Akteure des medizinischen Marktes: Verhandlungen, Konflikte und Professionalisierungsprozesse

Akteure des medizinischen Marktes: Verhandlungen, Konflikte und Professionalisierungsprozesse

Veranstalter
Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
PLZ
70184
Ort
Stuttgart
Land
Deutschland
Vom - Bis
16.06.2021 - 18.06.2021
Deadline
04.04.2021
Von
Markus Wahl, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Die andauernde CoViD-19 Pandemie eröffnet spannende Einblicke in die Mechanismen des medizinischen Marktes und der Gesellschaft, die vergleichbar zu Krankheitsausbrüchen der Vergangenheit sind. Neben der wissenschaftlichen Erforschung des neuen Virus, werden vor allem Debatten über die Deutungshoheit dieser Pandemie und der verhältnismäßigen Reaktionen geführt.

Akteure des medizinischen Marktes: Verhandlungen, Konflikte und Professionalisierungsprozesse

Antworten auf die drängenden Fragen der Menschen erbrachten viele: ob Politiker, Mediziner, Naturheilkundler, Homöopathen oder auch Verschwörungstheoretiker. Alle etablieren ein Narrativ, das ihre Weltsicht bestätigt und mögliche Behandlungsmethoden und „richtige“ Verhaltensweisen untermauert. Die Öffentlichkeit wurde so teilweise mit sich widersprechenden Meldungen zu den Formen, Symptomen und Heilungsaussichten von CoViD-19 konfrontiert. Interessanterweise ist diese weltweite Pandemie in den Ländern wie den USA oder Deutschland ferner zum Kristallisationspunkt der schon vorher vorhandenen Spaltung der Gesellschaft geworden. Dabei zeigt sich, wie eine Krankheit das soziale Gefüge und auch das politische System ins Wanken bringen kann. Der „medizinische Markt“ ist hier oftmals der Austragungsort, an dem unterschiedliche Akteurinnen und Akteure ihre Interessen vertreten und durchsetzen wollen. In diesem Netzwerk von medizinischen Verhandlungen und Wissensproduktionen darf der Einfluss der Patientinnen und Patienten als „Konsumierende“ auf die Vielfältigkeit des medizinischen Marktes nicht unterschätzt werden.

Im Angesicht einer tödlichen, unheilbaren Krankheit ist es nur menschlich, wenn möglichst viele verschiedene Angebote des medizinischen Marktes in Anspruch genommen werden, um doch noch dem Unausweichlichen zu entgehen. Erkrankten mit Schwindsucht standen im 19. Jahrhundert dafür beispielsweise unzählige Heilsversprechen zur Verfügung. Auch wenn die Nutzung vieler dieser Angebote von der sozialen und finanziellen Situation sowie der Bildung abhing, betraten Patientinnen und Patienten den medizinischen Markt als aktiv Handelnde. Lange galt, dass Erkrankte nach Eintritt in das „Arzt-Schwester/Pfleger-Patienten-Verhältnis“ eine passive Rolle einnehmen und den Anweisungen der Expertinnen und Experten folgen müssten. Jedoch ist diese Ansicht verkürzt, wie bereits Roy Porter, Robert Jütte und andere feststellten, da Erkrankte im Falle von Enttäuschung, Heilmisserfolgen und anderen Problemen in der Behandlung aktiv nach Alternativen suchen. Ob Sanatorien in den Schweizer Alpen oder die Anpreisung neuer Heilmittel in den Tageszeitungen, der Markt der medizinischen Heilsversprechen war und ist groß und bleibt ein umkämpftes Feld. Der Grund dafür ist, dass es dabei für die einzelnen Anbieter immer auch um Geld und Prestige in der Gesellschaft geht.

