02.11.2021
Konf:
Kontinuität und Wandel. Neue Ansätze zur Buchgeschichte der Habsburgermonarchie im langen 18. Jahrhundert
Mona Garloff (Innsbruck) und Thomas Wallnig (Wien, Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts)
Wien 25.11.2021 - 26.11.2021
16.07.2021
Rez.:
A. Pettegree u.a.: Bookshop of the World
29.03.2020
CFP:
Kontinuität und Wandel: Neue Ansätze zur Buchgeschichte der Habsburgermonarchie im langen 18. Jahrhundert
PD Dr. Thomas Wallnig und Dr. Mona Garloff, Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts (OGE18) / Universität Wien
Wien 26.11.2020 - 27.11.2020
20.02.2020
Konf:
Scheitern in der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit
Dr. Sylvia Brockstieger (Heidelberg)
Dr. Mona Garloff (Stuttgart/Wien)
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
Mainz 11.03.2020 - 13.03.2020
06.03.2018
Konf:
Organisierte Confessio. Institutionalisierung religiöser Wahrnehmung im 17. Jahrhundert. 4. Tagung des DFG-Netzwerks »Confessio im Konflikt. Religiöse Selbst- und Fremdwahrnehmung im 17. Jahrhundert«
Maren Bienert (Universität Hildesheim) / Mona Garloff (Universität Stuttgart) / DFG-Netzwerk »Confessio im Konflikt. Religiöse Selbst- und Fremdwahrnehmung im 17. Jahrhundert«
Hildesheim 22.03.2018 - 24.03.2018
11.02.2018
Konf:
Konfessionelle Geschichtsschreibung im Umfeld der Böhmischen Brüder (1500-1800): Traditionen – Akteure – Praktiken
Prof. Dr. Dr. Martin Rothkegel (Theologische Hochschule Elstal), Prof. Dr. Joachim Bahlcke (Jablonski-Forschungsstelle an der Universität Stuttgart, Dr. Jiří Just (Historisches Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften Prag)
Prag 18.04.2018 - 20.04.2018
13.01.2017
Rez.:
F. Barbierato: The Inquisitor in the Hat Shop
17.12.2016
Tagber:
Sichtbare und hörbare Confessio. Mediale Artikulationen der konfessionellen Wahrnehmung im 17. Jahrhundert. Workshop des DFG-Netzwerks “Confessio im Konflikt. Religiöse Selbst- und Fremdwahrnehmung im 17. Jahrhundert”
Tobias C. Weißmann, Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom / Christian V. Witt, Bergische Universität Wuppertal
Berlin 27.10.2016 - 29.10.2016
28.10.2016
CFP:
Konfessionelle Geschichtsschreibung im Umfeld der Böhmischen Brüder (1500-1800): Traditionen – Akteure – Praktiken. Internationale Fachtagung der Deutsch-tschechischen Kommission zur Herausgabe der Acta Unitatis Fratrum
Historisches Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften Prag – Theologische Hochschule Elstal – Jablonski-Forschungsstelle an der Universität Stuttgart; Wissenschaftliche Leitung: doc. PhDr. Martin Holý, PhD., Prof. Dr. Dr. Martin Rothkegel, Prof. Dr. Joachim Bahlcke
Prag 18.04.2018 - 20.04.2018
21.09.2016
Konf:
Sichtbare und hörbare Confessio. Mediale Artikulationen der konfessionellen Wahrnehmung im 17. Jahrhundert. Workshop des DFG-Netzwerks “Confessio im Konflikt. Religiöse Selbst- und Fremdwahrnehmung im 17. Jahrhundert”
Tobias Weißmann (Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom) / Christian V. Witt (Bergische Universität Wuppertal)
Berlin 27.10.2016 - 29.10.2016
10.05.2013
Konf:
Die Reformierten in Schlesien. Vom 16. Jahrhundert bis zur Altpreußischen Union von 1817
Internationale Fachtagung der Historischen Kommission für Schlesien; und des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte Mainz; wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Joachim Bahlcke; Prof. Dr. Irene Dingel
Liegnitz/Legnica 27.06.2013 - 30.06.2013