Dr. Philipp Springer

Institution
Deutsches Historisches Museum
Ort
Berlin

Zuletzt veröffentlicht

13.07.2021
Rez: D. Watermann u.a. (Hrsg.): Stadtgeschichte auf Fotografien

16.06.2015
Rez: T. Flemming u. a.: Heimatfront

07.04.2015
Rez: E. Martin: „Ich habe mich nur an das geltende Recht gehalten“

07.10.2014
Rez: J. Krämer u.a.: Leben hinter Mauern

14.12.2013
Rez. Ex: Barbara Klemm. Fotografien 1968–2013
Berliner Festspiele, Martin-Gropius-Bau <http://www.berlinerfestspiele.de>
Berlin 16.11.2013 - 09.03.2014

11.10.2012
Rez: R. Hoffmann: Stasi-Kinder

04.02.2012
Rez. Ex: Tür an Tür. Polen – Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte
Berliner Festspiele. Das Projekt wird realisiert vom Königsschloss in Warschau und dem Martin-Gropius-Bau in Berlin. Ermöglicht durch eine Förderung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Ministers für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen.
Berlin 23.09.2011 - 09.01.2012

28.07.2009
Rez: H. Hahn u.a. (Hrsg.): Erinnerungskultur und Versöhnungskitsch

09.01.2009
Rez: G. Kammerer: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

23.02.2007
Rez: S. Schürmann: Dornröschen und König Bergbau

30.11.2005
Rez: A. v. Saldern (Hg.): Inszenierter Stolz

18.10.2005
Rez: Die DDR im Bild

21.02.2003
Rez: E. Schröter (Hg.): Bild der Heimat

22.07.2002
Rez: L. Kugler: Die AEG im Bild