10.05.2023
Konf:
L’honneur retrouvé du regeste - 13. Studientag der Gallia Pontificia
École nationale des chartes / Deutsches Historisches Institut Paris
Paris 02.06.2023 - 02.06.2023
28.10.2022
Ank:
Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History
German Historical Institute Rom/German Historical Institute Paris
Rome 29.11.2022 - 30.05.2023
20.02.2022
Konf:
Archäologie des Judentums in Europa
Deutsches Historisches Institut Paris/Institut national de recherches archéologiques préventives (Inrap)/ Musée d’art et d’histoire du judaïsme (MahJ)
75003 23.03.2022 - 25.02.2022
22.09.2021
Sem:
Séminaire d’histoire médiévale
Deutsches Historisches Institut Paris
Paris 20.10.2021 - 08.06.2022
29.08.2021
Konf:
Ventes, échanges, mutations... De la reconfiguration des maisons entre juifs et chrétiens (XIIe-XVIIe siècles)
Hochschule für Jüdische Studien (Heidelberg)/DHI Paris/Universität Perpignan
Perpignan et Gérone 08.09.2021 - 10.09.2021
13.04.2021
Sem:
München für Mediävisten: Einblick in die Arbeit deutscher Forschungsinstitutionen zur mittelalterlichen Geschichte
Deutsches Historisches Institut Paris
München 28.08.2022 - 01.09.2022
09.11.2020
Konf:
Bernhard Blumenkranz et après? L’histoire des juifs médiévaux en France du Nord aujourd’hui
Johannes Heil/Imen Ben Temelliste (Hochschule für jüdische Studien Heidelberg) Amélie Sagasser (Institut historique allemand Paris) Claire Soussen (Nouvelle Gallia Judaica/Université du Littoral Côte d’Opale Boulogne sur Mer)
Paris 14.12.2020 - 14.12.2020
23.10.2020
Vorl:
Séminaire d’histoire médiévale (DHI Paris)
Deutsches Historisches Institut Paris,DHIP/Institut historique allemand/École pratique des hautes études
Paris 02.12.2020 - 16.06.2021
19.10.2020
CFP:
Ventes, échanges, mutations... De la reconfiguration des maisons entre juifs et chrétiens (XIIe-XVIIe siècles)
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (Nouvelle Gallia-Germania Judaica) /Universität Perpignan/Deutsches Historisches Institut Paris
Perpignan 20.01.2021 - 21.01.2021
01.02.2019
Konf:
Juden und Judentum im mittelalterlichen Bamberg: Neue Erkenntnisse und Forschungsperspektiven
Neue Gallia-Germania Judaica (Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg) in Kooperation mit der Universität Bamberg
Heidelberg 26.02.2019 - 27.02.2019
18.09.2018
Konf:
Juden und Judentum im mittelalterlichen Erfurt. Neue Erkenntnisse und Perspektiven
Prof.Dr. Johannes Heil (NGGJ-Hochschule für jüdische Studien Heidelberg); Dr. Amelie Sagasser (NGGJ-Hochschule für jüdische Studien Heidelberg); Dr. Maria Stürzebecher (Beauftragte für das UNESCO-Welterbe der Stadt Erfurt)
Erfurt 12.11.2018
20.02.2018
Sem:
Digital Humanities und jüdische Geographie Europas-Perspektiven für eine Neubearbeitung der mittelalterlichen jüdischen Geschichte vor 1300/Humanités numériques et géographie juive de l'Europe-perspectives pour une révision de l'histoire juive médiévale
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (Prof.Dr. Johannes Heil, Dr. Amélie Sagasser) / Nouvelle Gallia Judaica, EPHE-LEM Paris (Dr. habil. Claire Soussen)
Andé (Dep. Eure) 02.09.2018 - 07.09.2018
29.09.2017
Ank:
Auftakt. Die digitale Neue Gallia-Germania Judaica – Präsentation und Perspektive
Neue Gallia-Germania Judaica (Ignatz-Bubis Stiftungslehrstuhl; Hochschule für Jüdische Hochschule Heidelberg)
Heidelberg 19.10.2017
25.06.2014
Tagber:
Charlemagne. Les temps, les espaces, les hommes. Construction et déconstruction d’un règne
Deutsches Historisches Institut Paris
Paris 26.03.2014 - 28.03.2014
21.02.2014
Tagber:
Les altérités ethniques, culturelles et religieuses à l’époque carolingienne
Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP)
Paris 15.11.2013
25.02.2013
Konf:
Groupes cathédraux et complexes monastiques : le phénomène de la pluralité des sanctuaires à l'époque carolingienne
Marie-Laure Pain, Deutsches Historisches Institut Paris
Paris 19.04.2013
27.11.2012
Tagber:
HT 2012: Neue Ansätze für eine transnationale Geschichte. Das Beispiel der Deutsch-Französischen Geschichte in 11 Bänden
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
Mainz 25.09.2012 - 28.09.2012