Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
am Institut für Kulturwissenschaften
auf dem Gebiet Wissenschaftsmanagement
(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre in Teilzeit (50%). Es handelt sich um eine Stelle mit Möglichkeit zur Promotion.
Die Universität der Bundeswehr München hat unter dem Dach der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften ein kulturwissenschaftliches Institut mit sechs Kernprofessuren eingerichtet, die die folgenden Disziplinen bzw. Themenfelder vertreten: Kulturtheorie, Nationales und Internationales Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Kulturgüterschutz, Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt Islam, Neuere und Neueste Kulturgeschichte Nordafrikas, Flucht, Migration und soziale Mobilität, Vergleichende Politische Kulturforschung.
Gegenstand von Forschung und Lehre ist die wissenschaftliche Analyse kultureller Phänomene in historischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den vielfältigen Beziehungen zwischen Afrika, dem Mittelmeerraum und Europa. Die am Institut Forschenden und Lehrenden vermitteln Studierenden (B.A./M.A.) grundlegendes und fortgeschrittenes kulturtheoretisches Wissen und eine umfassende kulturwissenschaftliche Methodenausbildung. Praxisrelevante Kenntnisse von Religion, Gesellschaft, Kultur und rechtlichen Normen in diesen Regionen stehen dabei ebenso im Vordergrund wie eine fundierte Sprachenausbildung (Arabisch und Französisch). Nähere Informationen zum Institut und seinen Studiengängen finden Sie hier: https://www.unibw.de/kuwi.
Ihre Aufgaben:
Sie verantworten die strategische Anbahnung von Partnerschaften mit außeruniversitären und universitären Lehr- und Forschungsinstitutionen insbesondere in Frankreich, der arabischen Welt und im subsaharischen frankophonen Afrika
Betreuung und Beratung von Studierenden
Aufgaben der Studiengangskonzeption und des Managements im Zusammenhang mit Forschung und Lehre am Institut
Qualifikationserfordernisse:
Sie verfügen über ein mit mindestens „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) vorzugsweise in einer der Disziplinen des Instituts bzw. einer benachbarten geisteswissenschaftlichen Disziplin
Sie verfügen über ausgezeichnete aktive und passive Kenntnisse des Französischen und Englischen
Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, sind belastbar und zeichnen sich durch eine selbständige, lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise aus
Sie verfügen über Interkulturelle Kompetenz
Was erwarten wir:
eigenverantwortliches Arbeiten im Rahmen interdisziplinärer Zusammenarbeit
Interesse an der Profilierung des Instituts insbesondere nach außen
Bereitschaft zum wissenschaftlichen Austausch
Was bieten wir:
aktive und freundliche Betreuung Ihrer Promotion mit einem zielführenden Thema
angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen und engagierten Team
eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitäts-angehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Mobiles Arbeiten und/oder Angebot der Telearbeit ist nach Absprache mit der Institutsleitung und dem Dekanat möglich.
Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an, Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) im PDF-Format (max. 10 MB) per E-Mail bis zum 30.04.2023 mit dem Betreff: „KuWi Wissenschaftsmanagement“ an die Sekretärin des Instituts, Frau Heidi Stein (heidi.stein@unibw.de)
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung
Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!