02.08.2022
Konf:
Heinrich VII. und das Reich nördlich der Alpen
Christina Abel (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz/Universität des Saarlandes), Giuseppe Cusa (Universität Siegen)
Mainz 26.09.2022 - 27.09.2022
03.11.2021
Rez.:
L. Banella u.a. (Hrsg.): Sicco Polenton. Vite dei moderni
16.07.2021
Konf:
Die italienische Stadtkommune. Akteure - Artefakte - Abläufe
RWTH Aachen University, Historisches Institut, Giuseppe Cusa
Aachen 27.08.2021 - 28.08.2021
24.06.2021
Tagber:
Schrifttragende Medien und ihre Funktion in Nord- und Mittelitalien, 1250–1350
Giuseppe Cusa, Wissensdiskurse des Mittelalters, Historisches Institut, RWTH Aachen
digital (Aachen) 26.02.2021 - 27.02.2021
18.05.2021
CFP:
Konstruktion, Darstellung und Rezeption genealogischen Wissens in Mittelalter und Früher Neuzeit
Giuseppe Cusa (RWTH Aachen University, Wissensdiskurse des Mittelalters), Thomas Dorfner (RWTH Aachen University, Geschichte der Frühen Neuzeit)
Aachen 10.12.2021 - 11.12.2021
28.04.2021
Rez.:
G. Vogeler: Rechtstitel und Herrschaftssymbol
22.01.2021
Konf:
Schrifttragende Medien und ihre Funktionen in Nord- und Mittelitalien, 1250–1350
Giuseppe Cusa, Historisches Institut, RWTH Aachen University
Aachen 26.02.2021 - 27.02.2021
16.12.2020
Rez.:
J. Moore: Inquisition and its Organisation in Italy, 1250–1350
30.01.2019
Rez.:
S. Menzinger (Hrsg.): Cittadinanze Medievali
06.11.2017
CFP:
Raumrealitäten und Raumimaginationen: Die Konstruktion Oberitaliens, seiner Landschaften und Städte in Architektur, Historiographie und Kunst vom Hochmittelalter bis zur Renaissance
Prof. Jörg W. Busch, Kristina Odenweller, M.A., Giuseppe Cusa, M.A.
Frankfurt am Main 14.09.2018 - 15.09.2018