0,5 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Interdisziplinaritätsforschung" (Univ. Koblenz)

Wiss. Mitarbeit (m/w/d), 0,5 EG 13 TV-L, Institut für Germanistik, Universität Koblenz

Arbeitgeber
Universität Koblenz (Institut für Germanistik (Literaturwissenschaft))
Arbeitstelle
Institut für Germanistik (Literaturwissenschaft)
PLZ
56070
Ort
Koblenz
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
15.01.2025
Von
Katharina Fürholzer, Juniorprofessur für Interdisziplinaritätsforschung (Institut für Germanistik), Universität Koblenz

Wiss. Mitarbeit (m/w/d), 0,5 EG 13 TV-L, Institut für Germanistik, Universität Koblenz

An der Juniorprofessur für Interdisziplinaritätsforschung (Institut für Germanistik, Abteilung für Literaturwissenschaft, Universität Koblenz) wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Freude am fachübergreifenden Denken und Arbeiten gesucht. Die Beschäftigung erfolgt im Umfang von 50 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 19,5 Std./Woche) und ist auf drei Jahre befristet. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG). Die wissenschaftliche Weiterqualifizierung (Promotion) gehört zur Dienstaufgabe und wird nachdrücklich unterstützt. Die Lehrverpflichtung beträgt 2 Semesterwochenstunden.

Ihr Aufgabenbereich

- Konzeption und Durchführung eines Forschungsprojekts mit Ziel der Promotion in einem der folgenden Arbeitsbereiche: 1) Angewandte interdisziplinäre Forschung (z.B. im Bereich Medical Humanities/Literatur und Medizin, Aging Studies, Gender Studies), 2) Theoretische Interdisziplinaritätsforschung (z.B. Definitionen, Konzeptionen, Repräsentationen oder Methoden von Mono-, Inter- oder Transdisziplinarität)
- Durchführung und Betreuung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 SWS
- Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen auf nationaler und internationaler Ebene

Ihr Profil

- Masterabschluss in einer für den interdisziplinären Gegenstand relevanten Disziplin (z.B. Literaturwissenschaft), Bachelorgrad ausgenommen)
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Interesse am fachübergreifenden Denken
- Bereitschaft sich in neue interdisziplinäre Theorien und Methoden einzuarbeiten
- selbstständige Arbeitsweise, persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit

Wir bieten

- Möglichkeit zur Promotion in einem vielseitigen Themenbereich und kollegialen Umfeld
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß TV-L (Jahressonderzahlung, Altersvorsorge (VBL))
- ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten
- umfangreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethnischem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen JProf. Dr. Katharina Fürholzer zur Verfügung (Mail: fuerholzer@uni-koblenz.de).

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 15.01.2025 unter Angabe der Kennziffer 156/2024 ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung@uni-koblenz.de. Von der Einsendung von Bewerbungsfotos ist abzusehen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet.

Kontakt

JProf. Dr. Katharina Fürholzer (fuerholzer@uni-koblenz.de)

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache