Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dr. Peter Hübner
    • Manz, Günter; Sachse, Ekkehard; Winkler, Gunnar (Hrsg.): Sozialpolitik in der DDR. Ziele und Wirklichkeit, Berlin 2001
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Alte Geschichte Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Ambler, Wayne (Hrsg.): Xenophon. The Education of Cyrus, Ithaca u.a. 2001
  • -
    Rez. von Dr. Gisela Engel, Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Karafyllis, Nicole C.: Biologisch, natürlich, nachhaltig. Philosophische Aspekte des Naturzugangs im 21. Jahrhundert, Tübingen 2001
  • -
    Rez. von Hans Lemberg, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    • Koschmal, Walter; Nekula, Marek; Rogall, Joachim (Hrsg.): Deutsche und Tschechen. Geschichte - Kultur - Politik, München 2001
    • Koschmal, Walter; Nekula, Marek; Rogall, Joachim (Hrsg.): Cesi a Nemci (Tschechen und Deutsche). Dejiny - kultura - politika, Praha 2001
  • -
    Rez. von PD Dr. Gerd Dietrich, Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Geschichtswissenschaften
    • Ebenfeld, Stefan: Geschichte nach Plan?. Die Instrumentalisierung der Geschichtswissenschaft in der DDR am Beispiel des Museums für Deutsche Geschichte in Berlin (1950-1955), Marburg 2001
    • Sabrow, Martin: Das Diktat des Konsenses. Geschichtswissenschaft in der DDR 1949-1969, Ordnungssysteme, München 2001
  • -
    Rez. von Martin Dinges, Institut für Geschichte, Medizin der Robert Bosch Stiftung
    • Erhart, Walter: Familienmänner. Über den literarischen Ursprung moderner Männlichkeit, München 2001
  • -
    Rez. von Carsten Kretschmann, /Forschungskolleg 435 "Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel", Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Plato, Alice von: Präsentierte Geschichte. Ausstellungskultur und Massenpublikum im Frankreich des 19. Jahrhunderts, Frankfurt/New York 2001
  • -
    Rez. von Maiken Umbach, Gonville and Caius College
    • Green, Abigail: Fatherlands. Building and Nationhood in Nineteenth-Century Germany, Cambridge 2001
  • -
    Rez. von Dr. Michael Wildt, Mittelweg 36, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Schröder, Matthias: Deutschbaltische SS-Führer und Andrej Vlasov 1942-1945. "Rußland kann nur von Russen besiegt werden". Erhard Kroeger, Friedrich Buchardt und die "Russische Befreiungsarmee",, Paderborn 2001
  • -
    Rez. von Donate Strathmann, Universität Paderborn
    • Krauss, Marita: Heimkehr in ein fremdes Land. Geschichte der Remigration nach 1945, München 2001
  • -
    Rez. von Dieter Ziegler, Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Geschichtswissenschaft Historisches Institut
    • Banken, Ralf: Die Industrialisierung der Saarregion 1815-1914. Band 1: Die Frühindustrialisierung 1815-1850, Stuttgart 2000
  • -
    Rez. von Schattenberg, Susanne
    • Bracher, Karl Dietrich: Geschichte als Erfahrung. Betrachtungen zum 20. Jahrhundert, Stuttgart u.a. 2001
  • -
    Rez. von Classen, Christoph
    • Wolgast, Eike: Die Wahrnehmung des Dritten Reiches in der unmittelbaren Nachkriegszeit (1945/1946). , Heidelberg 2001
  • -
    Rez. von Ulrich Rasche, FSU Jena
    • Wollgast, Siegfried: Zur Geschichte des Promotionswesens in Deutschland. , Bergisch-Gladbach 2001
  • -
    Rez. von Rainer Hering, Staatsarchiv Hamburg
    • Werner, Uwe: Anthroposophen in der Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945). , München 1999
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Alte Geschichte Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Alföldy, Géza; Panciera, Silvio (Hrsg.): Inschriftliche Denkmäler als Medien der Selbstdarstellung in der römischen Welt. , Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Bernhard Brunner
    • ; Justizministerium des Landes NRW in Zusammenarbeit mit der Mahn-und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf (Hrsg.)Zimmermann, Volker: NS - Täter vor Gericht. Düsseldorf und die Strafprozesse wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen, Düsseldorf 2001
  • -
    Rez. von Ilko-Sascha Kowalczuk
    • Heinemann, Manfred (Hrsg.): Hochschuloffiziere und Wiederaufbau des Hochschulwesens in Deutschland 1945-1949. Die Sowjetische Besatzungszone, Berlin 2000
  • -
    Rez. von Donate Strathmann, Universität Paderborn
    • Gay, Ruth: Das Undenkbare tun. Juden in Deutschland nach 1945, München 2001
  • -
    Rez. von Renate Huber, Department of History and Civilization, European University Institute
    • Vorarlberger Landesarchiv (Hrsg.)Weber, Wolfgang: NS-Herrschaft am Land. Die Jahre 1938 bis 1945 in den Selbstdarstellungen der Vorarlberger Gemeinden des Bezirks Bregenz, Regensburg 1999
    • Vorarlberger Landesarchiv (Hrsg.)Weber, Wolfgang: Nationalsozialismus und Kriegsende 1945 in den Vorarlberger Gemeinden des Bezirks Bludenz. Ein Quellenband, Regensburg 2001
    • weitere Titel ...
Seite 969 (20359 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich