30.09.2022 Vorl: Geschichtskulturelle Transformationen: Kontroversen, Akteure, Zeitpraktiken Prof. Dr. Holger Thünemann, Dr. Manuel Köster Münster 18.10.2022 - 24.01.2023
18.07.2022 Rez: T. Hellmuth u.a. (Hrsg.): Was heißt subjektorientierte Geschichtsdidaktik?
22.04.2022 CFA: ZEIT (Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 22, 2023) KGD: Konferenz für Geschichtsdidaktik - 10.06.2022
04.03.2022 Vorl: "Geschichtskulturelle Transformationen: Kontroversen, Akteure, Zeitpraktiken" Prof. Dr. Holger Thünemann, Dr. Manuel Köster Münster 26.04.2022
20.07.2020 Rez: S. Barsch u.a. (Hrsg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht
06.02.2019 Rez: R. Bernhard u.a. (Hrsg.): Mythen in dt.sprachigen Geschichtsschulbüchern
13.03.2018 Rez: U. Trautwein u.a.: Kompetenzen historischen Denkens
29.03.2012 Tagber: Empirische Geschichtsunterrichtsforschung Arbeitskreis „Empirische Geschichtsunterrichtsforschung“ Frankfurt am Main 06.03.2012 - 07.03.2012
19.04.2011 Vorl: Aus der Geschichte lernen. Weiße Flecken der Kompetenzdebatte Institut für Didaktik der Geschichte der Universität Münster, Prof. Dr. Saskia Handro / Prof. Dr. Bernd Schönemann Münster 05.05.2011