03.05.2022
Rez:
75 Jahre DEFA
14.04.2021
Rez:
Filmemacherinnen
24.05.2017
CFP:
Zensurgeschichte im 20. und 21. Jahrhundert. Doktoranden-Workshop
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., TU Dresden
Dresden 16.11.2017 - 17.11.2017
03.10.2016
Konf:
Bilder der Allmacht. Die mediale Inszenierung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen
Hannah-Arendt-Institut (TU Dresden), Lehrstuhl für Deutsche und Europäische Geschichte im 19-21. Jahrhundert (Universität Leipzig)
Leipzig 14.11.2016 - 15.11.2016
27.05.2016
CFP:
Bilder der Allmacht. Die mediale Inszenierung der Staatssicherheit vor und nach 1989/90
Hannah-Arendt-Institut (TU Dresden), Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte (Uni Leipzig)
Leipzig 14.11.2016 - 15.11.2016
13.05.2016
Rez:
BpB (Hrsg.): 60 x Deutschland (DVD-Videos und DVD-ROM)
09.11.2015
Konf:
Sturm und Zwang. Symposium zum 11. Plenum des ZK der SED und den verbotenen DEFA-Filmen von 1965/66
DEFA-Stiftung, Hannah-Arendt-Institut, Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum Berlin
Berlin 10.12.2015
10.07.2015
Rez:
J. Frohn: Literaturaustausch im geteilten Deutschland 1945–1972
11.12.2014
Zs:
Totalitarismus und Demokratie 11 (2014), 2
26.09.2014
Rez:
N. Hilgert: Unterhaltung, aber sicher!
09.04.2014
Konf:
Kultureller Austausch und politische Konflikte. Filmfestivals im Kalten Krieg
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. (Dresden); Centre d'histoire culturelle des sociétés contemporaines (Versailles)
Leipzig 09.05.2014 - 10.05.2014
02.08.2013
CFP:
Cultural transfer and political conflicts. Film festivals in the Cold War / Kultureller Austausch und politische Konflikte. Filmfestivals im Kalten Krieg
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., TU Dresden; Centre d'histoire culturelle des sociétés contemporaines, University of Versailles
Leipzig 09.05.2014 - 10.05.2014
26.03.2013
Rez:
C. Mückenberger u.a. (Hrsg.): Das Prinzip Neugier
15.10.2012
Rez:
Y. Schleinhege: Vom politischen Ereignis zur erlebten Geschichte
21.09.2011
CFP:
Asymmetrisch verflochten? Neue Forschungen zur gesamtdeutschen Nachkriegsgeschichte
Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte, Universität Leipzig
Leipzig 21.02.2012
19.07.2010
Tagber:
Vom Ostblock zur EU: Systemtransformation in den Jahren 1990 bis 2010 – vergleichende Perspektiven
Hannah-Arendt-Institut Dresden
Dresden 24.06.2010 - 26.06.2010
23.02.2010
Rez:
T. Ebbrecht u.a. (Hrsg.): DDR – Erinnern, Vergessen
22.10.2006
Zs:
Aus Politik und Zeitgeschichte (2006), 42
05.10.2006
Zs:
Aus Politik und Zeitgeschichte (2006), 40-41
02.10.2006
Zs:
Aus Politik und Zeitgeschichte (2006), 39