07.12.2007 Konf: Der Abschied vom Imperium im 20. und 21. Jahrhundert: Mittel- und osteuropäische Erinnerungen Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Eichstätt 13.11.2008 - 15.11.2008
02.05.2007 Konf: Russische Deutschlandbilder und deutsche Rußlandbilder im 20. und 21. Jahrhundert Zentralinstitut für Mittel und Osteuropastudien an der KU Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte (Prof. Dr. Leonid Luks) in Zusammenarbeit mit Christian Holtz - Prof. der Akademie für Fragen der Rechtsordnung, Verteidigung und Sicherheit der Russ. Föderation - Beauftragter in Bayern.Vorsitzender der Internationalen Cooperation für Wirtschaft und Kultur, Denkendorf Eichstätt 12.07.2007 - 14.07.2007
12.04.2006 Konf: Rußland an der Schwelle des 21. Jahrhunderts – Geschichte, Gegenwart und Zukunftsperspektiven Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (ZIMOS) Eichstätt 19.10.2006 - 22.10.2006
19.01.2006 Tagber: Verwandte Gegner? Der Stalinismus und der Nationalsozialismus im Spiegel des Romans Leben und Schicksal von Wassilij Grossman Zentralinstituts für Mittel- und Osteuropastudien an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden Eichstätt 02.12.2005
02.11.2005 Konf: Verwandte Gegner? Der Stalinismus und der Nationalsozialismus im Spiegel des Romans von Wassilij Grossman „Leben und Schicksal“ Zentralinstituts für Mittel- und Osteuropastudien an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden Eichstätt 02.12.2005 - 02.12.2005
31.05.2005 Zs: Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte 8 (2004), 2
06.08.2004 Zs: Forum f. osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte 8 (2004), 1