Collaborative Open Research Environment (CORE-H)

Collaborative Open Research-Environment (CORE-H): Eine digitale Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften. Anforderungsanalyse und erste prototypische Realisierung am Beispiel der Erforschung des südwest- und mitteldeutschen Humanismus

Projektträger
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Ausrichter
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Gefördert durch
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
PLZ des Projektträgers
99105
Ort des Projektträgers
Erfurt
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2020 - 31.12.2021
Von
Clemens Beck

Collaborative Open Research Environment (CORE-H)

Seit dem 1. Januar 2020 fördert das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft das Forschungsprojekt „Collaborative Open Research-Environment (CORE-H): Eine digitale Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften. Anforderungsanalyse und erste prototypische Realisierung am Beispiel der Erforschung des südwest- und mitteldeutschen Humanismus“ im Rahmen des Landesprogramms „ProDigital 2020 – 2024“.

Seit dem 1. Januar 2020 fördert das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft das Forschungsprojekt „Collaborative Open Research-Environment (CORE-H): Eine digitale Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften. Anforderungsanalyse ud erste prototypische Realisierung am Beispiel der Erforschung des südwest- und mitteldeutschen Humanismus“ im Rahmen des Landesprogramms „ProDigital 2020 – 2024“.
Ziel des Projekts ist der erste Schritt zur Verwirklichung einer Vision einer digitalen und kollaborativen Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften. Dazu sollen die Anforderungen an die Forschungsumgebung für geschichtswissenschaftliche Themenstellungen konkretisiert und einzelne Funktionalitäten prototypisch implementiert werden.
Die digitale Forschungsumgebung soll helfen, den Forschungsprozess als computerunterstützten Workflow neu zu organisieren. Nach außen präsentiert sich die Forschungsumgebung für die BenutzerInnen als ein „digitaler Assistent“, bei dem wir uns an einem berühmten analogen Prototyp – dem „Luhmannschen Zettelkasten“ – orientieren, der folgende Anforderungen erfüllen muss:
1. Kollaboration: Teamarbeit beim Bearbeiten eines Wissensbestandes wird ermöglicht.
2. Offenheit: Art und Struktur der zu repräsentierenden Sachverhalte ist flexibel.
3. Nachnutzbarkeit: Ein einmal aufgearbeiteter Wissensbestand ist leicht adaptierbar für andere Fragestellungen.
4. Anpassbarkeit: Für spezifische Forschungsaufgaben entwickelte Algorithmen lassen sich einbinden, etwa Import- und Exportfilter oder Analyseverfahren. Importfilter erlauben die semi-automatische Integration anderer Repositorien; Exportfilter machen das repräsentierte Wissen für externe Nutzung verfügbar.
5. Transparenz: Die Herkunft jedes Sachverhaltes ist nachvollziehbar. Dies impliziert die Protokollierung von Änderungen am Wissensbestand und die Generierung von Erklärungen für abgeleitete Sachverhalte und führt zur erheblichen Verbesserung der Nachvollziehbarkeit der publizierten Erkenntnisse sowie des Forschungsprozesses selbst.
6. Konsistenz: Vorzusehen ist die Möglichkeit, widersprüchliche Informationen gegeneinander zu stellen und automatisiert kenntlich zu machen. Kommentarfunktionen und eine Versionsverwaltung erleichtern den NutzerInnen die schrittweise Weiterentwicklung des Wissensbestands.
7. Ergonomie: Es gibt komfortable Möglichkeiten, im Wissensbestand zu navigieren, für eine Fragestellung relevante Sachverhalte zu ermitteln und diese Sachverhalte strukturiert für die weitere Bearbeitung aufzubereiten.
Als Best-Practice-Modell für unser Forschungsumfeld haben wir die Erforschung der gelehrten Eliten des Spätmittelalters gewählt. Grundlage unserer Forschung sind das Repertorium Germanicum, die Germania Sacra und die Regesta Imperii, aus denen wir prosopographisches Wissen über die Gelehrten und Kleriker des Spätmittelalters generieren wollen. Alle drei Repertorien gehören zu den größten Datensammlungen für mittelalterliche Quellen in Deutschland überhaupt und liegen in digitalisierter Form vor, was sie mit halbautomatischen Auswertungsmethoden wie dem Text Mining auswertbar macht. Sie enthalten Tausende von Registern und Informationen aus den spätmittelalterlichen vatikanischen Registern, Reichsurkunden und historiographischen Quellen und liefern damit eine große Menge an prosopographischen Daten.

Collaborative Open Research Environment (CORE-H)

Since 1 January 2020, the Thuringian Ministry of Economics, Science and Digital Society (TMWWDG) has been funding the research project "Collaborative Open Research-Environment (CORE-H): A Digital Research Environment for the Humanities. Requirement analysis and first prototypical implementation using the example of research into southwest and central German humanism" as part of the state programme "ProDigital 2020 - 2024".

Since 1 January 2020, the Thuringian Ministry of Economics, Science and Digital Society has been funding the research project "Collaborative Open Research-Environment (CORE-H): A Digital Research Environment for the Humanities. Requirement analysis and first prototypical implementation using the example of research into southwest and central German humanism" as part of the state programme "ProDigital 2020 - 2024".
The project aims to be a first step towards realizing the vision of a digital and collaborative research environment for the humanities. To this end, basic requirements for a research environment for historical research topics will be specified as well as important individual functionalities that will be part of a first implemented prototype.
The digital research environment should help to reorganize the historical research process as a computer-supported workflow. It shall present itself to its users as a "digital assistant", somehow like its analog precursor, the "Luhmann's Zettelkasten". This digital assistant must meet the following requirements:
1. Collaboration: it is easy to work in a team.
2. Openness: relevant historical knowledge can be represented flexibly.
3. Reusability: the represented knowledge can easily be reused for new research questions.
4. Adaptability: algorithmic functionality for specific research tasks can be integrated, such as import and export filters or analysis procedures. Import filters allow the semi-automatic integration of other repositories; export filters make the represented knowledge available for external use.
5. Transparency: the origin of each fact is traceable. This implies the logging of changes and the generation of explanations for derived facts. Improvements in the traceability of published knowledge also lead to an improvement in the research process.
6) Consistency: the system can cope with contradictory information and point the user to automatically identified inconsistencies. Comment functions and a version management system make it easier for users to store the knowledge step by step.
7) Ergonomics: the system offers powerful ways to navigate through the represented knowledge, to determine facts relevant for a research question, and to prepare these facts in a structured manner for further scientific processing.
We have chosen the study of learned elites of the late Middle Ages as a best-practice model for our research environment. This study will be based on the Repertorium Germanicum, the Germania Sacra, and the Regesta Imperii, from which we want to generate prosopographical knowledge about the scholars and clerics of the late Middle Ages. These repertories belong to the most extensive data collections for medieval sources in Germany. Each of them is available in a digitalized form and can, therefore, be analyzed with semi-automatic evaluation methods such as text mining. Together they contain thousands of registers and information from late medieval Vatican registers, imperial charters, and historiographical sources, thus providing a huge amount of prosopographical data.

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Projektsprache(n)
Deutsch
Sprache