Das Forum Transregionale Studien (Forum) in Berlin ist eine Forschungseinrichtung zur Förderung der inhaltlichen Internationalisierung der Geistes- und Sozialwissenschaften. Es ermöglicht die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Expertise und Perspektive, bietet Raum zum Austausch über wissenschaftspolitische, -epistemologische und -ethische Fragen, entwickelt Infrastrukturen und Formate, die es erlauben, transregionale Forschungsideen und -vorhaben zu erproben, umzusetzen und zu kommunizieren. Das Forum ist der Stärkung der Regionalstudien und dem Prinzip nicht-hierarchischer Forschung verpflichtet. Es beruft Wissenschaftler:innen aus aller Welt als Fellows und engagiert sich gemeinsam mit Universitäten und Forschungseinrichtungen in und außerhalb Berlins in Forschungsprojekten und Initiativen. Es wird von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin gefördert.
Die Berliner Geschäftsstelle des Forums sucht – vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) zur Unterstützung der Forscher:innengruppe PRISMA UKRAÏNA: War, Migration, Memory (50%, E9b TV-L, befristet bis zum 31.12.2025).
PRISMA UKRAÏNA: War, Migration, Memory ist eine interdisziplinäre Forschungsgruppe ukrainischer Wissenschaftler:innen in der Ukraine und in Deutschland, die sich 2022 konstituiert hat. Die Wissenschaftler:innen befassen sich mit den Auswirkungen von Krieg, Flucht und Vertreibung auf Erinnerung, Geschichte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Mitglieder der Forschungsgruppe arbeiten von verschiedenen Standorten aus. Die gemeinsame Arbeit wird an der Geschäftsstelle des Forums in Berlin koordiniert. Sie fokussiert sich auf drei Themenfelder: 1. Erinnerungen an, im und für den Krieg; 2. Vielfalt der Vertreibungs- und der Rückkehrerfahrungen; und 3. Fragen der Neubestimmung der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Ukraine- und Osteuropaforschung. Die Forschungsfragen der Wissenschaftler:innen werden in online- und hybrid-Seminaren diskutiert, in Serien auf dem TRAFO Blog für Transregionale Forschung aufgegriffen und sollen in open-access Publikationen verschriftlicht werden. Die Arbeit der dezentralen Forschungsgruppe wird am Forum durch eine mehrsprachige Verwaltung und Wissenschaftskommunikation unterstützt.
Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Unterstützung der Prisma Ukraїna-Fellows hinsichtlich organisatorischer Fragen, einschließlich Reiseplanung, Aufenthalts- und Meldeangelegenheiten, Behördengängen, ggf. Wohnungssuche,
- Organisatorische Mitarbeit bei der Durchführung, Dokumentation und Abrechnung des Projektes
- (vorbereitende) Korrespondenz mit Zuwendungsgebern, Kooperationspartnern, Dienstleistern etc. in deutscher und englischer Sprache
- Mitarbeit bei der Erstellung von Sach- und Finanzberichten für das Projekt
- Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von wissenschaftlichen Veranstaltungen, meist in einem hybriden Format,
- Pflege der Website, der Social Media-Kanäle, der kollaborativen virtuellen Arbeitsräume und der Forschungsdatencloud
- Korrektorat von wissenschaftlichen und administrativen Texten in deutscher und englischer Sprache
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium und Interesse an den inhaltlichen Schwerpunkten der Arbeit der Forscher:innengruppe. Erfahrungen in der Wissenschafts- oder Kulturverwaltung sind von Vorteil. Wir erwarten sehr gute Ausdrucksfähigkeit und Stilsicherheit im Schriftverkehr in der deutschen und englischen Sprache, die Beherrschung aktueller IT-Arbeitstechniken und -instrumente, sowie ein hohes Maß an Organisationstalent, Belastbarkeit, Eigeninitiative und ein Interesse an der Arbeit mit Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Ländern und Fächern. Erfahrungen in international ausgerichteten Projekten sowie Ukrainisch- und/oder Russischkenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz in einer jungen und internationalen Forschungseinrichtung, die Möglichkeit des alternierenden mobilen Arbeitens und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch bei den Beschäftigten des Forums widerspiegeln. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderungen oder sexueller Orientierung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) erbitten wir bis zum 19. Januar 2025 ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument an bewerbung@trafo-berlin.de. Ansprechpartner ist der Geschäftsführer des Forums, Georges Khalil.
Persönliche Gespräche werden voraussichtlich in Kalenderwoche 4 oder 5 am Forum Transregionale Studien in Berlin stattfinden.