Die wichtigste Entwicklung in diesem Bereich war die Durchsetzung der sogenannten „Schulmedizin“ mit Hilfe ärztlicher Standesorganisationen und die Verdrängung von als nicht dazu gehörenden weiteren „alternativen Heilangeboten“ am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Nicht zuletzt durch die rasche Entwicklung und Differenzierung der medizinischen Forschung und Behandlungsmöglichkeiten sahen sich Ärzte mit Universitätsausbildung nicht nur als unabkömmlich für die Gesellschaft. Sie betrachteten ihr Expertentum auch als unpolitisch und objektiv, sodass es anderen Heilverfahren, wie der als „Kurpfuscherei“ denunzierten Homöopathie und Naturheilkunde, überlegen wäre. In der ständigen Auseinandersetzung mit den staatlichen Behörden, beispielsweise im Hinblick auf die Einführung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland 1883, festigte sich der soziale Zusammenhalt innerhalb der Ärzteschaft, wodurch sie mit Hilfe von Streiks und anderen Formen des Protestes oftmals ihre Standesinteressen durchsetzen konnten. Der Antagonismus zwischen Staat und dem medizinischen Expertentum besteht jedoch bis in die Gegenwart. Neue Reformen, wie die Ökonomisierung des Gesundheitswesens oder die Übernahme von homöopathischen Leistungen durch die Krankenkassen, führen immer wieder zu Konflikten, da das medizinische Personal seine Unabhängigkeit gefährdet sieht.

Jedoch war der medizinische Markt in seiner Ausprägung immer stark differenziert. Je nach Gesellschaftsform, medizinischen Kenntnissen, Arten von Krankheiten, Mentalitäten und religiösen Vorstellungen, befassten sich unterschiedliche Gruppen von Professionen innerhalb einer Gemeinschaft mit der Gesundung der Mitmenschen. Für das 40. Stuttgarter Fortbildungsseminar 2021 soll diese Problematik mit unterschiedlichen Ansätzen und Methoden für verschiedene Epochen beleuchtet werden. Als Vorschlag und Anregung sind daher folgende Themengebiete denkbar, welche weder den Anspruch der Vollständigkeit besitzen, noch als Ausschlusskriterien betrachtet werden sollen. Andere, dem Thema im weitesten Sinne verwandte Fragestellungen und Projekte sind gern willkommen.

Natürliche Heilung – Religiöser Glauben – Medizinischer Pluralismus

Dieser mögliche Themenblock soll sich mit dem la longue durée des humoralmedizinischen Verständnisses von Körper und Krankheit, das seit der Antike bis ins 19. Jahrhundert andauerte, beschäftigen. Der medizinische Markt und seine Akteurinnen und Akteure befanden sich meist außerhalb institutionalisierter Grenzen und deren Inanspruchnahme war abhängig von der lokalen Verfügbarkeit. Heilung von Erkrankungen des Körpers und der Seele geschah zu Hause, in Klöstern, Kirchen, an Schreinen und anderen Orten und wurde mit Kräuterheilkunde, selbstgemachten Pillen und Bandagen, Diäten, Magie, Gebeten, Relikten und klassischen humoralen Therapien, wie Aderlass, durchgeführt. Die Vielfalt zu untersuchen soll die Fluidität und den Eklektizismus zwischen den unterschiedlichen Akteursgruppen hervorheben und sich nicht nur Dichotomien zwischen z. B. Elite—Volk, Medizin—religiöser oder indigener—westlicher Heilkultur und -praktiken konzentrieren. Was war das leitende Prinzip hinter den vielgestaltigen Ansätzen der magischen, heilkundlichen oder religiösen Heilungen und welche Rolle spielten deren aktiv Handelnde auf dem medizinischen Markt? Welche Verdrängungsprozesse und Konflikte zwischen Akteursgruppen bestimmten das jeweilig lokale Angebot? Wie vollzogen sich Entscheidungsprozesse von Erkrankten sich auf ein bestimmtes Heilungsangebot einzulassen? Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die globalen und lokalen Netzwerke und die Zirkulation von Wissen über Heilung durch Handel oder Kolonisation. Auch hier wären Themen möglich, die den Austausch von medizinischem Wissen und Heilpraktiken in den Kolonien in Nord- und Südamerika mit der indigenen Bevölkerung analysieren und ihre lokalen als auch globalen Auswirkungen auf dem medizinischen Markt nachgehen.

Professionalisierung und Konfliktfelder in der Pflege

Medizinische Versorgung ist undenkbar ohne Gesundheits- und Krankenpflege. Bis heute hält sich vielfach die Vorstellung, dass letztlich die ärztliche Autorität die Arbeit der Pflegekräfte organisiert und regelt. Die Professionalisierung der Krankenpflege im 19. Jahrhundert und zuletzt ihre zunehmende Akademisierung in westlichen Ländern seit Mitte des 20. Jahrhunderts können als Bestrebungen gelesen werden, die Pflege von der Medizin zu emanzipieren. Historische Perspektiven auf die Pflege legen auch die Interaktion verschiedener gesellschaftlicher Akteursgruppen offen. Mit der zunehmenden Feminisierung der Krankenpflege über das 19. Jahrhundert orientierten sich spätere Konfliktaushandlungen auch entlang zeitgenössischer politischer Organisation für Frauenrechte. So war die Gründung der bürgerlich geprägten „Berufsorganisation der Krankenpflegerinnen Deutschlands (B.O.K.D.)“ im Jahr 1904 zur Stärkung der Interessen der pflegerischen Freiberuflerinnen durch Agnes Karll maßgeblich von der ersten Frauenbewegung inspiriert. Wie lässt sich die Nutzbarmachung von politisch-aktivistischen Infrastrukturen in medizinischen Arenen historisch verorten? In heutigen Debatten um den „Wert der Pflege“ (Kramer 2019) und feministischen Konzepten wie der Care Ökonomie, die ihre Ursprünge mindestens im Zweite-Welle-Feminismus haben, geht es auch nicht nur um die monetäre, sondern immer auch um die gesellschaftliche Wertschätzung feminisierter sowie migrantisierter Fürsorge-Tätigkeiten. Daher könnte in diesem Themenblock der Frage nachgegangen werden, welche längere Traditionslinien existieren, die Stellung der Pflege in der heutigen Versorgungslandschaft bestimmen. Darüber hinaus wären die Machtverhältnisse in unterschiedlichen Epochen und transnationalen Vergleichen zu analysieren, die nicht nur den Zugang zum, sondern auch Verhandlungen, Auseinandersetzungen und Widerstände innerhalb des medizinischen Marktes strukturierten und organisierten.

Nicht-menschliche Akteure auf dem medizinischen Markt

In der neueren Wissenschaftsgeschichte und STS-Studien betonen Historikerinnen und Historiker die Rolle nicht-menschlicher Akteure in der Wissensproduktion. Als letzter Themenvorschlag könnte diskutiert werden, inwieweit auch auf dem medizinischen Markt nicht-menschliche Akteure in der Vergangenheit Einfluss nahmen. Zum Beispiel haben Antibiotika nicht nur die medizinische Behandlung revolutioniert, sondern auch die bakterielle Evolution gesteuert und dadurch die Umwelt verändert. Daher sollte nicht nur von einer Geschichte der Biologie gesprochen werden, sondern auch von einer Biologie der Geschichte: menschliches Handeln ist eng mit der Biologie und der Umwelt verknüpft und verwoben, was sich gerade in der Pandemie gezeigt hat. Können Arzneimittel daher als Akteure betrachtet werden, die nicht nur auf dem legalen und illegalen Markt zirkulieren, sondern auch Rückwirkungen auf die medizinische Wissensproduktion haben? Beispielsweise haben blutdruck- und cholesterinsenkende Medikamente eine wichtige Rolle in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gespielt, um die neuen Risikodiagnosen wie Hypertonie oder Hypercholesterinämie zu produzieren. Ein interessanter Aspekt könnte in dem Zusammenhang sein, inwieweit rezeptfreie Medikamente den Markt beeinflussten, einige Akteure verdrängte und andere, wie die pharmazeutische Industrie, florieren ließ? Darüber hinaus haben Medizin- und Wissenschaftshistorikerinnen und -historiker argumentiert, dass Medien in modernen Gesellschaften nicht nur eine Rolle als Verbreiter und Verteiler medizinischen und wissenschaftlichen Wissens spielen, sondern auch daran mitbeteiligt waren und sind, Wissen zu produzieren, legitimieren und zu zirkulieren. Von Handbüchern und Forschungstagebüchern, über Massenmedien wie Film, Fernsehen, Radio bis hin zu Laborgerät, Algorithmen und Gesundheitsapps, welche neuen Perspektiven entstehen, wenn wir Medien, gefasst im weitesten Sinne, als selbständige Akteure auf dem medizinischen Markt betrachten?

Solche und ähnliche Fragestellungen sollen im 40. Stuttgarter Fortbildungsseminar des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung im Zentrum stehen. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern soll hierbei die Gelegenheit gegeben werden, die Potentiale in der Forschung über das Wechselspiel zwischen Akteurinnen und Akteuren des medizinischen Marktes für die Medizingeschichte auszuloten und ihre eigenen Forschungsprojekte zu präsentieren.

Organisatorisches

Das Stuttgarter Fortbildungsseminar des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung hat sich in den nunmehr 39 Jahren seines Bestehens zu einem interdisziplinären Forum für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler entwickelt, das sich von klassischen Fachtagungen unterscheidet. Zentrales Anliegen sind der Austausch und die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema der Tagung. Der Fokus liegt daher auf innovativen methodischen Herangehensweisen, neuen Fragestellungen und Ideen und weniger auf perfekt ausgearbeiteten Präsentationen. Aus diesem Grund sind die Titel der Literaturliste nur als Leseanregung zu verstehen, nicht etwa als Pflichtlektüre.

Vor Beginn der Tagung werden die Abstracts zu den einzelnen Vorträgen an alle Teilnehmenden versandt, um eine bessere Vorbereitung zu ermöglichen. Für jeden Beitrag wird ausreichend Diskussionszeit zur Verfügung stehen. Unbedingt erforderlich ist die Anwesenheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der gesamten Tagung, um inhaltliche Bezüge zwischen den Beiträgen zu ermöglichen. Nicht zuletzt dient die Tagung auch der Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in einem frühen Stadium ihrer Karriere.

Das Seminar findet voraussichtlich als Präsenzveranstaltung vom 16. bis 18. Juni 2021 in Stuttgart statt.

Anmelden können sich Einzelpersonen und Arbeitsgruppen (vorzugsweise zwei Personen). Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf etwa 12 Personen begrenzt.

All diese Angaben sind jedoch abhängig vom weiteren Pandemiegeschehen, sodass die Veranstaltung auch zu Hybridformen oder einer reinen Online-Tagung umgewandelt werden kann.

Auswahl und Moderation

Die Auswahl der Beiträge, die Gestaltung des endgültigen Programms und die Moderation der Sektionen liegen in den Händen einer Vorbereitungsgruppe, die aus den Teilnehmenden des vorjährigen Fortbildungsseminars hervorging. Für das 40. Fortbildungsseminar haben sich Trine Gaarde Outzen (Lund), Ketil Slagstad (Oslo/Berlin) und Lukas Herde (Strasbourg) bereit erklärt. Die Auswahl der Teilnehmenden wird von den Mitgliedern der Vorbereitungsgruppe anhand anonymisierter Vorschläge vorgenommen.

Vorträge, Diskussion und Kostenerstattung

Für jeden Beitrag sind 45 Minuten eingeplant, wobei max. 20 Minuten für den Vortrag zur Verfügung stehen und 25 Minuten für die Diskussion. Bei Arbeitsgruppen erhöht sich das Zeitbudget für den Vortrag und die anschließende Diskussion auf eine Stunde. Die Tagungssprache ist Deutsch, die einzelnen Vorträge können allerdings auch auf Englisch gehalten werden. Die Teilnahme wird vom Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung finanziert. Dies schließt die Übernachtungen, gemeinsame Mahlzeiten und Bahnreisen 2. Klasse (in Ausnahmefällen günstige Flüge) ein. Kosten für eine Anreise per PKW können leider nicht erstattet werden.

Anmeldung

Ein Exposé von max. einer Seite, aus dem Titel, Fragestellung, Methoden und verwendete Quellen sowie mögliche Thesen/Ergebnisse hervorgehen, senden Sie bitte bis zum

04. April 2021

per Post oder E-Mail (gerne als Word-Datei) an Dr. Markus Wahl, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Straußweg 17, D-70184 Stuttgart respektive markus.wahl@igm-bosch.de.

Darüber hinaus soll dem Exposé eine Kurzvita beigefügt werden.

Auswahlbibliographie

Bivins, Roberta E., Acupuncture, Expertise and Cross-Cultural Medicine (London: Palgrave Macmillan, 2000)

Bivins, Roberta E., Alternative Medicine? A History. (Oxford: Oxford University Press, 2007)

Bivins, Roberta E., Contagious Communities: Medicine, Migration, and the NHS in Post-war Britain (Oxford: Oxford University Press, 2015)

Briggs, Charles L. und Daniel C. Hallin, Making Health Public: How News Coverage Is Remaking Media, Medicine, and Contemporary Life (London: Routledge, 2016)

Büttner, Annett und Pierre Pfütsch (Hrsg.), Geschichte chirurgischer Assistenzberufe von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag, 2020)

Dinges, Martin (Hrsg.), Medizinkritische Bewegungen im Deutschen Reich (ca. 1870-ca. 1933) (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1996)

Dinges, Martin und Robert Jütte (Hrsg.), The Transmission of Health Practices (c. 1500 to 2000), (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2011)

Dinges, Martin (Hrsg.), Medical Pluralism and Homeopathy in India and Germany (1810-2010): A Comparison of Practices (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2014)

Dinges, Martin, Bettine von Arnim und die Gesundheit: Medizin, Krankheit und Familie im 19. Jahrhundert (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2018)

Dinges, Martin und Pierre Pfütsch (Hrsg.), Männlichkeiten in der Frühmoderne: Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2020)

Felling, Margaret und Charles Webster, „Medical Practitioners“. In: Charles Webster (Hrsg.), Health, Medicine and Mortality in the Sixteenth Century (Cambridge: Cambridge University Press, 1979), S. 165–235

Giaimo, Susan, Markets and Medicine: The Politics of Health Care Reform in Britain, Germany, and the United States (Ann Arbor: Michigan University Press, 2002)

Goel, Urmila, „Wer sorgt für wen auf welche Weise? Migration von Krankenschwestern aus Indien in die Bundesrepublik Deutschland“. In: Beate Binder et al. (Hrsg), Care. Praktiken und Politiken der Fürsorge: Ethnographische und geschlechtertheoretische Perspektiven (Opladen: Verlag Barbara Budrich), S. 97–110

Greene, Jeremy, „Knowledge in Medias Res: Towards a History of Science, Medicine and Technology“. History and Theory, 58, 2020, S. 48–66

Greene, Jeremy, Prescribing by Numbers: Drugs and the Definition of Disease (Baltimore: Johns Hopkins University Press, 2007)

Grell, Ole Peter und Andrew Cunningham (Hrsg.), Health Care and Poor Relief in Protestant Europe, 1500-1700 (London: Routledge, 1997)

Herzberg, David, „Entitled to Addiction? Race and Pharmaceuticals in America's First Drug War“, Bulletin of the History of Medicine, 91, 3, S. 586–623

Jenner, Mark S. R. and Patrick Wallis, Medicine and the Market in England and its Colonies, c. 1450-c.1850 (London: Palgrave Macmillan, 2007)

Jütte, Robert, Ärzte, Heiler und Patienten. Medizinischer Alltag in der frühen Neuzeit (München: Artemis & Winkler Verlag, 1991)
Jütte, Robert, Geschichte der Alternativen Medizin. Von der Volksmedizin zu den unkonventionellen Therapien von heute (München: C. H. Beck, 1996)

Jütte, Robert, Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit (Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2013)

Jütte, Robert (Hrsg.), Medical Pluralism. Past – Present – Future (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2013)

Keating, Peter, und Alberto Cambrosio, Biomedical Platforms: Realigning the Normal and the Pathological in Late-Twentieth-Century Medicine (Cambridge, MA: MIT Press, 2003)

Kramer, Nicole, „Der Wert der Pflege. Der Reiz der Ökonomisierung und der Wohlfahrtsstaat der Möglichkeiten“. In: Rüdiger Graf (Hrsg.), Ökonomisierung. Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte (Göttingen: Wallstein, 2019), S. 383–412

Landecker, Hannah, „Antibiotic resistance and the biology of history“, Body & Society, 22, 4, 2016, S. 19–52

Latour, Bruno, The Pasteurization of France (Cambridge, MA: Harvard University Press, 1988)

Laukötter, Anja, und Christian Bonah (Hrsg), Body, Capital and Screens: Visual Media and the Healthy Self in the 20th Century (Amsterdam: Amsterdam University Press, 2020)

Östling, Johan, et al., „The History of Knowledge and the Circulation of Knowledge: An Introduction“. In Dies. (Hrsg.), Circulation of Knowledge: Explorations in the History of Knowledge (Lund: Nordic Academic Press, 2018), S. 9–33

Östling, Johan, „Circulation, Arenas and the Quest for Public Knowledge: Historiographical currents and Analytical Frameworks“. In: History and Theory, 58, 2020, S. 111–126

Pfütsch, Pierre (Hrsg.), Marketplace, Power, Prestige: The Healthcare Professions’ Struggle for Recognition (19th-20th Century) (Stuttgart: Franz Steiner, 2019)

Pickstone, John V., Ways of Knowing: A New History of Science, Technology, and Medicine (Chicago: University of Chicago Press, 2001)

Porter, Roy, Health for Sale: Quackery in England 1660-1850 (Manchester: Manchester University Press, 1989)

Porter, Roy (Hrsg.), Patients and Practitioners: Lay Perceptions of Medicine in Pre-industrial Society (Cambridge: Cambridge University Press, 2009)

Risse, Guenter, Mending Bodies, Saving Souls: A History of Hospitals (New York: Oxford University Press, 1999)

Steiger, Johann Anselm, Medizinische Theologie: Christus Medicus und der theologia medicinalis bei Martin Luther und im Luthertum der Barockzeit (Leiden: Brill, 2005)

Teut, Michael, Martin Dinges, und Robert Jütte (Hrsg.), Religiöse Heiler im medizinischen Pluralismus in Deutschland (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2019)

Ueyama, Takahiro, Health in the Marketplace: Professionalism, Therapeutic Desires, and Medical Commodification in Late-Victorian London (Palo Alto: Society for the Promotion of Science and Scholarship, 2010)

Viehöver, Willy & Peter Wehling (Hrsg), Entgrenzung der Medizin: Von der Heilkunst zur Verbesserung des Menschen? (Bielefeld: transcript Verlag, 2011)

Watkins, Elizabeth et al. (Hrsg.), Therapeutic Revolutions. Pharmaceuticals and Social Change in the Twentieth Century (Chicago: University of Chicago Press, 2016)

Wilson, Renate, Pious Traders in Medicine: A German Pharmaceutical Network in Eighteenth-century North America (University Park: Penn State University Press, 2000)

Kontakt

Markus Wahl
markus.wahl@igm-bosch.de