Philosoph Philippe Büttgen über Kant und die Kirche

Philosoph Philippe Büttgen über Kant und die Kirche

Veranstalter
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung; Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung; Alexander von Humboldt-Professur für Neuzeitliche Schriftkultur und Europäischen Wissenstransfer, Landesforschungsschwerpunkt "Aufklärung - Religion - Wissen" und Franckesche Stiftungen zu Halle an der Saale
Veranstaltungsort
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), Franckeplatz 1, Haus 54, Bibliothekssaal und Online-Übertragung
PLZ
06110
Ort
Halle (Saale)
Land
Deutschland
Vom - Bis
08.06.2022 -
Deadline
07.06.2022
Von
Andrea Thiele, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Vortrag von Prof. Dr. Philippe Büttgen (Paris): "Kant und die Kirche. "Was ist Aufklärung?" neu lesen"

Philosoph Philippe Büttgen über Kant und die Kirche

Seit Habermas und Foucault konzentriert sich die Debatte um die Aktualität der Aufklärung auf die Interpretation von Kants Schrift „Was ist Aufklärung?“ von 1784. Von „Was ist Aufklärung?“ liest man dennoch nur die ersten Zeilen: „Sapere aude“ – „habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen“. Demgegenüber entwickelt der Vortrag ein „legere aude“. Denn es ist Zeit, „Was ist Aufklärung?“ endlich wieder zu lesen und zu kontextualisieren, nämlich als eine Streitschrift, die wie kaum eine andere die Theologie ihrer Zeit subvertierte. Kant ist der Erfinder einer alternativen Pastoraltheologie; er hat sämtliche Leitbegriffe dieser typischen Ausrichtung der Aufklärungstheologie – Amt, Kirche, Bekenntnis – einer drastischen Transformation unterzogen. Die Diskussion um „Aufklärung heute“ wird erst wieder relevant, wenn man den religionskritischen Ansatz im Sinn behält, den Kant anhand seiner Auseinandersetzung mit der Macht der Pfarrer entwickelt hat.

Prof. Dr. Philippe Büttgen, Jahrgang 1970, zählt zu den renommiertesten Aufklärungs- und Religionsforschern Frankreichs. Seit 2011 ist er Professor für Religionsphilosophie an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne.

Programm

Eine Kooperation des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung (IZP), der Alexander von Humboldt-Professur für Neuzeitliche Schriftkultur und Europäischen Wissenstransfer, des Landesforschungsschwerpunkts "Aufklärung – Religion – Wissen" und der Franckeschen Stiftungen zu Halle.

Unter den "Open-Lectures" der Universität Halle finden Sie die Aufzeichnungen der bisherigen sechs Halle Lectures seit 2018, mit Prof. Dr. Dipesh Chakrabarty, Prof. Dr. Rebekka Habermas, Prof. Dr. Hartmut Rosa, Prof. Dr. Bertrand Binoche, Prof. Dr. Georg W. Bertram und Prof. Dr. Jakob Vogel: https://bit.ly/3ctJAvr

Links zu den Homepages der beteiligten Einrichtungen:

https://francke-halle.de
https://www.izea.uni-halle.de
https://izp.uni-halle.de
https://schriftkultur.uni-halle.de

Kontakt

Veranstaltung in Präsenz mit Online-Übertragung unter: Anmeldungen zur Online-Teilnahme unter: izea@izea.uni-halle.de (bis 7.6.). Der Link wird zeitnah versandt.
Information unter: andrea.thiele@izea.uni-halle.de
zaunstoeck@francke-halle.de

https://www.izea.uni-halle.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung