Archivreferendar:in (m/w/d) "Archivmanagement" (Staatsarchiv Hamburg)

Archivreferendarin bzw. Archivreferendar(m/w/d) Anwärterbezüge: 1.390,60 Euro

Arbeitgeber
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Kultur und Medien (Staatsarchiv)
Arbeitstelle
Staatsarchiv
PLZ
22041
Ort
Hamburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.05.2025 - 01.05.2027
Bewerbungsschluss
02.02.2025
Von
Staatsarchiv Hamburg

Das Staatsarchiv ist ein archiv- und landeskundliches Kompetenzzentrum. Es arbeitet auf wissenschaftlicher Grundlage und ist aktiver Teil eines Netzwerks wissenschaftlicher und kultureller Einrichtungen.

Archivreferendarin bzw. Archivreferendar(m/w/d) Anwärterbezüge: 1.390,60 Euro

Als Archivreferendarin bzw. Archivreferendar werden Sie auf die folgenden Aufgaben vorbereitet:

- Sie übernehmen Führungsverantwortung,
- sind in der Lage, mehrere komplexe Aufgaben gleichzeitig voranzutreiben, ohne dabei das Ziel aus den Augen zu verlieren,
- treiben Modernisierungsprozesse voran, erarbeiten Konzeptionen und setzen diese um,
- verbinden in Ihrer Arbeit archiv-, geschichts- und rechtswissenschaftliche Expertise und
- wirken im Bereich des Archivmanagements an Aufbau und Pflege des historischen Gedächtnisses mit.

Ihr Profil

Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Geschichtswissenschaft oder der Rechtswissenschaft und einen mindestens mit der Note „befriedigend“ bewerteten rechtsgeschichtlichen Seminarschein und
- die persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf (§ 7 des Beamtenstatusgesetzes) liegen vor und
- am 1. Mai 2025 haben Sie Ihr 40. Lebensjahr noch nicht vollendet (§ 11 Absatz 1 Satz 1 und § 9 der Hamburgischen Laufbahnverordnung) und
- angemessene Kenntnisse zweier Fremdsprachen, darunter Latein oder Französisch im Umfang von 2 Jahren Schulunterricht oder gleichwertigen Nachweisen

Vorteilhaft
Sie
- haben bereits einen Nachweis erbracht, zu selbständiger geschichtswissenschaftlicher Arbeit besondersbefähigt zu sein,
- haben im Rahmen Ihres zivilgesellschaftlichen oder beruflichen Engagements bereits Verantwortung für andere Menschen übernommen,
- verfügen über eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit,
- arbeiten ziel- und ergebnisorientiert.

Unser Angebot

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
- eine Stelle, befristet auf 24 Monate, zum 01.05.2025 zu besetzen,
- Teilnahme an einem als duales Studium organisierten Vorbereitungsdienst für die Dauer von 24 Monaten (01.05.2025-30.04.2027).
- der Vorbereitungsdienst gliedert sich modular in:
- berufspraktische Studienzeiten beim Staatsarchiv (6 Monate) und bei einer hamburgischen Behörde (2Monate)
- Fachstudien an der Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft (12 Monate)
- Transferphase zur Erstellung der Abschlussarbeit (3 Monate)
- Prüfungsphase (1 Monat)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr

Kontakt

Kontakt bei fachlichen Fragen
Staatsarchiv
Staatsarchiv- Amtsleitung
Dr. Udo Schäfer
+49 40 428 31-3101
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Behörde für Kultur und Medien
Personalentwicklung, Ausbildungsleitung, Recruiting
Tobias Bayer
+49 40 428 24-315

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache