14.05.2018
Rez.:
M. Frank u.a. (Hrsg.): Refugees in Europe 1919–1959
16.10.2015
Rez.:
P. Gatrell: The Making of the Modern Refugee
30.08.2013
Konf:
Macht der Sprache. Historische Semantik des 20. Jahrhunderts
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Potsdam 13.09.2013
16.11.2011
Rez.:
W. Steinmetz (Hrsg.): Political Languages in the Age of Extremes
24.07.2009
Rez.:
A. Rabinbach: Begriffe aus dem Kalten Krieg
16.06.2009
Tagber:
The Material of Memory. Materialität und Gedächtnis. Forschungsworkshop
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Zentrum Kulturforschungen
Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte
Wien 30.03.2009 - 31.03.2009
08.05.2009
Tagber:
Zeugenschaft und Erinnerungskultur. Der künftige Umgang mit dem Vermächtnis der Zeitzeugengeneration in der Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus
Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Projekt NS-Dokumentationszentrum, mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
München 05.12.2008
13.07.2008
Konf:
Topographie des Nationalsozialismus - Veranstaltungsprogramm rund um das künftige NS-Dokumentationszentrum München
Kulturreferat der Landeshauptstadt München
in Verbindung mit Amerika Haus, BayernLB, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Hochschule für Musik und Theater München, KZ Gedenkstätte Dachau, Sparkassenverband Bayern, Staatliche Lotterieverwaltung Bayern, Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 05.09.2008 - 06.09.2008
02.06.2006
Rez.:
S. Diekmann u.a. (Hgg.): Szenarien des Comic
12.04.2005
CFP:
>> Past forward. Workshop zur Darstellung von Geschichte in verschiedenen Medien
Bettina Effner, Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Kathrin Kollmeier M.A., Humboldt-Universität zu Berlin
Jessica Kraatz Magri M.A., Humboldt-Universität zu Berlin,
gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes
Berlin 07.10.2005 - 08.10.2005