25.04.2018
Rez:
B. Stråth u.a.: European Modernity
18.04.2014
Rez:
F. Trommler: Kulturmacht ohne Kompass
04.01.2013
Rez:
G. Clemens u.a. (Hrsg.): Städtischer Raum im Wandel
10.05.2011
Rez:
F. Pestel: Weimar als Exil
20.01.2011
Zs:
Grenzgänge 17 (2010), 33
12.11.2009
Zs:
Grenzgänge 16 (2009), 31/32
11.06.2009
Rez:
G.-C. Schimpf: Geld-Macht-Kultur
29.08.2008
Zs:
Grenzgänge 14 (2007), 27
14.05.2008
Zs:
Grenzgänge 13 (2006), 26
06.07.2007
Rez:
K. Becker: Stadtkultur und Gesellschaftspolitik
06.06.2007
Zs:
Grenzgänge. Beiträge zu einer modernen Romanistik, 13 (2006) 25
19.03.2006
Zs:
Grenzgänge. Beiträge zu einer modernen Romanistik 12 (2005), 24
17.09.2005
Zs:
Grenzgänge 12 (2005), 23
23.02.2005
Zs:
Genzgänge. Beiträge zu einer modernen Romanistik 11 (2004), 21
23.02.2005
Zs:
Grenzgänge. Beiträge zu einer modernen Romanistik 11 (2004), 22
01.12.2004
Rez:
Ph. Poirrier (Hg.): Les politiques culturelles en France
09.06.2004
Zs:
Grenzgänge 10 (2003), 20
17.10.2003
Rez:
V. Wacker: Die alliierte Besetzung Frankreichs
09.01.2003
Tagber:
Deutsch-französisches Atelier 1789. "Nachdenken", "Verstehen" und die neuen Perspektiven der Forschung in Deutschland und Frankreich
Zentrum für Höhere Studien der Universität Leipzig, Institut d'Histoire de la Révolution Française der Universität Paris
Leipzig 29.11.2002 - 30.11.2002
27.08.2002
Konf:
Zugänge zur Weltgeschichte und Geschichte der Globalisierung
Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V. und Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zentrum im ZHS der Universität Leipzig
Leipzig 27.09.2002