29.11.2018
Tagber:
Mordende Fiktionen. Narrativik, Ästhetik und Psychologie politischer Gewalt (am Beispiel linksrevolutionärer Gewalt in der Romania)
Martin Baxmeyer, Romanisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Patrick Eser, Institut für Romanistik, Universität Kassel / Instituto de Investigaciones en Humanidades y Ciencias Sociales, Universidad Nacional de La Plata
Kassel 25.06.2018 - 26.06.2018
02.05.2018
CFP:
Mordende Fiktionen. Narrativik, Ästhetik und Psychologie politischer Gewalt (am Beispiel linksrevolutionärer Gewalt in der Romania)
Dr. Martin Baxmeyer (Westfälische Wilhelms-Universität Münster); Dr. Patrick Eser (Universität Kassel/Universidad Nacional de La Plata)
Kassel 25.06.2018 - 26.06.2018
11.11.2016
Tagber:
Kulturwissenschaftliche Großstadtforschung
Patrick Eser / Angela Schrott, Institut für Romanistik, Universität Kassel
Kassel 29.04.2016 - 30.04.2016
29.01.2015
Sem:
Vor dem Fall – Krise und Identität aus kontrastiv-interdisziplinärer Sicht. Spring Academy
ArgentinienForum der Universität Kassel
Kassel 01.03.2015 - 07.03.2015
25.10.2013
Vorl:
Diktatur, Charisma und die Repräsentation von Macht – zur Inszenierung politischer Herrschaft und Körperlichkeit zwischen Horror, Heiligkeit und Herrlichkeit (Univ. Kassel)
Prof. Dr. Jan-Henrik Witthaus / Dr. Patrick Eser, Institut für Romanistik, Universität Kassel
Kassel 06.11.2013 - 12.02.2014
12.10.2010
CFP:
Ambivalenzen regionaler Identitäten und Kulturen Globalisierungskritik, Wettbewerbsregionalismus und politische Handlungsoptionen
AG Region und Politik / Forschungsgruppe Europäische Integration
Marburg 03.12.2010 - 04.12.2010