Michael Rohrschneider, Institut für Geschichtswissenschaft, Abt. für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Universität Bonn
Montag, 25.09.2023
09.30 Uhr
Michael Rohrschneider / Andrea Stieldorf: Begrüßung und Einführung
10.00–12.45 Uhr Sektion I: Antike und archäologische ‚Kleine Welten‘
Moderation: Matthias Becher
10.00–10.45 Uhr
Konrad Vössing: Lokale Hilfstruppen, Legionäre, Offiziere und Kaiser – in der ‚Schlacht von Bonn‘ 69 n. Chr. (Tacitus, Historien 4,19–20)
10.45–11.15 Uhr Kaffeepause
11.15–12.00 Uhr
Winfried Schmitz: Eine Welt im Umbruch. Alte und neue Eliten im Rheinland des 4.–7. Jahrhunderts
12.00–12.45 Uhr
Torsten Rünger: Die ländlichen Siedlungsräume von Pier und Morken im Rheinland. Zwei mittelalterliche ,Kleine Welten‘ im Kontext lokaler Herrschaft
12.45–14.15 Uhr Mittagspause
14.15–17.00 Uhr Sektion II: Geistliche Herrschaft im Alten Reich: Das Beispiel Kurköln
Moderation: Claudia Jarzebowski
14.15–15.00 Uhr
Michael Rohrschneider: Asymmetrien als Erscheinungsform frühneuzeitlicher Herrschaft in den ,Kleinen‘ und ,Großen Welten‘ des Kurfürstentums Köln
15.00–15.45 Uhr
David Schulte: Die ,Kleine Welt‘ des frühneuzeitlichen Kurköln im Spiegel von landständischer Verfassung und Politik
15.45–16.15 Uhr Kaffeepause
16.15–17.00 Uhr
Philipp Gatzen: Im Dienste des Apostelfürsten – Domkapitularische Amtsträger zwischen Rhein und Lippe
17.30–18.30 Uhr
Jahreshauptversammlung des Vereins für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande
19.00 Uhr Abendvortrag (mit anschließendem Empfang)
Stefan Brakensiek: Frühneuzeitliche Herrschaft vor Ort – Europäische Vergleiche
Dienstag, 26.09.2023
9.30–12.15 Uhr Sektion III: Immer Ärger mit der Äbtissin? Die ,Kleinen‘ und ,Großen Welten‘ rheinischer Frauenkonvente
Moderation: Wolfgang Rosen
09.30–10.15 Uhr
Florian Beste: Immer Ärger für die Äbtissin – Konsolidierung und Krisenbewältigung der Reichsabtei Burtscheid unter der ersten Äbtissin Helswindis I. von Gymnich (1219–1269)
10.15–11.00 Uhr
Andrea Stieldorf: Jenseits der Gebets. Streitigkeiten um den und mit dem Vilicher Frauenkonvent im 13. und 14. Jahrhundert
11.00–11.30 Uhr Kaffeepause
11.30–12.15 Uhr
Gisela Muschiol: Netzwerke und Allianzen – Kölner Frauenkonvente zwischen Beichtvätern und Bürgern
12.15–14.00 Uhr Mittagspause
14.00–16.45 Uhr Sektion IV: Herrschaft zwischen Kooperation und Konfrontation: Medialität – Konflikte – Strategien
Moderation: Tobias Weller
14.00–14.45 Uhr
Naemi Winter: Wer schreibt, der bleibt. Die spätmittelalterlichen Urkundenfälschungen des Klosters St. Eucharius-Matthias vor Trier
14.45–15.30 Uhr
Sophia Victoria Clegg: Mein bester Feind. Inschriften als Zeugnisse des Verhältnisses zwischen Bischöfen und ,ihren‘ Städten am Niederrhein und in Westfalen
15.30–16.00 Uhr Kaffeepause
16.00–16.45 Uhr
Manuel Hagemann: Zwischen freundschaftlicher Nähe und vorsichtiger Distanz. Kleine Herrschaften am Niederrhein und ihr Verhältnis zum Klever Hof im Spätmittelalter
16.45 Uhr Würdigung Thomas Becker
Moderation: Claudia Wich-Reif
17.15 Uhr Ende der Tagung