Dr. Heinrich Hartmann

Institution
Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin
Ort
Berlin

Zuletzt veröffentlicht

06.03.2020
CFP: Knowing how to farm: Renegotiating global knowledge in rural societies in the 20th century
Julia Tischler und Heinrich Hartmann (Universität Basel)
Basel 11.06.2020 - 11.06.2020

24.04.2019
Rez: Neues aus der Zukunft

09.09.2016
Coll: Aktuelle Forschungsbeiträge zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts. Kolloquium Basel
Caroline Arni, Brigitta Bernet, Lea Bühlmann, Heinrich Hartmann, Martin Lengwiler, Mischa Suter
Basel 19.09.2016 - 31.12.2016

06.10.2014
Rez: A. Pinwinkler: Historische Bevölkerungsforschungen

31.08.2012
Coll: Kolloquium der Arbeitsgemeinschaft zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Caroline Arni / Lea Bühlmann / Monika Dommann / Heinrich Hartmann / Patricia Hertel / Martin Lengwiler / Pascal Maeder, Arbeitsgemeinschaft zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Basel 24.09.2012 - 10.12.2012

26.02.2012
Coll: Kolloquium 19. und 20. Jahrhundert
Arbeitsgemeinschaft zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; M. Dommann, H. Hartmann, M. Lengwiler, P. Maeder, C. Sibille
Basel 12.03.2012 - 29.05.2012

25.02.2011
Vorl: AG zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - Forschungskolloquium Frühjahr 2011
Prof. Dr. Josef Mooser; Prof. Dr. Martin Lengwiler; Prof. Dr. Monika Dommann; Dr. Pascal Maeder; Dr. Heinrich Hartmann; Dr. Susann Baller; Christiane Sibille M.A.
Basel 07.03.2011 - 30.05.2011

13.05.2009
Konf: A World of Populations: 20th Century Demographic Discourses and Practices in Global Perspective
German Historical Institute, Washington D.C.; Conveners: Dr. Corinna Unger (GHI Washington); Dr. des. Heinrich Hartmann (FU Berlin)
Washington D.C. 29.05.2009 - 30.05.2009

06.02.2009
Rez: M. Connelly: Fatal Misconception

27.08.2008
CFP: "A World of Populations". 20th Century Demographic Discourses and Practices in Global Perspective
Conveners: Corinna Unger (GHI Washington), Heinrich Hartmann (Freie Universität Berlin/Universität zu Köln)
Washington D.C. 29.05.2009 - 30.05.2009

01.02.2008
Konf: "Prognosen": Zukunftswissen und Expertise in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Centre Marc Bloch. Deutsch-französisches Zentrum für Sozialforschung; Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin
Berlin 28.02.2008 - 29.02.2008

03.09.2007
CFP: „Prognosen“. Zukunftswissen und Expertise in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Verbundprojekt "Die vergangene Zukunft Europas. Kulturwissenschaftliche Analysen von demografischen Prognosen und Wissensordnungen im 20. und 21. Jahrhundert"
Berlin 28.02.2008 - 29.02.2008

20.11.2006
Rez: D. Benamouzig: La santé au miroir de l'économie

12.11.2006
Konf: L’expertise et les usages administratifs des savoirs scientifiques
Groupe de travail interdisciplinaire franco-allemand CURAPP-CESTA-CMB-TU Responsables: P. Bongrand (CURAPP), F. Buton (CURAPP), F. Champy (CETSA), P. Laborier (CMB), P. Overath (CMB), J. Vogel (TU)
Paris 16.11.2006 - 17.11.2006

03.03.2006
Tagber: ’Experten’, ’Expertisen’: welche Forschungsfragen?“
Centre Marc Bloch/CMB (Berlin); Centre Universitaire de Recherches Administratives et Politiques de Picardie/CURAPP (Amiens), in Zusammenarbeit mit dem Berliner Büro für Hochschulangelegenheiten (CCCL)/ Kulturabteilung der Französischen Botschaft.
Berlin 26.01.2006 - 27.01.2006

23.01.2006
Konf: "Experten", "Expertisen": welche Forschungsfragen?
Centre Marc Bloch/Berlin CURAPP/Amiens CIERA/Paris
Berlin 26.01.2006 - 27.01.2006

09.09.2004
Rez: P. Fridenson u.a. (Hgg.): La France et le temps de travail (1814-2004)

19.08.2004
Tagber: Civil Society and Gender Justice
Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB) (Social Science Research Center Berlin), Working Group "Civil Society: Historical and Comparative Perspectives"
Berlin 09.07.2004 - 11.07.2004

14.11.2003
Rez: M. König (Hg.): Handwerker u.a. in Paris

14.08.2003
Rez: A. Nieberding: Unternehmenskultur