29.09.2024
CFP:
Schöpfung und Verantwortung
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen; in Kooperation mit dem Jungen Forum der Görres-Gesellschaft
Aachen 17.02.2025 - 18.02.2025
03.10.2023
CFP:
Akademisches Kolloquium – junge Wissenschaft in der Bischöflichen Akademie
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen in Kooperation mit dem Jungen Forum der Görres-Gesellschaft
Aachen 15.02.2024 - 16.02.2024
04.08.2023
Konf:
Christliche Linksintellektuelle im Kontext: Politische, kulturelle, kirchlich-religiöse und transnationale Konstellationen in Ost- und Westdeutschland, 1960–2000
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz, Friedrich-Schiller-Universität Jena in Kooperation mit der TU Chemnitz und der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Dresden 05.10.2023 - 07.10.2023
13.03.2022
CFP:
Christliche Linksintellektuelle im Kontext: Politische, kulturelle, kirchlich-religiöse und transnationale Konstellationen in Ost- und Westdeutschland, 1960–2000
Jun.-Prof. Dr. Sarah Jäger, Dr. Benedikt Brunner, Gabriel Rolfes, M.A.
Jena 05.10.2023 - 07.10.2023
07.07.2021
CFP:
Staat und Zivilgesellschaft zwischen Politisierung und Religionisierung. Interessen und Interessenvertretung im Spannungsfeld von Politik und Religion
Gabriel Rolfes, M.A. (Technische Universität Chemnitz), Dr. Laura Achtelstetter (Universität Augsburg), Dr. Alexander Kruska (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), AK Politik und Religion (Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft)
Erlangen 07.09.2023 - 09.09.2023
12.05.2021
Rez:
D. Beismann: Eugen Kogon in der frühen Bundesrepublik
01.04.2021
Vorl:
Welche Werte brauchen wir im 21. Jahrhundert? Online-Gespräche über Werte, Glaube und Ideen in der (internationalen) Politik
Professur Politische Theorie und Ideengeschichte / Professur Internationale Politik, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
Chemnitz 22.04.2021 - 08.06.2021
01.04.2021
Coll:
Forschungskolloquium Intellectual History
Professur Politische Theorie und Ideengeschichte, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
Chemnitz 14.04.2021 - 14.07.2021
03.05.2019
Coll:
Forschungskolloquium Intellectual History (TU Chemnitz)
Professur Politische Theorie und Ideengeschichte, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
Chemnitz 07.05.2019 - 09.07.2019
02.06.2018
Tagber:
„Mit jedem Leben, das wir retteten, bekämpften wir Hitler!“ – Jüdischer Widerstand und der Widerstand und die Juden
Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.
Bonn 16.02.2018 - 18.02.2018
04.04.2017
Tagber:
„… und dadurch steht er vor Freisler, als Christ und als gar Nichts anderes...“ - Christlicher Glaube als Fundament und Handlungsorientierung des Widerstandes gegen das ‚Dritte Reich‘
Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.
Bonn 17.02.2017 - 19.02.2017
16.12.2016
Tagber:
Kirche und Biographien nach 1945
Förderverein für Neuere Geschichte an der Universität Bonn e.V.
Bonn 15.10.2016
25.08.2016
Konf:
Historisches Symposium "Kirche und Biographien nach 1945"
Förderverein für Neuere Geschichte an der Universität Bonn e.V.
Bonn 15.10.2016 - 15.10.2016
18.06.2016
Tagber:
„Sie hatten alle Geist und Rang und Namen“ - Mitglieder des Widerstands und ihr Wirken nach 1945
Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.
Bonn 26.02.2016 - 28.02.2016
05.02.2016
Tagber:
Geschichte der Söldner in der Neuzeit
Förderverein für Neuere Geschichte an der Universität Bonn e.V. (FNG)
Bonn 30.10.2015
01.08.2014
Tagber:
„Das Vermächtnis ist noch in Wirksamkeit, die Verpflichtung noch nicht eingelöst.“ (Th. Heuss) - Der Widerstand gegen das ‚Dritte Reich‘ in Öffentlichkeit und Forschung seit 1945
Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.
Bonn 21.02.2014 - 23.02.2014
26.06.2013
Tagber:
"Weder überflüssig noch unterlegen" – Neue Forschungen zum Widerstand im "Dritten Reich"
Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.
Königswinter 22.02.2013 - 24.02.2013