Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Arne Schirrmacher, Oxford Centre for the History of Science, Medicine, and Technology, Oxford
    • Hoffmann, Dieter (Hrsg.): Operation Epsilon. Die Farm-Hall-Protokolle erstmals vollständig, ergänzt um zeitgenössische Briefe und weitere Dokumente der 1945 in England internierten deutschen Atomforscher, Diepholz 2023
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Nürnberg
    • Fritz, Sven: Houston Stewart Chamberlain. Rassenwahn und Welterlösung. Biographie, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Annika Wellmann, Hannover
    • Brunotte, Jörn (Hrsg.): Das Museum in Zeiten der Pandemie. Chancen für das kulturelle Leben der Zukunft, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Elisabeth Heijmans, University of Antwerp
    • Haasis, Lucas: The Power of Persuasion. Becoming a Merchant in the 18th Century, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Christoph König, BSP Business & Law School Berlin / Universität Innsbruck
    • Erkkilä, Ville: The Conceptual Change of Conscience. Franz Wieacker and German Legal Historiography 1933–1968, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Simon Groth, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Repertorium der deutschen Königspfalzen – Band Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Unger, Veronika: Personen im päpstlichen Umfeld. Ein prosopographisches Handbuch zum 9. Jahrhundert, Köln 2022
  • -
    Rez. von Alicja Golańska, Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek München
    • Dobrowolska, Anna: Zawodowe dziewczyny. Prostytucja i praca seksualna w PRL, Warsaw 2020
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer
    • Goetze, Dorothée; Jörn, Nils (Hrsg.): Stadt – Land – Militär. Militärorganisation – Festungen – Einquartierung – Wahrnehmung: Schweden und seine deutschen Provinzen im 17. und 18. Jahrhundert, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Charles Muntz, Department of History, University of Arkansas
    • Meeus, Alexander: The History of the Diadochoi in Book XIX of Diodoros’ ›Bibliotheke‹. A Historical and Historiographical Commentary, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Simon Donig, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Röhr, Matthias: Der lange Weg zum Internet. Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Vera Kallenberg, Arbeitsbereich Zeitgeschichte / Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Bielefeld
    • Stengel, Katharina: Die Überlebenden vor Gericht. Auschwitz-Häftlinge als Zeugen in NS-Prozessen (1950–1976), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Julia Eichenberg, Universität Bayreuth
    • Erlandsson, Susanna: Personal Politics in the Postwar World. Western Diplomacy Behind the Scenes, London 2022
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Universität Düsseldorf
    • Nietzel, Benno: Die Massen lenken. Propaganda, Experten und Kommunikationsforschung im Zeitalter der Extreme, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Fabian Zimmer, Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- & Technikgeschichte, Technische Universität Berlin
    • Stobart, Jon: Comfort in the Eighteenth-Century Country House, New York 2021
  • -
    Rez. von Sven Meeder, Geschichte, Radboud Universität Nijmegen
    • Schrör, Matthias: Die Briefe Karls des Kahlen. Einführung und Edition, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Patrick Kupper, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Etzemüller, Thomas: Landschaft und Nation. Rhein – Dalarna – England, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Jan Seiwerth, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Martín Romera, María Ángeles; Ziegler, Hannes (Hrsg.): The Officer and the People. Accountability and Authority in Pre-Modern Europe, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Noemi Quagliati, Forschungsinstitut für Wissenschafts- und Technikgeschichte, Deutsches Museum, München
    • Rasch, Marco: Das Luftbild in Deutschland von den Anfängen bis zu Albert Speer. Geschichte und Rezeption des zivilen "Stiefkindes der Luftfahrt", Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Martin Gierl, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Universität Göttingen
    • Schmidt-Burkhardt, Astrit: Die Chronologiemaschine. Barbeu-Dubourgs Aufbruch in die historiografische Moderne, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Izabela Paszko, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin
    • Wierzcholska, Agnieszka: Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben. Leben und Sterben einer polnisch-jüdischen Stadt: Tarnów 1918–1945, Paderborn 2022
Seite 1 (19264 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich