15.06.2020 Ank: Wissenschaftshistorisches Seminar - Vision and Certainty at the Academia Naturæ Curiosorum Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Online um 18 Uhr 07.07.2020
06.03.2020 Konf: ABGESAGT Künstliche Intelligenz und Weltverstehen. Frühjahrstagung 2020 des Leopoldina-Zentrums für Wissenschaftsforschung Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung in Kooperation mit INSIST - Interdisciplinary Network for Studies Investigating Science and Technology Halle an der Saale 01.04.2020 - 03.04.2020
26.02.2020 Ank: Tod des Feuersalamanders. Sintflut, Erdgeschichte und Entwicklung des Lebens bei Gottfried Wilhelm Leibniz Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle an der Saale 05.05.2020
11.02.2020 Ank: ABGESAGT Alexander von Humboldt als öffentlicher Intellektueller Leopoldina-Zentrum für Wissenshaftsforschung Halle (Saale) 07.04.2020
29.01.2020 Konf: ABGESAGT Picturing Life in the Early Modern Age Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle an der Saale 16.03.2020
14.01.2020 Ank: Experten und Populisten: Zur Geschichte eines politischen Antagonismus Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle an der Saale 03.03.2020
07.11.2019 Konf: Goethe im Netz - Neue Blicke auf Goethes Naturforschung im Kontext. Symposium anlässlich der Veröffentlichung des Online-Registers der Leopoldina-Ausgabe (LA) Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle (Saale) 28.11.2019 - 29.11.2019
30.10.2019 Konf: Fossilien als Sammlungs- und Forschungsobjekte. Objektsprache und Ästhetik II Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Bonn 05.12.2019 - 06.12.2019
04.10.2019 Vorl: Wissenschaftshistorisches Seminar - Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle an der Saale 03.12.2019 - 04.02.2020
23.09.2019 Konf: Haeckels ambivalentes Vermächtnis. Biologie, Politik und Naturphilosophie Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle (Saale) 07.10.2019 - 08.10.2019
03.07.2019 CFP: Künstliche Intelligenz und Weltverstehen Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle (Saale) 30.09.2019
03.06.2019 Sem: Perspektiven einer globalen Wissensgeschichte für das 17. Jahrhundert. Wissenschaftshistorisches Seminar Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle an der Saale 05.11.2019
30.05.2019 Ank: Wissenschaftshistorisches Seminar - "Meinen kleinen Atomschwindel werden Sie erhalten haben." Julius Lothar (von) Meyer (1830–1895) und das Periodensystem der Elemente Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle an der Saale 01.10.2019
20.05.2019 Ank: Wissenschaftshistorisches Seminar - Ökosphären. Leben und Umwelt ex natura Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle an der Saale 02.07.2019
15.03.2019 Sem: Physik in Kopenhagen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle an der Saale 04.06.2019
28.02.2019 Konf: Wissenschaft in der Verlässlichkeitsfalle? Praktiken der Konstruktion von Relevanz und Neutralität Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle an der Saale 11.04.2019 - 12.04.2019
28.02.2019 CFP: Haeckels ambivalentes Vermächtnis. Biologie, Politik und Naturphilosophie Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle an der Saale 07.10.2019 - 09.10.2019
13.02.2019 Sem: Zeitschichten und Erwartungshorizont. Zukunftskonzepte in den Life Sciences 1950-1980 Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle an der Saale 07.05.2019
07.02.2019 Sem: Sehen denken. Beobachtung und Theorie in der Anatomie der Frühen Neuzeit Dr. Mattia Mantovani, Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle an der Saale 02.04.2019
22.01.2019 Konf: Konchylien. Molluskenschalen als Sammlungs- und Forschungsobjekte (Objektsprache und Ästhetik I) Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle (Saale) 21.02.2019