Die Stiftung Berliner Mauer ist durch Gesetzesbeschluss vom 17. September 2008 als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts errichtet worden. Zur Stiftung gehören die Standorte Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde sowie die Gedenkstätte Günter Litfin und die East Side Gallery.
Die Stiftung Berliner Mauer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Kommunikation und Veranstaltungen eine studentische Hilfskraft (m/w/d).
Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Programm- und Kommunikationsplanung der Stiftung Berliner Mauer
- Mitarbeit bei der Kommunikation des Programms der Stiftung auf deren Kanälen (u.a. Pressearbeit, Social Media, Website, Mailings)
- Mitarbeit bei den Veranstaltungen der Stiftung Berliner Mauer insbesondere zu den Gedenkveranstaltungen am 13. August und 9. November sowie dem 35. Jahrestag der East Side Gallery
- Content-Pflege im Content-Management-System der Website
- Beantwortung von Medienanfragen in deutscher und englischer Sprache
- Redaktionelle Mitarbeit, Texten, Lektorat von Kommunikationsprodukten wie Flyer, Broschüren, Berichten
- Zusammenstellung von Linksammlungen
- Allgemeine Recherche- und Organisationsaufgaben, Fotorecherche
- Terminkoordination sowie Vor- und Nachbereitung von Terminen
- Pflege der Adressdatenbank, Verteilerpflege
Informationen:
- Arbeitszeit: 15-20 Stunden pro Woche
- Vergütung: Euro 13,69 / Std.
- Dienstort: Gedenkstätte Berliner Mauer,
- Bernauer Straße 111, 13355 Berlin
- Arbeitsbeginn: Nächstmöglichst
- Befristung: 12 Monate
Anforderungen:
- Die Studierenden sollten ein geistes- bzw. sozialwissenschaftliches Fach studieren und das Grundstudium/ Bachelorstudium abgeschlossen haben.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und sicherer Umgang mit Texten
- Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
- Affinität zu digitalen Medien und sicherer Umgang mit sozialen Medien und Online-Kommunikation
- Kenntnisse von und Interesse für Zeitgeschichte, insbesondere für die Geschichte der deutschen Teilung
- Teamfähigkeit, Offenheit und Flexibilität
- Gute Englischkenntnisse
Neben Kenntnissen der für Social-Media-Arbeit relevanten rechtlichen Fragestellungen im Bereich von Datenschutz und Bildrecht sind erste Erfahrungen mit Content-Management-Systemen (insbesondere Drupal) sowie mit Adobe Creative Cloud (insbesondere Photoshop) sowie Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil.
Die Stiftung Berliner Mauer hat den Anspruch, eine diskriminierungskritische Auftrag¬geberin zu sein. Wir sehen uns der beruflichen Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen verpflichtet sowie der alltäglichen Förderung von Diversität. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten sowie von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Anerkannt schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen und Beurteilungen (pdf-Datei) bis zum 25. Januar 2025 per E-Mail unter Nennung der Kennzahl 01 2025 und dem Betreff „Studentische Hilfskraft“ an: bewerbung@stiftung-berliner-mauer.de
Datenschutzhinweis:
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Weiterverarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten bis 3 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses einverstanden.