Ort
Berlin

Zuletzt veröffentlicht

17.11.2016
Konf: König und Kaiser Karl IV. und die Oberlausitz – Schöpfer und Herrscher. Institutionelle Forschungsposition und museale Praxisrealität – Ein Widerspruch?
Städtische Museen Zittau, Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern, Deutsches Kulturforum Östliches Europa
Zittau / Bern 02.12.2016 - 08.12.2016

11.09.2016
Konf: Lüneburg: Sakraltopographie einer spätmittelalterlichen Stadt - 5. Öffentliches Kolloquium der Reihe „ars ecclesia: Kunst vor Ort“
TU Dortmund, Institut für Kunst und Materielle Kultur in Kooperation mit den Lüneburger Kirchengemeinden St. Michaelis und St. Johannes sowie dem Museum Lüneburg
Lüneburg 06.10.2016 - 08.10.2016

29.04.2016
Coll: Landesgeschichtliches Colloquium
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg
Berlin 03.05.2016 - 19.07.2016

20.11.2015
Konf: Karl IV. – Ein Kaiser in Brandenburg
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam; Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg
Potsdam 16.12.2015 - 17.12.2015

09.10.2015
Vorl: Landesgeschichtliches Forschungscolloquium Geschichte – Archäologie – Kunstgeschichte
LANDESGESCHICHTLICHE VEREINIGUNG FÜR DIE MARK BRANDENBURG E.V.
Berlin 13.10.2015 - 16.02.2016

17.04.2015
Coll: Landesgeschichtliches Forschungscolloquium Geschichte - Archäologie – Kunstgeschichte
LANDESGESCHICHTLICHE VEREINIGUNG FÜR DIE MARK BRANDENBURG E.V.
Berlin 21.04.2015 - 14.07.2015

24.10.2014
Coll: Landesgeschichtliches Forschungscolloquium
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.
Berlin 28.10.2014 - 17.02.2015

21.04.2014
Vorl: Landesgeschichtliches Forschungscolloquium Geschichte – Archäologie – Kunstgeschichte
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.; Verantwortlich: Prof. Dr. Ernst Badstübner, Dr. Peter Bahl, Prof. Dr. Eike Gringmuth-Dallmer, Prof. Dr. Winfried Schich, Dirk Schumann M.A.
Berlin 15.04.2014 - 15.07.2014

18.10.2013
Coll: Landesgeschichtliches Forschungscolloquium: Geschichte – Archäologie – Kunstgeschichte
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.
Berlin 15.10.2013 - 11.02.2014

19.04.2013
Coll: Landesgeschichtliches Forschungscolloquium Geschichte – Archäologie – Kunstgeschichte
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.
Berlin 16.04.2013 - 16.07.2013

21.09.2012
Coll: Landesgeschichtliches Forschungscolloquium - Geschichte – Archäologie – Kunstgeschichte
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.
Berlin 16.10.2012

23.03.2012
Vorl: Landesgeschichtliches Forschungscolloquium. Geschichte – Archäologie – Kunstgeschichte
Prof. Dr. Ernst Badstübner/Dr. Peter Bahl/Prof. Dr. Eike Gringmuth-Dallmer/Prof. Dr. Winfried Schich/Dirk Schumann M.A., Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.
Berlin 17.04.2012 - 17.07.2012

29.11.2011
Konf: Aspekte höfischer Kunst und Architektur in der Mark Brandenburg im 15. Jahrhundert. Tagung zur Geschichte, Kunst und Architektur
Landesgeschichtliche
Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.; 
in Kooperation mit dem Haus der
 Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Potsdam 10.12.2011

30.09.2011
Coll: Landesgeschichtliches Forschungscolloquium: Geschichte – Archäologie – Kunstgeschichte
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.
Berlin 18.10.2011 - 21.02.2012

02.10.2010
Vorl: Landesgeschichtliches Forschungskolloquium Geschichte – Archäologie – Kunstgeschichte
LANDESGESCHICHTLICHE VEREINIGUNG FÜR DIE MARK BRANDENBURG E.V.
Berlin 19.10.2010

17.08.2008
Konf: Die Altmark von 1300 bis 1600 - Eine Kulturlandschaft zwischen Magdeburg, Lübeck und Berlin?
Altmärkisches Museum Stendal; Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität in Leipzig; mit Unterstützung des Kunstgeschichtlichen Seminars der Humboldt-Universität zu Berlin
Stendal 24.09.2008 - 27.09.2008

20.05.2007
CFP: Die Altmark von 1300 bis 1600 - Eine Kulturlandschaft zwischen Magdeburg, Lübeck und Berlin?
GZWO Leipzig und Altmärkisches Museum Stendal
Stendal 25.09.2008 - 27.09.2008

20.06.2005
Konf: Tradition - Transformation - Innovation. Die Bildende Kunst des Mittelalters in der Mark Brandenburg
Kunstgeschichtliches Seminar der HU Berlin zusammen mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin
Berlin 23.06.2005 - 26.06.2005