Titel
Under the map of Germany. Nationalism and Propaganda 1918-1945


Autor(en)
Herb, Guntram Henrik
Erschienen
London/ New York 1997: Routledge
Anzahl Seiten
250 S.
Preis
£ 45,00
Rezensiert für H-Soz-Kult von
Michael Fahlbusch

Der Bedarf Deutschlands, territoriale Groesse nach der Verbreitung der Sprache zu vermessen, ist seit den Tagen des deutschen Patriotismus Usus. Doch es bedurfte noch ein langes Jahrhundert, um die Konstruktion deutscher Nationalitaet nicht nur historisch und schicksalhaft zu definieren, sondern territorial abzurunden und in das kollektive Gedaechtnis der Deutschen einzubrennen. Waehrend des Dritten Reiches gelangte diese Propaganda jedoch zu einzigartigem Ruhm. Diesem Faktum traegt der in Freiburg im Breisgau studierte Geograph Rechnung. In seiner auf die Kartenpropaganda der Weimarer Republik und der NS-Zeit angelegten Dissertation, die er an der Universitaet Wisconsin (USA) eingereicht hat, weist der Autor zu Recht bereits in der Einleitung daraufhin, dass die neue Rechte inklusive der Christdemokraten in der Bundesrepublik Deutschland einschliesslich der Vertriebenenverbaende nach wie vor ihre Rhetorik darauf abstuetzen und die 1945 abgetretenen deutschen Ostgebiete mit dieser aufgefrischten Kartenpropaganda als deutsch reklamieren.

Den Erfolg der voelkischen Ideologie in Deutschland verortet Herb in der Ablehnung der Pariser Vorortvertraege einerseits und einem deutschen Selbstbestimmungsrecht, welches sich vom Genfer System absetzte, andererseits. Ein Heer von voelkischen Aktivisten und Geographen ging eine Allianz ein und griff revisionistische Aspirationen auf, die in abenteuerlichen Raumvorstellungen muendeten. Diese schlugen sich in geo- und ethnopolitischen Darstellungen nieder.

Die Wirkung der Geopolitik wurde bereits durch zeitgenoessische Kritiker ueberschaetzt, waehrend ethnopolitische Darstellungen, die den entscheidenden Part schon waehrend den Friedensverhandlungen 1919 ausmachten, den ausschlaggebenden Part in der Aussenpolitik uebernahmen. Herb ist der Ueberzeugung, dass die geopolitische Karte in der NS-Propaganda eine vernachlaessigbare Rolle spielte (S. 183). Die Differenz in der Bedeutung zwischen der NS-Kartographie und der der Weimarer Republik lag darin, dass die Weimarer Versionen erst einen oeffentlichen Konsens erzeugen mussten, waehrend in der NS-Zeit die Karten als Zensor zur Vermeidung gegensaetzlicher Darstellungen eingesetzt wurden. Da gerade kartographische Ertraege dieser Epoche aus den meisten Untersuchungen ueber die NS-Kulturpropaganda ausgeklammert worden sind, greift Herb ein Desiderat auf, welches er in drei Teilen behandelt:

1. gibt er einen Ueberblick ueber die politische Organisation im Kaiserreich, die eine Transformation nationaler Selbstbestimmung am Ende des Ersten Weltkrieges erfaehrt (Kapitel 1 und 2).

2. untersucht er die Leistungen nationaler Propaganda waehrend der Weimarer Republik und ihre Auswirkungen bei voelkischen Organisationen und Geographen (Kapitel 3-7).

3. Schliesslich geht er auf die Gesichtspunkte ein, unter denen die Nazis ihre ethnopolitischen Forderungen durchsetzten (Kapitel 8 und 9).

Die Ausgangsthese ist, dass Nationalismus neueren Ursprungs unweigerlich mit dem Mythos eines wohldefinierten Raumes einhergeht und in elementaren Kartenentwuerfen visualisiert wird. Um Fluesse, Berge und Seen ranken sich Mythen, denen sich kaum eine nationalistische Bewegung entziehen kann. Sie liefern zugleich die vermeintlichen territorialen Grenzen zur Demarkation des Eigenen und des Fremden. Diese virtuellen Raeume sind Ausdruck von Macht und Rhetorik. Karten tragen zur nationalen Identitaet bei. Die Verknuepfung von Sprach- und homogenen Kulturraeumen ist aber erst ein Produkt unseres Jahrhunderts.

Entgegen weitverbreiteter zeitgenoessischer Vorstellungen blieben im 19. Jahrhundert die Einheitswuensche jedoch in dispersen und politisch kleinraeumigen Herrschaftsstrukturen stecken. Die Diskussion um grossdeutsch und kleindeutsch verdeutlicht dieses Dilemma. Selbst die nicht von allen gewuenschte Annexion Elsass-Lothringens 1871 wurde nicht unbedingt als Erweiterung eines ethnisch homogenen deutschen Raumes verstanden, sondern mittels strategischen Ueberlegungen untermauert.

Erst das Aufkommen der Deutschtuemelei der voelkischen Verbaende seit 1880 ueberzeugte das buergerliche Bewusstsein, dass geographische und ethnische Aspekte ausschlaggebend fuer die Bruederlichkeit der Deutschen seien. Entscheidenden Anteil daran hatten juengere Geographen, die um die Jahrhundertwende in den ethnischen Konfliktzonen Schlesien, Steiermark und Burgenland (Wien) lehrten. Sie verdienten sich ihre Sporen in eben jenen voelkischen Verbaenden.

Der Plot des Friedenplans der Siegermaechte erlaubte einen geopolitischen Schachzug unter ethnopolitischen Gesichtspunkten: Die Pufferzone kleiner unabhaengiger Staaten in Osteuropa bot doppelten Nutzen. Sie ermoeglichte einen Cordon sanitaire gegen das kommunistische Russland und sie schwaechte Deutschland. Waehrend deutsche Geographen in ihrer Abgeschiedenheit noch immer an Siegfriedensplaenen bastelten (S. 23), setzte der politische Beraterstab zur Vorbereitung der Friedenskonferenz thematische Karten ein. Die "neue Weltordnung" des State Departments wollte eine Abwendung von der in der klassischen Diplomatie gepflegten politischen Grenzziehung erreichen (S. 18). Nach Wilsons Rede vom Januar 1918 wurde sie mit einer Flut von nationalistischen Forderungen in entscheidenden Punkten ergaenzt.

Einher ging diese neue Objektivitaet mit einer unvermeidlichen Aufwertung ethnischer Karten, die nun eine Aura des wissenschaftlichen Dokuments erhielten. Die politische Unabhaengigkeit suggerierenden wissenschaftlichen Methoden blieben selbst dann unhinterfragt, als polnische und andere Nationalisten in diesem Brain Trust taetig wurden.

Das abrupte Ende des deutsch-dominierten Mitteleuropas traf insbesondere die Geographen zumindest voruebergehend unvorbereitet. In hektischen Aktivitaeten wurden nach dem Bekanntwerden der Friedensbedingungen in Berlin, Leipzig und Wien die polnischen und tschechischen Gebiete aufgrund der Volkszaehlung von 1910 kartographisch nach Ethnien dargestellt, um zu retten, was zu retten war. Selbst der alldeutsche Historiker Dietrich Schaefer produzierte 1919 eine Karte ueber die Verbreitung der deutschen Sprache, um die These zu stuetzen, die westlichen Gebiete Polens seien mehrheitlich deutsch, und zwar unter Heranziehung der slawischen Minderheiten. Der Eklat liess nicht lange auf sich warten als die Franzosen eine in Deutschland produzierte Karte von Jacob Spett veroeffentlichten, die das westliche polnische Grenzgebiet als ueberwiegend polnisch besiedelt auswies.

Die Reaktionen der Deutschen war praegnant: Einerseits wurde eine methodische kartographische Innovation erzielt, die einzige in den naechsten 20 Jahren, indem Albrecht Penck anstatt der bisher benutzten Choroplethenkarte (Bezugsgroesse sind Kreise) die viel genauere Punktmethode waehlte, um die statistische Zusammensetzung der Ethnien detailliert darzustellen. Andererseits gerieten die voelkischen Experten fruehzeitig an den Advocatus Diaboli: Bereits 1924 verschrieb sich der Altmeister der deutschen Geographie, Albrecht Penck dem Chefkartographen des Deutschen Schutzbundes, Arnold Hillen-Ziegfeld, um nunmehr propagandistische Karten zu liefern wie etwa Pencks beruechtigte Karte des deutschen Volks- und Kulturbodens, jene Karte, die das Aussehen eines gefraessigen Teufels hat, die Tschechoslowakei bereits mit den Zaehnen zerfleischend spiesst er mit seinen Hoernern (Ostpreussen) Ostmitteleuropa auf.

Hillen-Ziegfeld, ein alter Kaempe der ersten Stunde (NSDAP-Mitglied seit 1921) gehoerte zu den schillerndsten Figuren der deutschen Rechten. Er war Mitglied des Deutschen Schutzbundes und des Deutschen Klubs, was bisher vollkommen von der Historiographie "vergessen" wurde. Seinen sicheren Federstrichen vertrauten sich nicht nur bekannte Geographen an, sondern auch namhafte Historiker wie Aubin, Maschke, Laubert und Spahn. Ziegfeld, der auch im Vowinkel-Verlag arbeitete, leitete die gesamte deutsche Propagandakartographie an. In den 30er Jahren arbeitete er schliesslich fuer das Propagandaministerium (S. 82ff., 89ff. und 159ff.).

Neben der geopolitischen, auf das Staatsterritorium gerichteten Karte unterscheidet Herb drei verschiedene thematische Gruppen von neuen Raumkonzeptionen, die geoorganische Karte, die negative Definition des nationalen Territoriums und die ethnische Volks- und Kulturbodenkarte. Die geoorganische Raumkonzeption ging mittels kulturraeumlicher Verfahren von der unteilbaren Einheit der Deutschen Reiches vor 1914 aus. Die negative Definition des nationalen Territoriums vermittelte die staendige Bedrohung des durch die neuen Grenzen verkleinerten Deutschen Reiches. Das Volks- und Kulturbodenkonzept seit Mitte der 20er Jahre schliesslich vermittelte die deutsche Sprache in der mitteleuropaeischen Landschaft. Gepaart mit der oekonomischen Prosperitaet gelangte sie zur groesstmoeglichen nationalen Selbstueberschaetzung bei territorialen Forderungen, weil sie die nationalen Minderheiten in Osteuropa dem deutschen Volksboden unterordnete. Der bereits 1932 durch Max-Hildebert Boehm generierte Begriff "Volkslebensraum", den er synonym fuer den "Volkswirkungsraum" verwendete, deutet diesen Uebergang voelkischer zur nationalsozialistischen Ideologie an (S. 49-64).

Waehrend des Dritten Reiches wirkten die wichtigsten Geographen und Historiker an weiteren normsetzenden Zensurvorschriften mit. Ob diese jedoch tatsaechlich keine Auswirkungen mehr erlangten - seit Ende 1938 durfte weder der deutsche Volksboden noch Suedtirol abgebildet werden -, wie Herb behauptet, sei dahingestellt.

Herbs Arbeit erschliesst ein wichtiges Feld der Kartenpropaganda auch fuer Nichtspezialisten. Durch die dichte Darstellung aller voelkischen und an der NS-Propaganda beteiligten Einrichtungen beruecksichtigt er ein im Augenblick hochaktuelles Thema. Er leistet eine dankbare Arbeit fuer den politisch-historisch interessierten Leser, indem er mit einigen eingeschliffenen Mythen aufraeumt.

Kommentare

Reaktion auf Fahlbusch

Von Stauf, Josef

Im Jahre 1983 habe ich mit 2 Kollegen fuer die Stadt Bonn das Werk "NS-Machtergreifung in Bonn 1983" herausgegeben.

In diesem Zusammenhang untersuchte ich die Jahrgaenge 1930/33 der in Koeln erscheinenden KPD-Tageszeitung SOZIALISTSCHE REPUBLIK. Fuerbass erstaunt war ich damals ueber die Versuche der KPD, die Nazis rechts zu ueberholen. Fuer die SOZREP war es klar, dass Ostoberschlesien von Polen geraubtes Land war, es gab ein Drei-Laender-Treffen von Kommunisten im Siebengebirge bei Bonn (gemeint waren Deutschland, Frankreich und Elsass-Lothringen!!). Ein besonderer Agitationsschwerpunkt war der Vorwurf an die Nazis, das "deutsche Suedtirol" zu verraten.

Clara Zetkin als Alterspraesidentin des Reichstages verwies in ihrer Eroeffnungsrede 1932 ebenfalls auf die Suedtir ol-Frage. Hitler verzichtete auf Suedtirol wegen seiner Beziehungen zu Mussolini. 1939 durften dann die "tedeschi" und die Raetoromanen/Ladiner in Italien zwischen Auswanderung nach Deutschland und Italianisierung optieren. Ueber 80% waehlten den Weg nach Norden.

Bis heute uebrigens weigert sich der italienische Staat, die teilweise albernen italienischen Namen, die der italienische Faschismus seinen tiroler Neuuntertanen verpasst hat, wieder abzuschaffen. (Die Viehhirtenspitze bei Meran heisst immer noch CIMA QUATTRO PASTORI, Mais bei Meran heisst zum Glueck nicht mehr POLENTA! Der Skiort Deutschnofen bei Bozen wurde erst in Nova Tedesca umgetauft, dann in Nova Ponente).

Herr Fahlbusch, kennen Sie eigentlich nicht die vom sozialdemokratischen Kultusminister Becker 1927 herausgegebene Karte "Deutschlands verlorene Gebiete", zu denen auch die Suedsteiermark gerechnet wird (Slowenien!!!), abgebildet zum Beispiel im Geschichtsbuch SCHMID 4 (Hirschgraben Verlag).Waehrend der Weimarer Zeit war die Forderung REVISION VON VERSAILLES/Selbstbestimmungsrecht wohl doch eine der wenigen Gemeinsamkeiten aller Parteien!

F. Josef Stauf

Ernst Moritz Arndt-Gymnasium der Bundesstadt Bonn
Endenicher Allee 1, 53115 Bonn
email: ema@ema.bn.nw.schule.de oder: emabonn@stones.com


Reaktion auf Stauf

Von Fahlbusch, Michael

Herr Stauf hat in seiner Anmerkung zwei wichtige Gesichtspunkte ueber die Ethno- oder Volkstumspolitik genannt, die noch der Erlaeuterung beduerfen:

1. Es ist richtig, dass auch die KPD neben der Sozialdemokratie die Ideologie des Grenz- und Auslandsdeutschtums in der Weimarer Republik aufgenommen hat und die Ergebnisse der Leipziger "Stiftung fuer deutsche Volks- und Kulturbodenforschung" begruessten. Trotzdem wird man einen fuehrenden KPD-Propagandisten wie Willi Muenzenberg, der mit seiner Arbeit ueber "Propaganda als Waffe" sich einen Namen gemacht hat, kaum als politischen Berater von Weimarer Regierungen oder gar der Nazis wiederfinden. Die Differenz ist doch wohl in der kulturpolitischen Hegemonie derjenigen Funktionseliten zu suchen, die dafuer sorgten, dass bereits 1925 das Thema "Grenz- und Auslandsdeutschtum" in die Curricula der preussischen Lehrplaene eingefuehrt wurde. Und hier handelt es sich nun einmal um die Initiative jener rechtskonservativen Kraefte, die sich als Jungkonservative oder revolutionaere Konservative selbstbezeichneten und im Dritten Reich schliesslich die NS-Volksgruppenpolitik mitbestimmten. Man wird kaum Herb den Vorwurf daraus machen koennen, einen kompletten Ueberblick ueber die Kartenpropaganda liefern zu wollen, das ist weder dem Titel noch der Einleitung nach sein Ziel gewesen. Staufs Kritik stoesst hier auf ein Desiderat in der Forschung, zumal gerade die Geographiegeschichte bis heute noch kein selbstreferentielles System in Deutschland ist. D.h. es gibt weder einen Lehrstuhl fuer Geschichte der Geographie in Deutschland, noch sind die bisher in Erscheinung getretenen Autoren ueber die Geographie im Dritten Reich in irgend einerweise in dieser Disziplin verankert. Im Gegenteil, sie arbeiten alle fachfremd wie es so schoen heisst. Stauf sollte also die Anregung an den naechsten deutschen Geographentag in Hamburg im Herbst herantragen, um dieses Problem zu loesen.

2. In der Tat ist auch die Verwendung toponymischer Verfahren des italienischen Faschismus in Suedtirol ein wichtiges Indiz, seine Hegemonie mittels ethnischer Flurbereinigungsverfahren zu realisieren. Dennoch muss ausdruecklich die zeitliche Reihenfolge beruecksichtigt werden: Es waren zwar die italienischen Geographen auf dem italienischen Geographentag 1895, die die Wasserscheidentheorie auf den Weg brachten, also eine geodeterministische Theorie der Grenze Norditaliens definierten, sie reagierten aber nur auf eine seit 15 Jahren grassierende Deutschtumspropaganda der voelkischen Verbaende in Oesterreich und Deutschland. Diese Verbaende wurden praktisch durch Friedrich Ratzel mit seinem Deutschlandbuch 1898 unterstuetzt. Wenn schliesslich Albrecht Penck 1916 eine Verschiebung der "deutschen" Grenze in Italien an die Ausgaenge der suedlichsten Alpentaeler verlangte, der spaetere oesterreichische Bundeskanzler Michael Mayr aehnliche Empfehlungen vorbrachte, dann sind diese Kriegsziele mit dem zu korrelieren, was das Netzwerk um Ettore Tolomei in Suedtirol und Aurelio Garobbio in Mailand ausheckte. Jedenfalls lassen die Germanisierungsbestrebungen des Tiroler Volksbundes keinerlei Ruecksichtnahme auf italienische Usancen schliessen. Die bereits 1916, ganz im Sinne pangermanischer Ideen aufgestellten Forderungen, Flur- und Ortsnamen im Trentino einzudeutschen, lassen kaum humanistische Ziele erahnen. Noch 1918 forderten deutschnationale Gruppen auf dem Deutschen Volkstag in Sterzing eine Verschiebung der oesterreichischen Grenze bis zum suedlichen Gardasee einschliesslich der entsprechenden Germanisierungspolitik.

Dann muss aber Herr Stauf natuerlich auch erwaehnen, dass das "deutsche" Netzwerk der Alpenlaendischen Forschungsgemeinschaft in Innsbruck und Hektor Ammanns in Aarau (Schweiz) diese Ethnopolitik der Fascista schaerfstens beobachtete und laengst ein eigenes, auch die Eigenstaendigkeit der Schweiz untergrabendes, Propagandasystem entwickelt hatten, welches im Dritten Reich selbstverstaendlich durch rassistische Zuege erweitert wurde. Wenn z.B. der Gauleiter Tirols Franz Hofer mit Hilfe der von der Publikationsstelle Innsbruck verfassten Sprachenkarte die Ladinerregionen sofort eingemeindete, dann ist das deutsche Ethnopolitik. Wenn das Amt "S" der Tiroler Landesregierung noch bis heute sich ruehmt, die Methoden der Publikationsstelle Innsbruck anzuwenden, dann ist das allerdings wenig ruehmlich. Aber damit beschaeftigen sich die Tiroler Kollegen seit kurzem.


Redaktion
Veröffentlicht am
Redaktionell betreut durch
Klassifikation
Region(en)
Mehr zum Buch
Inhalte und Rezensionen
Verfügbarkeit
Weitere Informationen
Sprache der Publikation
Sprache der Rezension