16.12.2024
CFP:
Sport, Gesellschaft und Identität im Wandel: Fußball in Schleswig-Holstein zwischen 1949 und 2006
Tim Cassel, Kiel/Hamburg; Stefan Magnussen / Laura Potzuweit, Kiel
Malente 15.09.2025 - 16.09.2025
22.01.2024
Tagber:
Regentinnen im östlichen Europa. Handlungsspielräume stellvertretender Herrschaft im Spätmittelalter
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung Marburg
Marburg 11.05.2023 - 12.05.2023
28.10.2023
Tagber:
Herrscher im Exil. Formen, Hintergründe und Potentiale in Mittelalter und Neuzeit
Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Volkhard Huth, Institut für Personengeschichte, Bensheim; Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Greifswald 10.07.2023 - 12.07.2023
04.04.2022
Tagber:
Die Fürstinnen der Lande. Handlungsspielräume im Spannungsfeld zwischen Dynastie, Familie und Individuum
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf; Abteilung für Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
digital (Schleswig) 13.01.2022 - 14.01.2022
28.10.2021
Konf:
Witwerschaft. epochenübergreifend. transdisziplinär.
Prof. Dr. Oliver Auge (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Kiel 18.11.2021 - 20.11.2021
08.05.2019
Tagber:
Viele Welten des Ostseeraumes. Annäherungen und Abgrenzungen vom 12. bis ins 15. Jahrhundert
Beata Możejko, Universität Danzig; Paul Srodecki, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Ludwig Steindorff, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Lübeck 07.03.2019 - 09.03.2019
26.05.2018
Tagber:
König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter
Bernd Schneidemüller / Stefan Weinfurter, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Speyer 11.04.2018 - 13.04.2018