Vor: Neue Vorlesungsreihen 04.10.2024 [5]

Von
Redaktion H-Soz-Kult

Liebe Leserinnen und Leser,

um die Zahl der täglich versandten Beiträge etwas zu reduzieren, fassen wir ausgewählte Ankündigungen einmal wöchentlich als 'Digest' zusammen. Die vollständigen Ankündigungstexte finden Sie im Anschluss und auf der H-Soz-Kult-Website unter:

Ihre H-Soz-Kult Redaktion

1.)
Prof. Dr. Anja Burghardt; Prof. Dr. Manuel Ghilarducci
Subject: Vor: Populäre Kulturen in Mittel-, Süd- und Osteuropa - Berlin 10/2024
https://www.hsozkult.de/event/id/event-150297

2.)
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik
Subject: Vor: Forum Antike Wintersemester 2024 - Wien 10/2024
https://www.hsozkult.de/event/id/event-150328

3.)
Dr. Lea Braun; Dr. Julia Rüthemann; PD Dr. Beatrice Trînca
Subject: Vor: Forum für mediävistische Komparatistik - Berlin 10/2024
https://www.hsozkult.de/event/id/event-150334

4.)
Prof. Dr. Jutta Nowosadtko (Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit, HSU), Prof. Dr. Michael Jonas (German Institute for Defense Studies, HSU),
Blue Shield Deutschland
Subject: Vor: Monument Men and Women - Militärische, völkerrechtliche und historische Aspekte des Kulturgutschutzes - Hamburg 10/2024
https://www.hsozkult.de/event/id/event-150389

5.)
German Historical Institute London
Subject: Vor: German Historical Institute London Autumn Events - London 10/2024
https://www.hsozkult.de/event/id/event-150415

1)
From: Manuel Ghilarducci <manuel.ghilarducci@hu-berlin.de>
Date: 28.09.2024
Subject: Vor: Populäre Kulturen in Mittel-, Süd- und Osteuropa - Berlin 10/2024
------------------------------------------------------------------------

Populäre Kulturen in Mittel-, Süd- und Osteuropa
------------------------------------------------------------------------
16.10.2024- 05.02.2025, Prof. Dr. Anja Burghardt; Prof. Dr. Manuel Ghilarducci, Berlin
Populäre Kultur (bzw. Popkultur, Populärkultur) spricht ein breites Publikum an und wird deshalb intuitiv mit Unterhaltsamkeit und Leichtigkeit verbunden. Dabei geht es auch um Prozesse von kollektiver kultureller Teilhabe, um Aneignung sowie um das Formieren von Identitäten. Darüber hinaus registriert populäre Kultur wie ein Seismograf die politischen Oszillationen einer Gesellschaft und macht so mentale und kulturelle Grundstrukturen lesbar.

Anhand ausgewählter Beispiele aus einem breiten Spektrum verschiedener Medien (Comics und Graphic Novels, Brettspiele, Fernsehserien, Unterhaltungsliteratur, populäre und alternative Musik) erkundet die Vorlesungsreihe populäre Kulturen in Mittel-, Süd- und Osteuropa aus literatur-, medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive.
------------------------------------------------------------------------
16. Oktober 2024. Einführung und Organisatorisches

23. Oktober 2024. Alexander Pehlemann (Leipzig): Poesie, Performances, Prolet-Rock: Proto-Punk in Osteuropa

30. Oktober 2024. Anja Burghardt (Berlin): Fotoreportagen aus der Slavia im Spannungsfeld von Unterhaltung, Information und Politisierung

6. November. Anna Seidel (Berlin): Geschichte (zer)spielen: Historische Brettspiele im Spiegel der polnischen Erinnerungskultur

13. November. Nina Weller (Berlin): Partisanen, Kosaken und Rebellen. Figurationen des Widerstands in osteuropäischen Populärkulturen

27. November. Justyna Górny (Warschau): „Der bittere Geschmack von Honig“ – Geschichte in polnischen Familiensagen

4. Dezember. Beáta Hock (Berlin): „Umsichtig wirtschaften“: Das osteuropäische Nachleben des Brettspiels „Monopoly“

11. Dezember. Miranda Jakiša (Wien): Stand-up Comedy auf TikTok: Komische Balkan-Performance der Diaspora

8. Januar 2025. Matthias Schwartz (Berlin): „Liebe in Ketten“. Zur gesellschaftspolitischen Funktion von Populärkultur am Beispiel aktueller polnischer Fernsehserien

22. Januar 2025. David-Emil Wickström (Mannheim): „Slushai Bat’ku!“ Popular music, politics and the legacy of Belarusian VIAs“

29. Januar 2025. Alfrun Kliems (Berlin): Karl May im Böhmerwald, Tschechen in der Tatra und die Geheimnisse des Hanka-Codes. Romantik, Pop und Exotismus im Comic

5. Februar 2025. Manuel Ghilarducci (Berlin): Literarizität und (Selbst-)literarisierung im mittelosteuropäischen Extreme Metal
------------------------------------------------------------------------
manuel.ghilarducci@hu-berlin.de

Homepage https://www.slawistik.hu-berlin.de/de/member/ghilarma/visitenkarte
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<https://www.hsozkult.de/event/id/event-150297>
------------------------------------------------------------------------

2)
From: Benjamin Schrott <benjamin.schrott@outlook.com>
Date: 30.09.2024
Subject: Vor: Forum Antike Wintersemester 2024 - Wien 10/2024
------------------------------------------------------------------------

Forum Antike Wintersemester 2024
------------------------------------------------------------------------
16.10.2024- 15.01.2025, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik, Wien
Vortragsreihe an der Universität Wien im Übungsraum Alte Geschichte und online

https://forumantike.univie.ac.at/
------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 16. Oktober 2024 / 17:00 s.t. (MESZ)
Die Beziehungen zwischen Etrurien und Sardinien: eine lange Geschichte
Stefano SANTOCCHINI GERG (Università di Bologna)
im Übungsraum Alte Geschichte und online

Mittwoch, 27. November 2024 / 17:00 s.t. (MEZ)
Zeus, Apollo and Artemis: cults of Iasos between the Carian and Ionian worlds
Roberta FABIANI (UniversitàRoma Tre)
im Übungsraum Alte Geschichte und online

Mittwoch, 11. Dezember 2024 / 17:00 s.t. (MEZ)
Roman citizens in Latin non-military documents from 2nd-century Egypt
Lucia COLELLA (Sapienza Università di Roma)
im Übungsraum Alte Geschichte und online

Mittwoch, 15. Januar 2025 / 17:00 s.t. (MEZ)
Illa vera et mera Graecia. Vergangenheitskonstruktionen im römischen Griechenland
Wolfgang HAVENER (Universität Heidelberg)
im Übungsraum Alte Geschichte und online
------------------------------------------------------------------------
Homepage https://forumantike.univie.ac.at/
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<https://www.hsozkult.de/event/id/event-150328>
------------------------------------------------------------------------

3)
From: Beatrice Trînca <beatrice.trinca@hu-berlin.de>
Date: 01.10.2024
Subject: Vor: Forum für mediävistische Komparatistik - Berlin 10/2024
------------------------------------------------------------------------

Forum für mediävistische Komparatistik
------------------------------------------------------------------------
30.10.2024- 15.01.2025, Dr. Lea Braun; Dr. Julia Rüthemann; PD Dr. Beatrice Trînca, Berlin
Unser Forum zielt darauf, einen Gesprächsraum über Theorien und Praktiken der medävistischen Komparatistik zu eröffnen und zur Vernetzung beizutragen. Wir möchten bestehende Forschung zu Gegenständen, Theorien und Methoden einer vergleichenden Literaturwissenschaft des Mittelalters bündeln und diskutieren sowie neue Themenfelder erschließen. Über die europäische Kultur im Westen hinaus, die den Zeitrahmen vorgibt und den Schwerpunkt bildet, interessieren uns transkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven auf Literatur.

Im Wintersemester 2024/25 erhalten wir unter anderem neue theoretische Impulse in der Auseinandersetzung mit Positionen aus dem indigenen Amerika und mit der historischen Bildtheorie im Religionsvergleich. Abstracts finden sich unter: https://ma-komparatistik.de/?page_id=22.
------------------------------------------------------------------------
30.10.2024, 18:00 – Carlotta Posth (Würzburg): Sterben im Gespräch: Dialogische Traditionen in der spätmittelalterlichen Vergänglichkeitsliteratur des burgundischen Einflussgebiets

20.11.2024, 18:00 – Jean-Claude Schmitt (Paris): Une approche comparatiste des images médiévales

11.12.2024, 18:00 – Suzanne Conklin Akbari (Princeton): Rethinking the Medieval Canon on Indigenous Lands (and Beyond): Lee Maracle’s Word Art

15.01.2025, 18:00 – Christine Ferlampin-Acher (Rennes): Quelques pistes de réflexion : autour d’une pratique comparatiste empirique
------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<https://www.hsozkult.de/event/id/event-150334>
------------------------------------------------------------------------

4)
From: Sebastian Pranghofer <sebastian.pranghofer@sub.uni-hamburg.de>
Date: 02.10.2024
Subject: Vor: Monument Men and Women - Militärische, völkerrechtliche und historische Aspekte des Kulturgutschutzes - Hamburg 10/2024
------------------------------------------------------------------------

Monument Men and Women - Militärische, völkerrechtliche und historische Aspekte des Kulturgutschutzes
------------------------------------------------------------------------
21.10.2024- 17.12.2024, Prof. Dr. Jutta Nowosadtko (Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit, HSU), Prof. Dr. Michael Jonas (German Institute for Defense Studies, HSU),
Blue Shield Deutschland, Hamburg
Der Zweite Weltkrieg vernichtete in bis dahin ungekanntem Maße Kulturgut. Vor diesem Hintergrund wurde vor siebzig Jahren die Haager Konvention für den Schutz von Kulturgut in bewaffneten Konflikten verabschiedet. Welche Bedeutung dem Schutz des kulturellen Erbes ungebrochen zukommt, zeigt sich nicht zuletzt in den gegenwärtigen Krisen und Kriegen. Die alltäglichen russischen Angriffe auf Bibliotheken, Museen, Denkmäler und historische Stätten in der Ukraine stehen uns dabei ebenso vor Augen wie die zielgerichtete Zerstörung von UNESCO-Weltkulturerbestätten in Afghanistan und Syrien durch die Taliban bzw. den IS. Aus Anlass der sich zum siebzigsten Mal jährenden Verabschiedung der Haager Konvention veranstaltet die Helmut-Schmidt-Universität gemeinsam mit Blue Shield Deutschland e. V. eine Vorlesungsreihe, die sich des Themas Kulturgutschutz in Kriegen und Konflikten aus unterschiedlichen Perspektiven annimmt.
------------------------------------------------------------------------
Montag, 21. Oktober 2024, 19-21 Uhr, Geb. H1, Raum 101/103
Begrüßung: Matthias Wehry (Präsident, Blue Shield Deutschland e. V.)
Vortrag Jutta Nowosadtko/Michael Jonas (beide Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg):
Von Reliquien, vaterländischen Altertümern und anderem 'alten Zeug'. Historische Skizzen zur Frage und Praxis des Schutzes von Kulturgütern

Mittwoch, 06. November 2024, 18-20 Uhr, Geb. H1, Raum 101/103
Prof. Dr. Lando Kirchmair (Universität der Bundeswehr München):
(Wie) Schützt das Völkerrecht Kulturgüter im Krieg? 70 Jahre Haager Konvention

Dienstag, 17. Dezember 2024, 18-20 Uhr, Geb H1, Raum 101/103
Prof. Dr. Matthias Rogg (US Army War College, Carlisle, PA, USA, und HSU):
Blut für Steine? Warum der Schutz von Kulturgut in Krisen und Konflikten eine strategische Aufgabe ist
------------------------------------------------------------------------
Für eine Teilnahme an den Vorlesungen wird um eine Anmeldung gebeten. Die Vorlesungsreihe kann auch im Live-Stream verfolgt werden. Ein Einwahllink wird mit der Email zur Anmeldebestätigung versandt.
Bei Nachfragen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Sekretariat der Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit, Frau Kirsten Neumann (kirsten.neumann@hsu-hh.de).
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<https://www.hsozkult.de/event/id/event-150389>
------------------------------------------------------------------------

5)
From: Kim Carlotta König <k.koenig@ghil.ac.uk>
Date: 04.10.2024
Subject: Vor: German Historical Institute London Autumn Events - London 10/2024
------------------------------------------------------------------------

German Historical Institute London Autumn Events
------------------------------------------------------------------------
15.10.2024, German Historical Institute London, London
The German Historical Institute London is dedicated to the promotion of historical research in the United Kingdom and Germany. It focuses on the comparative history of Britain and Germany, the global and colonial history of the British Empire and Commonwealth, and the history of British-German relations and transfers. The Institute runs academic events on topics spanning from the Middle Ages to the present. Events take places as hybrid events and can be attended in person or virtually.
------------------------------------------------------------------------
15 October 2024 17:00 GMT GHIL/Zoom
Panel Discussion: A Weak Reich? European Perspectives on Medieval Germany in Conversation
Panellists: Nora Berend (University of Cambridge), Klaus Oschema (GHI Paris) and Jörg Peltzer (Heidelberg University)
Chair: Miri Rubin (QMUL)

Modern statehood is often seen as the ‘natural’ result of a march towards centralization. From this perspective, the complex territorial patchwork and opaque political entanglements of the Holy Roman Empire appear strikingly different, if not outright dysfunctional. This round-table brings together medievalists from the UK, Germany, and France to discuss popular and academic views on the Holy Roman Empire as well as the question of (de-) centralization in the Middle Ages and its implications in the present. While contemporary opponents of European integration take the fragmentation of the Holy Roman Empire as a warning against federalism, others identify the ‘openness’ of the Holy Roman Empire as something for the European Union, for example, to aspire to.

20 November 2024 17:30 GMT GHIL/Zoom
‘Wahrheit, nicht Verehrung.’ Notions of Scientificity in German Antiquity Studies 1800–1850
Monika Krause (LSE)
Part of the GHIL Autumn Lecture Series on the ‘History of the Social Sciences’

The talk reconsiders the history of the humanities and social sciences, focusing on antiquity studies in the German-speaking territories in the first half of the nineteenth century. I examine conceptions of scientificity in the works of authors like Wilhelm von Humboldt and August Boeckh, noting how true science (Wissenschaft) is defined against school teaching, deferential reconstruction of great works, and instrumentalization by outside forces. Antiquity studies helped lay the foundations for contemporary cultural research both within and beyond Germany, but the materials considered here also form a stark contrast with later discussions of scientificity in the social sciences and humanities, which started to be defensive vis-à-vis the natural sciences in the second half of the nineteenth century. Examining the first half of the nineteenth century is a starting point for reconsidering developments in subsequent periods and later interpretations of authors such as Nietzsche and Weber.
------------------------------------------------------------------------
Kim König
PR and Events
public_relations@ghil.ac.uk

Homepage https://www.ghil.ac.uk/events/lectures
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<https://www.hsozkult.de/event/id/event-150415>
------------------------------------------------------------------------

_______________________________________________
H-Soz-Kult übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der von unseren Nutzern beigetragenen Inhalte. Bitte beachten Sie unsere AGB:
https://www.clio-online.de/agb

Redaktion:
E-Mail: hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de
WWW: http://www.hsozkult.de
_______________________________________________

Redaktion
Veröffentlicht am