Forschungsgruppe Kulturgeschichte und Theologie des Bildes, WWU Münster

Die BILDWISSENSCHAFTLICHE DATENBANK ZUR GREGORSMESSE ist jetzt online:

Sie ist für den INTERNET-EXPLORER optimiert! Unter Netscape ist die Funktionalität nicht gewährleistet!

DAS PROJEKT:

Bei der sogenannten 'Gregorsmesse' handelt es sich um einen Bildtypus des späten Mittelalters, der seine Anfänge im 14. Jahrhundert hat und in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts eine geradezu explosionsartige Verbreitung fand. Dargestellt wird in der Regel eine Vision von Papst Gregor dem Großen (540-604), dem anlässlich einer Messfeier Christus selbst körperlich auf dem Altar erschienen sein soll.

Die bildwissenschaftliche Datenbank zur 'Gregorsmesse' verfolgt zwei Ziele:

Zum einen sollen die vorhandenen Werke möglichst vollständig erfaßt, beschrieben und mit dem Forschungsstand dargestellt werden. Der Schwerpunkt liegt bislang vor allem auf nordalpinen, deutschen Bildbeispielen aus den unterschiedlichsten Gattungen (Tafel- und Wandmalerei, Einblattdruck, Skulptur, Buchmalerei, Kunstgewerbe).

Zum anderen sollen darüber hinaus Abfragen nach ikonographischen und bildwissenschaftlichen Kriterien ermöglicht werden. Dazu galt es, die inhärente visuelle Argumentationsstruktur der Bilder aufzuzeigen und die Gleichzeitigkeit von narrativen (das Mess- und Visionsgeschehen) und emble-matischen (die Arma Christi) Darstellungsformen aufzuschlüsseln.

Über ein Repertorium wurden die Bilder so typologisiert, dass unterschiedliche Formen der Visions- und Messdarstellung in Kombination mit verschiedenen Bildgattungen sowie deren Entstehungszeit und -raum abgefragt werden können. Erarbeitet wurde keine vollständige Ikonographie, sondern der Prototyp eines flexiblen Werkzeugs, das es dem Benutzer erlaubt, die Spezifika der einzelnen Exponate über die üblichen kunsthistorischen Grunddaten hinaus zu erschließen.

Die eigens entwickelten Begrifflichkeiten und Kategorien spiegeln nicht zuletzt die Fragen und den Diskussionsstand der Forschungsgruppe wieder: zum Gebrauch (Aura und Performanz), zur Medialität (Vision und Sakrament), zur Ritualität (Bild und Amt) sowie zum Verhältnis von Frömmigkeit und Liturgie.

Gegenwärtig sind 449 Exponate in der Web-Version der Datenbank abrufbar, über 530 Gregorsmessen sind in der Mutterdatenbank erfaßt. Im Zuge regelmäßiger Updates werden die noch ausstehenden Datensätze in die Web-Version eingefügt werden. Allerdings ist der Stand der Bearbeitung auch bei den publizierten Datensätzen - bis auf die Grunddaten und Repertorisierung - noch nicht in allen Fällen gleich, auch hier wird laufend ergänzt und korrigiert. Über Hinweise, Anregungen und Kritik würden wir uns sehr freuen.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger