Stiftungs-/ Projektmanager (m/w/d) (Richard Borek Stiftung, Braunschweig)

Stiftungs-/ Projektmanager (m/w/d)

Arbeitgeber
Richard Borek Stiftung
PLZ
38097
Ort
Braunschweig
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
30.04.2023
Von
Richard Borek Stiftung

Die Richard Borek Stiftung ist eine im Jahr 1981 gegründete Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Braunschweig. Sie verfolgt zahlreiche Projekte mit den Schwerpunkten Kultur und Soziales, vorranging in der Region Braunschweig. Zudem verfügt die Stiftung über eine eigene Kunstsammlung mit zeitlichem Schwerpunkt im 17.-19. Jahrhundert.

Stiftungs-/ Projektmanager (m/w/d)

Ihre Aufgaben:
Sie entwickeln und betreuen eigenständig Projekte der Stiftung.
Sie planen und organisieren Arbeitstreffen und die Sitzungen des Vorstands, inkl. deren Vor- und Nachbereitung.
Sie erstellen die Planung und das Reporting der Stiftung.
Sie kommunizieren zielgruppengerecht nach innen und außen die Projektinhalte und Ziele der Stiftung.
Sie sind die Schnittstelle der internen und externen Ansprechpartner.

Ihr Profil:
Der Abschluss eines Stiftungsmanagement-Lehrganges und/oder Erfahrungswissen in der Organisation einer gemeinnützigen Stiftung oder einer ähnlichen Institution sind von Vorteil.
Eigenverantwortliche Arbeitsweise, Organisationsgeschick, teamorientiert.
Sicheres und verbindliches Auftreten nach innen und außen; hervorragendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
Sichere MS-Office-Kenntnisse (insbes. sehr gute Excel-Kenntnisse).

Das erwartet Sie:
Eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit im Schnittpunkt von Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft.
Intensive Einarbeitung.
Ein aktives und motiviertes Team.
Ein moderner Arbeitsplatz in zentraler Lage von Braunschweig.

Kontakt

Telefon: 05312051910 · www.richardborek.com
Ihr Ansprechpartner: Hr. Prof. Dr. Michael Grisko

E-Mail: michael.grisko@richard-borek-stiftung.de

https://richardborek.com/karriere/jobs/?jh=up5l44ezqdazxl7njyspfkr18goy715
Redaktion
Veröffentlicht am
06.02.2023
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache