Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephanie Seul, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Domeier, Norman: Weltöffentlichkeit und Diktatur. Die amerikanischen Auslandskorrespondenten im »Dritten Reich«, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Manuel Schramm, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Villinger, Clemens: Vom ungerechten Plan zum gerechten Markt?. Konsum, soziale Ungleichheit und der Systemwechsel von 1989/90, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Irene A. Diekmann, Potsdam
    • Haar, Ingo: Jüdische Migration und Diversität in Wien und Berlin 1667/71–1918. Von der Vertreibung der Wiener Juden und ihrer Wiederansiedlung in Berlin bis zum Zionismus, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Benedikt Stimmer, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Joisten, Anna: »vor den Richterstuhl der Zeitgenossen und der öffentlichen Meynung«. Der Fall des preußischen Staatsdieners und Spätaufklärers Hans von Held, Köln 2023
  • -
    Rez. von Jens Gieseke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hoyer, Katja: Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949–1990, Hamburg 2023
  • -
    Rez. von Frank Trentmann, Birkbeck, University of London / University of Helsinki
    • Knoch, Habbo: Im Namen der Würde. Eine deutsche Geschichte, München 2023
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Bong, Jörg: Die Flamme der Freiheit. Die deutsche Revolution 1848/1849, Köln 2022
  • -
    Rez. von Julia Spohr, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften – Geschichte Westeuropas, Universität Kassel
    • Freeland, Jane: Feminist Transformations and Domestic Violence Activism in Divided Berlin, 1968–2002, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Marcel van der Linden, International Institute of Social History (IISH), Amsterdam
    • Ehms, Jule: Revolutionärer Syndikalismus in der Praxis. Die Betriebsratsarbeit der Freien Arbeiter-Union Deutschlands von 1918 bis 1933, Münster 2023
  • -
    Rez. von Maren Hachmeister, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Technische Universität Dresden
    • Sack, Birgit: Maria Grollmuß 1896–1944. Biografische Annäherung und Erinnerungsnarrative, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Rüdiger Hachtmann, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Link, Stefan J.: Forging Global Fordism. Nazi Germany, Soviet Russia, and the Contest over the Industrial Order, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Horn, Hauke: Advertising Architecture. Kommunikation, Imagebildung und Corporate Identity durch Unternehmensarchitektur (1950–2000), Berlin 2022
  • -
    Rez. von Florian Wagner, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Stokes, Lauren: Fear of the Family. Guest Workers and Family Migration in the Federal Republic of Germany, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Judith Michel, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin
    • Flatten, Maak: Scharnierzeit der Entspannungspolitik. Willy Brandt als Außenminister der Großen Koalition (1966–1969), Bonn 2021
  • -
    Rez. von Michael Wildt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Reichel, Peter: Rettung der Republik?. Deutschland im Krisenjahr 1923, München 2022
    • Longerich, Peter: Außer Kontrolle. Deutschland 1923, Wien 2022
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Thomas Birkner, Abteilung Journalistik, Paris Lodron Universität Salzburg
    • Holz, Benjamin: Der Interviewer Günter Gaus. Politischer Anspruch und Authentizität im Fernsehen der jungen Bundesrepublik, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Sebastian Knoll-Jung, Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Bamberg
    • Trabalski, Daniel: Weg vom Fenster. Die Staublunge der Ruhrbergleute zwischen wissenschaftlicher Entdeckung, betrieblicher Regulierung und gesellschaftlichem Vergessen in der Bundesrepublik, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Jonathan Schilling, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Essenberg, Nikolas van: Romantik im Spannungsfeld von Konfessionalisierung und Nationalisierung. Das Spätwerk Joseph von Eichendorffs (1837–1857), Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Hubert Zimmermann, Institut für Politikwissenschaft, Universität Marburg
    • Hofmann, Jens: Subventionierte Hegemonie. Die Offset-Abkommen als bilaterales Instrument währungspolitischer Kooperation zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den USA (1960–1976), Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Schiller, Kay: „Der schnellste Jude Deutschlands“. Alex Natan (1906–1971). Eine Biografie, Göttingen 2022
Seite 4 (7224 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich