S. Kestler: Kaiserlich-deutsche Rußlandpolitik

Title
Betrachtungen zur kaiserlich-deutschen Rußlandpolitik. Ihre Bedeutung für die Herausbildung des deutsch-russischen Antagonismus zwischen Reichsgründung und Ausbruch des Ersten Weltkrieges (1871-1914)


Author(s)
Kestler, Stefan
Series
Schriftreihe Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit 26
Published
Extent
540 S.
Price
€ 128,00
Reviewed for H-Soz-Kult by
Ulrich Lappenküper, Historisches Seminar, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

"Solange unsere Beziehungen zu Österreich nicht auf einen besser[e]n und einen sicheren Fuß gestellt sind; solange in England die Erkenntnis nicht durchgedrungen ist, daß sein einziger wertvoller und sicherer Alliierter auf dem Kontinent in Deutschland zu finden ist, sind uns die guten Beziehungen zu Rußland von dem größten Wert." 1 Mit diesen programmatischen Worten skizzierte der präsumtive Kanzler des Deutschen Reiches, Otto von Bismarck, im Winter 1870 den Grundsatz seiner zukünftigen Außenpolitik. Gut vierzig Jahre später, im Frühjahr 1914, war das deutsch-russische Verhältnis so zerrüttet, daß die "Friedrich Willhelm Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft" dem amtierenden Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg glaubte mitteilen zu müssen, "daß nach politischen Betrachtungen neuester Zeit für das Deutsche Reich ein Krieg mit Rußland nach einigen Jahren als unvermeidlich gilt" und deshalb jeder Offizier "durchdrungen sein" müsse, "von der sittlichen Pflicht, für seine Angehörigen in auskömmlicher Weise für den Fall seines Heldentodes auf dem Schlachtfelde gesorgt zu haben" (S.394).

Gleich drei Publikationen haben in jüngster Zeit den Anlässen und Ursachen der weltgeschichtlich desaströsen Entwicklung der deutsch-russischen Beziehungen nachgespürt. Zu ihnen gehört auch die soeben erschienene, 1999 eingereichte Bamberger Habilitationsschrift von Stefan Kestler 2. Der Maxime folgend, "vorwiegend die perspektivische Einschätzung der agierenden Diplomaten und Staatsmänner des deutschen Kaiserreiches wiederzugeben", unternimmt sie den Versuch, die offizielle deutsche Rußlandpolitik im Zeitraum von der Reichsgründung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs zusammenfassend nachzuzeichnen; eine beide Seiten betrachtende Beschreibung des bilateralen Verhältnisses schien Kestler "im Rahmen der aufgelegten Habilitationsschrift nicht sinnvoll zu verwirklichen" (S.457)! Als Fundament dient der Studie vornehmlich das veröffentlichte Schrifttum; der Ertrag seiner Recherchen in relevanten Beständen des Politischen Archivs des Auswärtigen Amts und des Bundesarchivs wirkt recht dünn und beschränkte sich überwiegend auf den Fund von Zeitungsartikeln.

Nach methodischen Vorüberlegungen und der Darlegung des Forschungsstandes untersucht Kestler seinen Gegenstand unter Zuhilfenahme eines "chronologisch-deskriptiv gewählten Ansatzes" (S.12) in zwei Hauptkapiteln: "Das russische Zarenreich im bündnispolitischen System Bismarcks (1871-1890)" (S.29) sowie - erheblich umfangreicher - die "Rußlandpolitik nach Bismarck: Von der Kooperation zur Konfrontation (1890-1914)" (S.183).

Ohne die wohlwollende Neutralität Rußlands, daran kann kein Zweifel bestehen, wäre die Gründung des Deutschen Reiches 1871 nicht gelungen. Eher notgedrungen denn gewollt hatte das Zarenreich nach dem verlorenen Krimkrieg auf die Ausübung seiner Ordnungsfunktion in Mitteleuropa verzichtet und sich ob des Traumas der Isolierung in den 1860er Jahren dem dynastisch verbundenen Preußen genähert. Dieses laut Kestler "zutiefst unlogisch erscheinende Gebaren der russischen Staatsmacht" (S.41) resultierte gewiß aus der eigenen Schwäche; die russische Staatsführung übersah aber keineswegs, daß ein gefestigtes, Rußland zuneigendes Machtkontinuum im Zentrum Europas auch zur Stärkung der eigenen Position beitragen konnte. Dennoch empfand sie den Erfolg Berlins im deutsch-französischen Krieg 1870/71 als allzu vollständig. Fürst Gorčakov, der frankophile russische Reichskanzler, sah den Kontinent gar "aus den Angeln gehoben" 3 und trachtete in Übereinstimmung mit Zar Alexander II. danach, das von ihm so gedeutete Übergewicht Deutschlands zurückzudrängen.

Da mit der Reichsgründung offensichtlich die Toleranzgrenze der europäischen Staaten erreicht, vielleicht schon überschritten war, ergab sich für Bismarck die Notwendigkeit, den Status quo zu sichern, d.h. insbesondere das soeben besiegte Frankreich von einem Revanchekrieg abzuhalten. Höchste Priorität kam dabei der Pflege der deutsch-russischen Freundschaft zu. Der Wesenskern der Rußlandpolitik Bismarcks lag in dem Glauben an die Unbesiegbarkeit eines Reiches, das aufgrund der inneren Wandlungsprozesse, des Aufkommens profranzösischer Sympathien und der gegen Österreich-Ungarn gerichteten Machtinteressen auf dem Balkan zum potentiellen Risiko für Deutschland heranreifte. Um einer Abhängigkeit zu entgehen, trachtete Bismarck nach einem Bündnis à trois und schloß mit beiden Kaiserreichen 1873 das Dreikaiserabkommen. Doch schon bald stellte sich eine fulminante Abkühlung im deutsch-russischen Verhältnis ein, die in der "Mission Radowitz" und der "Krieg-in-Sicht"-Krise vom Frühjahr 1875 bis an den Gefrierpunkt reichte. Wenngleich er aus der Erfahrung dieser geschichtsmächtigen Monate die Lehre zog, fortan nur noch eine konsequent defensiv angelegte Politik der Saturiertheit zu betreiben, sah sich der Reichskanzler in der nun aufbrechenden Orientkrise von Rußland unter Druck gesetzt. Obwohl er mit seiner Mittlerfunktion auf dem Berliner Kongreß im Sommer 1878 den Frieden Europas rettete, stellte ihm die russische Führung - von panslawistischer Agitation bedrängt – die Optionsfrage. Bismarck antwortete darauf mit einer Intensivierung der Beziehungen zu Österreich-Ungarn und schloß im Oktober 1879 den Zweibund. Indem er "sich an einen neuen, vom Zerfall bedrohten Bündnispartner" wandte und "gleichzeitig auf das innenpolitische Kollabieren seines östlichen Nachbarn" hoffte, beging der Reichskanzler in den Augen Kestlers einen "grundsätzliche[n] Fehler" (S.459). Allerdings kommt er nicht umhin zuzugestehen, daß Bismarck die mit der begrenzten Option zugunsten der Doppelmonarchie anvisierte Revitalisierung des Dreikaiserabkommens sehr wohl erreichte. Freilich ist Kestler zuzustimmen, daß der 1881 unterzeichnete Dreikaiservertrag "eines nicht herbeiführen [konnte]: die nationale Aussöhnung zwischen den beteiligten Großmächten" (S.112).

Im Zuge der Doppelkrise der Jahre 1885/87 wurde Bismarcks Bündnissystem auf eine harte Existenzprobe gestellt. In Frankreich brach sich der Revanchismus gegen Deutschland eine Bahn, und auf dem Balkan gerieten Österreich-Ungarn und Rußland an den Rand eines Krieges. Unverhohlen plädierte die nationalistische russische Öffentlichkeit, der Kestler die Bedeutung einer "Leitfunktion" zuspricht (S.44), für ein Bündnis mit Frankreich. Bismarck setzte daraufhin die Vergrößerung des deutschen Heeres durch und konzipierte ein höchst kompliziertes System der 'Checks and balances', dessen Kernstück der deutsch-russische Rückversicherungsvertrag vom Juni 1887 darstellte. Zur Ergänzung dieses Abkommens, das "in deutlichem Gegensatz" zu den übrigen Bündnisverträgen des Deutschen Reiches stand (S.149), regte er außerdem vertragliche Verbindungen zu Großbritannien an.

Schon jetzt stand der Kanzler mit seiner Rußlandpolitik ziemlich isoliert dar. In der Gesellschaft, den Parteien und in der Öffentlichkeit gab es Stimmen, die einem Präventivkrieg das Wort redeten. Während Bismarck sich den Forderungen der Öffentlichkeit in der Außenpolitik verschloß, kam er ihren Ansprüchen in der Ökonomie durchaus entgegen. Im Glauben, den russischen Nationalisten eine Lektion erteilen zu können, ließ der Reichskanzler eine Kampagne gegen russische Wertpapiere initiieren, die im November 1887 in ein Lombardverbot mündete. Kestler geht mit dieser "wenig durchdachten [...] Wirtschaftspolitik" hart ins Gericht und wirft dem Reichskanzler vor, "genau das Gegenteil dessen erreicht [zu haben], was er über Jahre hinweg zu verhindern versuchte" [sic!] (S.462). In der Tat verfehlte Bismarck diesmal sein Ziel, denn die russischen Finanzmärkte wichen kurzerhand nach Paris und Amsterdam aus. Das von Rußlands Militärs, Bankiers und Panslawisten angestrebte "Bündnis mit der französischen Republik" (S.169) war damit aber noch nicht vollzogen.

Nach der Entlassung Bismarcks im Frühjahr 1890 richtete die deutsche Reichsführung die Koordinaten ihrer Außenpolitik neu aus. Der bisherigen Anlehnung an das Russische Reich folgte die Fixierung auf England. Völlig zu recht betont Kestler, daß sie damit "an Stabilität eingebüßt und dafür weitere Unsicherheitsfaktoren aktiviert" hat (S.193). Von Anfang an krankte der nicht zuletzt vom Vortragenden Rat Friedrich von Holstein bestimmte "Neue Kurs" an einer grundlegenden Fehlinterpretation der deutschen außenpolitischen Handlungsspielräume. Ohne den rapiden Wandel des Staatensystems zu erfassen, glaubte die Reichsregierung allzulang an die Politik der "freien Hand" und lehnte daher die Bindung an andere Staaten außer Österreich-Ungarn ab. Erst als sich die machtpolitische Lage durch den Abschluß der englisch-französischen "Entente Cordiale" 1904 deutlich verschlechterte, unternahm die Reichsführung den Versuch, das Verhältnis zu Rußland neu zu beleben. Der Zar ging aber auf den Plan einer Kontinentalliga nicht ein und verständigte sich statt dessen mit seinem weltpolitischen Antipoden England. Für das Deutsche Reich besaß die Asienkonvention von 1907 geradezu katastrophale Folgen. Sein "Weltmachtstreben" erlaubte es ihm aber nicht, die notwendigen Konsequenzen zu ziehen. Vielmehr meinte die Reichsführung, nun noch mehr auf die Politik der Stärke zu setzen, und beging dabei in der Bosnien-Herzegowina-Krise 1908/09 ihren laut Kestler "verhängnisvollsten außenpolitischen Fehler" (S.465), indem sie Österreich-Ungarn bedingungslos unterstützte. Nachdem das deutsch-russische Verhältnis sich während der Balkankriege 1912/13 weiter zugespitzt hatte, kam es im Zuge der "Liman-von-Sanders-Krise" im Winter 1913 "zum eigentlichen Bruch" (S.368). Im politisch-gesellschaftlichen wie im wirtschaftlichen, im militärischen wie im publizistischen Bereich gewann die These vom unausweichlichem Krieg zwischen Rußland und Deutschland so sehr an Boden, daß die Reichsleitung dem Bündnis zu Österreich-Ungarn geradezu vitale Bedeutung beimaß. Als sie die Habsburger Monarchie in der Juli-Krise des Jahres 1914 zur Kraftprobe mit Serbien drängte, unterschätzte sie die Haltung des Zarenreiches, das nun mit der Generalmobilmachung den Kriegsmechanismus auslöste. Im Banne des "Schlieffen-Plans" sah sich das Deutsche Reich daraufhin gezwungen, den Janus-Tempel zu öffnen. "Der Krieg als Ultima ratio politisch-diplomatischen Versagens hatte damit schließlich doch noch triumphiert" (S.477).

Das Verdienst der Untersuchung Kestlers liegt in der erstmaligen und dichten Zusammenschau der deutschen Rußlandpolitik zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg. Zu neuen Erkenntnissen gelangt die sowohl in der Disposition wie in der Materialbasis nicht voll überzeugende, ohne jegliches Register ausgestattete Studie indes nicht. Allzu oft beläßt es Kestler beim Referieren einschlägiger Positionen aus der (nicht ganz vollständig erfaßten) Literatur, ohne zu einem eigenen, analytisch gefestigten Urteil vorzustoßen. Geradezu symptomatisch wirkt ein Hinweis auf das große Werk von Klaus Hildebrand "Das vergangene Reich": "gemäß der Einschätzung von Joachim Scholtyseck", so Kestler, zeige es "besonders deutlich, 'welch hohes Maß an Unabhängigkeit die Außenpolitik gegenüber dem Ökonomischen besaß'" (S.154).

Wer sich über das in der Tat weltgeschichtlich bedeutende Verhältnis zwischen dem Deutschen Reich und Rußland luzider als in der soliden Studie Kestlers informieren möchte, sei auf Hildebrands Opus magnum 4 verwiesen oder - in komprimierter Form - auf den Aufsatz von Andreas Hillgruber "Deutsche Rußlandpolitik 1871-1918" 5.

Anmerkungen:
1 Bismarck an Bernstorff, 28.11.1870, in: Die Große Politik der Europäischen Kabinette, herausgegeben von Johannes Lepsius/Albrecht Mendelssohn Bartholdy/Friedrich Thimme, Bd.2, Berlin 1922, S.10.
2 S.a. Christian Baechler, L'Aigle et l'Ours. La politique russe de l'Allemagne de Bismarck à Hitler 1871-1945, Bern u.a. 2001; Mechthild Keller (Hg.), Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 19./20. Jahrhundert: Von der Bismarckzeit bis zum Ersten Weltkrieg, München 2000.
3 Zitiert nach: Reinhard Wittram, Bismarcks Rußlandpolitik nach der Reichsgründung, in: Historische Zeitschrift 186 (1958), S.261-284, hier S.262.
4 Klaus Hildebrand, Das vergangene Reich. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Hitler 1871-1945, Stuttgart 1995.
5 Andreas Hillgruber, Deutsche Rußlandpolitik 1871-1918. Grundlagen-Grundmuster-Grundprobleme, in: ders., Deutsche Großmacht- und Weltpolitik im 19. und 20. Jahrhundert, 2. Aufl., Düsseldorf 1979, S.70-90.

Editors Information
Published on
Edited by
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Book Services
Contents and Reviews
Availability
Additional Informations
Language of publication
Country
Language of review