Clio-online Digest. Eine Auswahl aktueller Neueinträge im Clio-online Web-Verzeichnis für die Geschichtswissenschaften.
Web-Forschung-Forschungsprojekte
Braunauer Zeitgeschichte-Tage (Österreich)
http://www.hrb.at/bzt/
Seit 1992 finden jeweils Ende September in Braunau am Inn die Braunauer Zeitgeschichte-Tage statt. Nach Tagungen über "Vergangenheitsbewältigung", Widerstand in Diktaturen und andere allgemeine zeitgeschichtliche Themen wird der Verein für Zeitgeschichte in den nächsten Jahren zur stärkeren Beschäftigung mit dem Innviertel und dem angrenzenden Bayern anregen. Vom 24.- 26. September 2004 geht es um den "Kleinen Grenzverkehr" an Salzach und Inn in den Jahren 1933 bis 1938. 2005 wird der historische Hintergrund für das "Braunauer Bauernparlament" 1705 analysiert, das für kurze Zeit Adel, Klerus, Bürger und Bauern unter dem Schlagwort "Lieber bayrisch sterben als österreichisch verderben" vereinte. 2006 steht Johann Philipp Palm im Mittelpunkt: Der Nüberberger Buchhändler wurde am 26. August 1806 in Braunau am Inn auf Befehl Napoleons wegen Verbreitung der Schrift "Deutschland in seiner tiefen Erniedrigung" erschossen. Der 1894 in Ranshofen bei Braunau am Inn geborene und 1957 in New York gestorbene Diplomat Dr. Egon Ranshofen-Wertheimer ist 2007 Gegenstand der 16. Braunauer Zeitgeschichte-Tage.
Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=15425
Web-Kataloge-Spezialkataloge
Bullinger-Briefwechseledition (Schweiz)
http://www.unizh.ch/irg/hbbw.html
Die Website bietet Informationen über die Briefwechseledition und einen Zugang zur Briefwechsel-Datenbank. In der Datenbank sind sämtliche Korrespondenten (Einzelpersonen und Kollektive) und Korrespondenzorte sowie die Briefzahl und der Korrespondenzzeitraum pro Ort und Korrespondent verzeichnet.
Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=15395
Web-Materialien-Quellen
Codices Electronici Ecclesiae Coloniensis (CEEC) (Deutschland)
http://www.ceec.uni-koeln.de/
"Das Projekt CEEC wird von der DFG im Programm 'Retrospektive Digitalisierung von Bibliotheksbeständen' gefördert. Dieses Programm gehört zu dem Förderbereich 'Verteilte Digitale Forschungsbibliothek'. Im Rahmen des Projektes CEEC werden die mittelalterlichen Kodizes der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln (DDB) digitalisiert. Die DDB ist damit weltweit die erste Bibliothek, die ihre mittelalterlichen Handschriftenbestände komplett digitalisieren lässt und als 'Digitale Bibliothek' der Öffentlichkeit zugänglich macht."
Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=4278
Zeitschriften der Aufklärung (Deutschland)
http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufklaerung/suche.htm
Retrospektive Digitalisierung
wissenschaftlicher Rezensionsorgane
und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum. Die Datenbank bietet Recherchemöglichkeiten nach Schlagwort, Autor, Zeitschrifttentitel und Erscheinungsjahr. Zusätzlich können die Inhaltverzeichnisse eingesehen werden. Die einzelnen Artikel sind im Volltext aufrufbar.
Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=15444
Web-Nachschlagewerke-Lexika-BiographischeLexika
WW-Person - Eine Datenbank des höheren Adels in Europa (Deutschland)
http://www8.informatik.uni-erlangen.de/html/ww-person.html
Die Datenbank bietet verschiedene Zugriffsformulare und Indizes an.
"In dieser Personendatenbank sollen Lebensdaten, Biographien, Porträts und Wappen der höheren Adelshäuser (Kaiser, Könige, Kurfürsten, Großherzöge, Herzöge, Fürsten und Grafen) abgelegt werden und weltweit zugreifbar sein. In der Personendatenbank sind nur Personen (und ihre Familien) aufgenommen, die eine Funktion in einem Staat in Europa ausübten oder einen Titel desselben trugen."
Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=1475
Copyright (c) 2004 by Clio-online, all rights reserved.
Falls Sie Online Ressourcen für das Clio-online Web-Verzeichnis vorschlagen wollen, benutzen Sie bitte die Eingabemaske unter:
http://www.clio-online.de/DesktopModules/VlibPublic/Suggest.aspx
Wenn Sie ein bestehendes Online Angebot rezensieren möchten, schreiben Sie bitte an:
Maren Brodersen (Zeitgeschichte) <brodersen@zzf-pdm.de> oder
Anke Winsmann (alle weiteren Epochen) <winsmann@bbf.dipf.de>