28.06.2023
Rez:
M. Krzoska u.a. (Hrsg.): Wende, Wandel, Weitermachen?
01.05.2022
Konf:
Representing the People in Postwar Democracies
Duitsland Instituut Amsterdam / Radboud University Nijmegen
Amsterdam 03.06.2022 - 03.06.2022
01.09.2020
Rez:
D. Mödinger: Vom Freiheitskämpfer zum Friedenspolitiker
20.07.2017
CFP:
Creative communities in cities and regions. Historical case-studies from Germany and the Benelux-countries
Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte, in Kooperation mit: Fryske Akademy; Duitsland Instituut Amsterdam; N.W.Posthumus Institute
Leeuwarden 22.02.2018 - 23.02.2018
21.09.2015
Konf:
Bilateral, Regional oder Europäisch? Deutschland und die Niederlande im 20. Jahrhundert. 7. Workshop des Arbeitskreises Deutsch-Niederländische Geschichte
Faculteit Letteren der Radboud Universiteit Nijmegen; Duitsland Instituut Amsterdam; Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte (ADNG)
Nijmegen 15.10.2015 - 16.10.2015
09.09.2015
Konf:
Probing the Limits of Categorization. The 'Bystander' in Holocaust History
Duitsland Instituut Amsterdam, in cooperation with Zentrum für Holocaust-Studien/Institute für Zeitgeschichte München, Jena Center 20th Century History and NIOD Institute for War, Holocaust and Genocide Studies, supported by the Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung, Fritz Thyssen Stiftung and DAAD
Amsterdam 24.09.2015 - 26.09.2015
15.03.2015
CFP:
Deutschland und die Niederlande im 20. Jahrhundert
Arbeitskreis Deutsch-Niederländischer Geschichte, in Zusammenarbeit mit der Radboud Universität Nijmegen und dem Duitsland Instituut Amsterdam
Nijmegen 15.10.2015 - 16.10.2015
29.05.2013
Konf:
Alltag am Atlantikwall. Erfahrungen und Begegnungen der Wehrmacht in Nordwesteuropa
Krijn Thijs, Duitsland Instituut Amsterdam; NIOD instituut voor oorlogs-, holocaust- en genocidestudies; gefördert durch die Fritz-Thyssen-Stiftung
Amsterdam 13.06.2013 - 14.06.2013
29.09.2010
Zs:
Forschungsberichte aus dem Duitsland Instituut Amsterdam 5 (2009)
10.04.2010
Tagber:
Deutsch-Niederländische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Beziehungsgeschichte, Vergleich und Transfer
Christine Gundermann, Freie Universität Berlin; Andreas Schneider, Justus-Liebig-Universität Gießen
Berlin 19.02.2010
30.03.2010
Rez:
W. Rott: Die Insel
15.09.2009
Rez:
D. Verheyen: United City, Divided Memories?
12.03.2009
Zs:
Forschungsberichte aus dem Duitsland Instituut Amsterdam (2008), 4
16.04.2007
Rez:
B. Niven (Hrsg.): Germans as Victims
18.03.2004
Rez:
P.O. Loew: Danzig und seine Vergangenheit 1973-1997
11.06.2003
Tagber:
Erinnerungskultur in westeuropäischer Perspektive: Niederlande, Belgien, Luxemburg und Deutschland (39. Bundesweites Gedenkstättenseminar)
Villa ten Hompel, Münster; Stiftung Topographie des Terrors, Berlin; Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
Münster 22.05.2003 - 25.05.2003
11.11.2002
Rez:
H. Eberle: Die Martin-Luther-Universität in der Zeit des Nationalsozialismus