04.06.2012
Rez:
W. Borodziej u.a. (Hrsg.): „Schleichwege“
14.10.2011
Konf:
Ordnung und Sicherheit, Devianz und Kriminalität im Staatssozialismus. Die Tschechoslowakei und die DDR 1948/49–1989
Collegium Carolinum; Forschungsstelle für die böhmischen Länder, München; in Kooperation mit dem Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Karls-Universität Prag
Bad Wiessee 03.11.2011 - 06.11.2011
03.08.2011
Rez:
M. Heimann: Czechoslovakia
01.04.2011
CFP:
Ordnung und Sicherheit, Devianz und Kriminalität im Staatssozialismus. Die Tschechoslowakei und die DDR 1948/49 bis 1989 / Order and Security, Deviance and Crime in State Socialism. Czechoslovakia and the GDR from 1948/49 to 1989
Collegium Carolinum, Forschungsstelle für die böhmischen Länder (München)
Bad Wiessee 03.11.2011 - 06.11.2011
20.02.2009
CFP:
Das Jahr 1989 in den deutsch-tschechoslowakischen Beziehungen
Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische Historikerkommission
Banská Bystrica, Slowakei 08.10.2009 - 11.10.2009
22.08.2008
Konf:
Loyalitäten im Staatssozialismus. DDR, Tschechoslowakei, Polen
Lehrstuhl für deutsche und österreichische Studien der Karls-Universität Prag gemeinsam mit dem Goethe-Institut Prag, dem Herder-Institut Marburg und der Historischen Kommission für die böhmischen Länder, Prag
Prag 25.09.2008 - 26.09.2008
02.10.2007
Rez:
P. Ullmann: Eine schwierige Nachbarschaft
04.07.2003
Tagber:
Propaganda, (Selbst-)Zensur, Sensation: Grenzen von Presse- und Wissenschaftsfreiheit in Deutschland und Tschechien seit 1871
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Prager Karls-Universität
Düsseldorf 30.05.2003 - 31.05.2003
17.05.2003
Konf:
Propaganda, (Selbst-)Zensur, Sensation: Grenzen von Presse- und Wissenschaftsfreiheit in Deutschland und Tschechien seit 1871
Karls-Universität Prag und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorf 30.05.2003 - 31.05.2003