Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Michel, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Kim, Hyun Jin: Geopolitics in Late Antiquity. The Fate of Superpowers from China to Rome, London 2019
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Lendering, Jona; Hunink, Vincent: Het visioen van Constantijn. Een gebeurtenis die de wereld veranderde, Utrecht 2018
    • Hekster, Olivier; Jansen, Corjo (Hrsg.): Diocletianus. tussen eenheid en versnippering, Nijmegen 2018
  • -
    Rez. von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations, Northeast Normal University, Changchun China
    • O'Halloran, Barry: The Political Economy of Classical Athens. A Naval Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Peter Hunt, Department of Classics, University of Colorado Boulder
    • Buis, Emiliano J.: Taming Ares. War, Interstate Law, and Humanitarian Discourse in Classical Greece, Leiden 2018
  • -
    Rez. von Richard Westall, Assumption College, Rome Program, Roma
    • Moser, Muriel: Emperor and Senators in the Reign of Constantius II. Maintaining Imperial Rule between Rome and Constantinople in the Fourth Century AD, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Julia Hoffmann-Salz, Historisches Institut, Universität Köln
    • Lohmann, Daniel: Das Heiligtum des Jupiter Heliopolitanus in Baalbek. Die Planungs- und Baugeschichte, Rahden/Westfalen 2017
  • -
    Rez. von Matthias Willing, Marburg
    • Ehling, Kay: Paul Friedländer. Ein klassischer Philologe zwischen Wilamowitz und George, Berlin u.a. 2019
  • -
    Rez. von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations, Northeast Normal University, Changchun, China
    • Borgna, Alice: Ripensare la storia universale. Giustino e l'Epitome delle Storie Filippiche di Pompeo Trogo, Hildesheim 2018
    • Hofmann, Dagmar: Griechische Weltgeschichte auf Latein. Iustins "Epitoma historiarum Pompei Trogi" und die Geschichtskonzeption des Pompeius Trogus, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von David Hamacher, Abteilung für Alte Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Sittig, Florian: Psychopathen in Purpur. Julisch-claudischer Caesarenwahnsinn und die Konstruktion historischer Realität, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Chiara Matarese, Institut für Klassische Altertumskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Kunst, Christiane (Hrsg.): Alexander der Große am Granikos. Die Erzählung der Schlacht als Konfliktort, Rahden 2018
  • -
    Rez. von Christopher Degelmann, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Matuszewski, Rafał: Räume der Reputation. Zur bürgerlichen Kommunikation im Athen des 4. Jahrhunderts v. Chr., Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Matthias Willing, Marburg
    • Hell, Julia: The Conquest of Ruins. The Third Reich and the Fall of Rome, Chicago 2019
  • -
    Rez. von Thomas Brüggemann, Seminar für Klassische Altertumswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • van der Spek, Robartus Johannes; van Leeuwen, Bas (Hrsg.): Money, Currency and Crisis. In Search of Trust, 2000 BC to AD 2000, London 2018
  • -
    Rez. von Annegret Plontke-Lüning, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Maisuradze, Giorgi; Schollmeyer, Patrick: Medeas Heimat. Georgien in der Antike, Darmstadt 2018
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Burgersdijk, Diederik W. P.; Ross, Alan J. (Hrsg.): Imagining Emperors in the Later Roman Empire. , Leiden 2018
  • -
    Rez. von Christian Körner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Ambros, Gabriele: Der kyprische Apoll'. Heiligtum und Kult des Apollon Hylates in Kourion, Wien 2019
  • -
    Rez. von Wolfram Buchwitz, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Historische Rechtsvergleichung und Zivilprozessrecht, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Paulus, Christoph: Auf der Suche nach Unsterblichkeit. Zur mentalitätsgeschichtlichen, sozialen und rechtlichen Bedeutung des Testaments im antiken Rom, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Schicht, Patrick: Kastelle. Architektur der Macht, Petersberg 2018
  • -
    Rez. von Hendrik Wagner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Begass, Christoph: Die Senatsaristokratie des oströmischen Reiches, ca. 457–518. Prosopographische und sozialgeschichtliche Untersuchungen, München 2018
  • -
    Rez. von Stefan Krautschick, Berlin
    • Gatzka, Friederike: Cassiodor, "Variae" 6. Einführung, Übersetzung und Kommentar, Berlin 2019
Seite 9 (1659 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich