Ende 2011 wurde in diesem Forum vor einer drohenden Schließung des Historischen Archivs zum Tourismus (HAT) durch die FU Berlin gewarnt.[1] Trotz weltweiter Proteste ist diese einzigartige Sammlung dann tatsächlich in über tausend Umzugskartons verpackt worden, sodass die Quellen nur noch sehr eingeschränkt nutzbar waren. Zahlreiche Hochschulen im In- und Ausland, von Schweden bis USA, bekundeten ihr Interesse an dem Tourismusarchiv. Nach langen Verhandlungen konnte nun eine für alle Beteiligten befriedigende Lösung gefunden werden: Die Institution verbleibt in Berlin und wird unter dem Dach des Zentrums Technik und Gesellschaft und des Centers for Metropolitan Studies der Technischen Universität fortgeführt.[2] Die FU Berlin gibt die gesamten Bestände des HAT sowie Teile der technischen Ausstattung unentgeltlich an die TU Berlin ab und übernimmt den Umzug. Die Frankfurter Willy-Scharnow-Stiftung für Touristik hat sich verpflichtet, weiterhin eine Grundfinanzierung zu leisten. Die offizielle Neueröffnung des „Historischen Archivs zum Tourismus (Willy-Scharnow-Archiv)“ erfolgt am 29.11.2012; ab Januar 2013 werden die Materialien dann wieder fast zur Gänze verfügbar sein (vorerst keine festen Öffnungszeiten; Anmeldung erforderlich). Zwar sind für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Archivs noch zusätzliche Mittel erforderlich, doch der Bestand des HAT ist somit gerettet und seine Nutzung – wenn auch zunächst zeitlich etwas eingeschränkt – ist bis auf Weiteres gesichert. Eine gute Nachricht für die historische Reise- und Tourismusforschung.
Hasso Spode
Anmerkungen:
[1] Vgl. <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/index.asp?id=1635&pn=texteexte> (19.11.2012).
[2] Vgl. die provisorische Website des HAT: <http://hist-soz.de/hat/archiv.html> (19.11.2012).