CfA: Neue Calls for Articles 08.06.2018 [4]

Von
Redaktion H-Soz-Kult

Liebe Leserinnen und Leser,

um die Zahl der täglich versandten Beiträge etwas zu reduzieren, fassen wir ausgewählte Ankündigungen einmal wöchentlich als 'Digest' zusammen. Die vollständigen Ankündigungstexte finden Sie im Anschluss und auf der H-Soz-Kult-Website unter: http://www.hsozkult.de/event/page?fq=clio%5FcontentTypeRelated%5Fm%5FText%3A%22cfa%22

Ihre H-Soz-Kult Redaktion

1)
Arno Görgen, FSP Kommunikationsdesign, Hochschule der Künste, Bern; Stefan Heinrich Simond, Institut für Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
Subject: CfA: Krankheit im digitalen Spiel: Theorien, Themen, Analysen. / Diseases in Digital Games. Theories, Topics, Analyses. - Bern, Marburg 7/2018
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=37390>

2)
Der Verein zur Förderung von Studien zur interkulturellen Geschichte (VSIG)
Subject: CfA: Eine spanische Beziehungsgeschichte: Tausend Jahre katalanisch-kastilische Beziehungen - Wien 7/2018
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=37473>

3)
Matteo Millan and Romain Bonnet (Università degli studi di Padova / ERC The Dark Side of the Belle Époque), Fabrice Jesné (Ecole française de Rome)
Subject: CfA: Armed groups, organized violence and the Euro-Mediterranean spaces (1870-1914) - Rome 1/2019
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=37477>

4)
Zeitschrift "Rundfunk und Geschichte"
Subject: CfA: Dissertationsprojekte Rundfunkgeschichte / PhD Projects Broadcasting History - Wermsdorf 10/2018
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=37514>

1)
From: Arno Görgen <arnogoergen@gmx.de>
Date: 24.05.2018
Subject: CfA: Krankheit im digitalen Spiel: Theorien, Themen, Analysen. / Diseases in Digital Games. Theories, Topics, Analyses. - Bern, Marburg 7/2018
------------------------------------------------------------------------
Arno Görgen, FSP Kommunikationsdesign, Hochschule der Künste, Bern; Stefan Heinrich Simond, Institut für Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg, Bern, Marburg
13.07.2018-, Arno Görgen, FSP Kommunikationsdesign, Hochschule der Künste, Bern

Stefan Heinrich Simond, Institut für Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg

(English version below)

„There are no healthy people left in the world” – Diese profane Meldung weist im digitalen Krankheitssimulator Plague Inc. (Ndemic Creations 2012) darauf hin, dass das vom Spieler in filigraner Kleinarbeit zu tödlicher Infektiosität und damit Effektivität gezüchtete Pathogen die Welt erobert hat und die menschliche Zivilisation unumkehrbar an ihrem Abgrund steht. Krankheit als Zerstörer der Welten – mit dieser Thematik stellt sich die Krankheit in Plague Inc. in eine Ahnenreihe mit zombifizierenden Viren, entstellten Bewohnern verlassener psychiatrischer Anstalten, Überlebenden von durch Biowaffen ausgelösten Genoziden oder halluzinierenden und traumatisierten Helden.

Krankheit, egal ob psychisch oder somatisch, hat in digitalen Spielen viele Facetten und Gesichter. Krankheiten im digitalen Spiel sind kein hermetisches Feld, das aus sich selbst heraus Wissen produziert. Ihre Darstellung fußt auf epistemischen Prozessen, in welchen Frames, Konzeptualisierungen, ihr Vokabular und ihre ästhetische und spielmechanische Wiedergabe sich als Teil einer epistemologischen Kultur (Knorr-Cetina 1999) herausstellen, als deren Rezipienten und Interpreten digitaler Spiele sie Wissen über Krankheiten aufgreifen und verändern. Wird das Verständnis von Gesundheit und Krankheit also als ein historisch sich veränderndes begriffen (Foucault 1961/2015; Franke 2012), werden die Repräsentationen von Krankheiten und ‚totalen Institutionen‘ (Goffman 1961/2016) in digitalen Spielen ein unbedingt zu analysierender Gegenstand. Ästhetik, Narration und Spielmechanik partizipieren so an Kämpfen um Deutungshoheiten, der Perpetuierung stigmatisierender Krankheitsvorstellungen, aber auch an Dynamiken des selbstreflexiven Empowerments und der Identitätsarbeit von erkrankten Spielern und Entwicklern.

Der geplante Sammelband möchte sich als erster Band überhaupt der „Krankheit im digitalen Spiel“ aus einer interdisziplinären Perspektive nähern, wobei nicht nur Beiträge aus den Medien- und Kulturwissenschaften, sondern auch aus der Medizin-, Wissenschafts- und Medienphilosophie, der Medizingeschichte und -ethik, den Kulturwissenschaften und den Literaturwissenschaften, aber auch den medizinischen Fachrichtungen im Zentrum stehen. Willkommen sind sowohl Beiträge mit einem theoretischen als auch analytischen Schwerpunkt in deutscher oder englischer Sprache.

Thematisch könnte folgenden Aspekten nachgegangen werden.

- Krankheitstheorien und deren Umsetzung in digitalen Spielen
- Wissenstradierungen zu Krankheit in Popkultur und digitalem Spiel
- Psychische Krankheiten
- Zivilisationskrankheiten
- Krankheit als ökonomischer Faktor
- Sterbehilfe
- Krankenhäuser, psychiatrische Anstalten also Topografien der Pathogenese
- Ärzte und Patienten
- Epidemiologie und digitales Spiel
- Krankheit als Spielmechanismus
- Krankheitsästhetiken
- Krankheitsrepräsentationen im Spektrum von Okkultismus und Mythologie
- Erkrankung als Instrument von ‚Othering‘ und Stigmatisierung
- Spiele als Instrument der Krankheitsaufklärung, des Self-Empowerments und der Entstigmatisierung
- Genre und Krankheit
- Filmische Traditionen von Krankheitsrepräsentationen
- Games for Health: Wie digitale Spiele über Krankheiten informieren, sie diagnostizieren und therapieren
- Citizen Science: digitale Spiele als Instrument der Erforschung von Krankheiten
- Ludonarrative Autopathographien

Die Beiträge sollen einen Umfang von ca. 15-20 Seiten (Din A4, Calibri, 1,5 Zeilenabstand) aufweisen.

Bei Interesse senden Sie bitte einen Abstract mit max. 500 Wörtern, sowie einen Kurz-CV bis zum 13.07.2018 an arno.goergen@hkb.bfh.ch.
Bitte verwenden Sie dabei ein gängiges Format (doc, docx, rtf).

Ihnen wird von uns Rückmeldung bis zum 31.07.2018 gegeben. Die vollständigen Beiträge (15-20 Seiten; Din A4, Calibri, 1,5 Zeilenabstand) sollen bis 14.12.2018 eingesendet werden. Die Veröffentlichung der Beiträge ist für Ende 2019/Anfang 2020 geplant.

Für Rückfragen zum Thema stehen Ihnen die Herausgeber unter stefan.simond@staff.uni-marburg.de und arno.goergen@hkb.bfh.ch gerne zur Verfügung.

Literaturverzeichnis:

Foucault, Michel (1961/2015): Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. 21. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 39).
Franke, Alexa (2012): Modelle von Gesundheit und Krankheit. 3., überarb. Aufl. Bern: Huber (Programmbereich Gesundheit).
Goffman, Erving (1961/2016): Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. 20. Auflage 2016. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Edition Suhrkamp, 678).
Knorr-Cetina, Karin (1999): Epistemic cultures. How the sciences make knowledge. Cambridge, Mass.: Harvard Univ. Press.

--------------------------------------------------
English version:

„There are no healthy people left in the world“ – This profane announcement appears in Plague Inc. (Ndemic Creations 2012), a digital disease simulator. It proudly proclaims that the pathogen, which was raised to deadly infectiousness and efficiency by the player, has now conquered the world and thus irreversibly driven human civilization to the brink of its existence. The disease as the destroyer of worlds in Plague Inc. is thematically related to the widespread zombie virus, disfigured inmates of psychiatric institutions, survivors of hazardous genocides and traumatized heroes.

Diseases, regardless whether they appear as psychological or somatic, come in a variety of forms and faces. Their representations in digital games are not a hermetic field, producing knowledge from within itself. Rather, they draw from epistemic processes, in which frames, concepts, language and their aesthetic as well as ludic manifestations appear to be part of an epistemological culture (Knorr-Cetina 1999). If the understanding of health and disease is being considered as historically ever changing (Foucault 1961/2015; Franke 2012), the representations of diseases and ‚total institutions‘ (Goffman 1961/2016) become a relevant phenomenon of academic analysis. As aesthetical, narrative and ludic artifacts, digital games participate in the struggle for interpretive dominance, the perpetuation of stigma, but also in the dynamics of self-reflective empowerment and identity politics for and by affected players and developers.

The here proposed volume intends to approach the subject of diseases in digital games from an interdisciplinary perspective. Not only are contributions from the fields of media and cultural studies most welcome, but also from philosophy of medicine, science and media, historical and ethical approaches, literature studies as well as specific medical research. Contributions may focus on theory or analysis and may be handed in either in German or English.

The following topics may serve as an inspiration:

⁃ Theories of diseases and their manifestation in digital games
⁃ Knowledge about diseases in popular culture and digital games
⁃ Mental illnesses
⁃ Lifestyle diseases
⁃ Diseases as an economic factor
⁃ Assisted suicide
⁃ Hospitals, psychiatric institutions and, by extension, topographies of pathogenesis
⁃ Doctors and patients
⁃ Epidemiology
⁃ Diseases as gameplay
⁃ Aesthetics of pathology
⁃ Diseases represented within the spectrum of the occult or the mythological
⁃ Diseases as an instrument of othering and stigmatization
⁃ Games as an instrument of self-empowerment and de-stigmatization
⁃ Cinematic traditions of the representations of diseases
⁃ Games for Health: How digital games educate on diseases and assist in diagnosis or therapy
⁃ Citizen Science: Digital games as an instrument of medical research
⁃ Ludonarrative autopathographies

Please send an abstract of no more than 500 words and a short biographical sketch to arno.goergen@hkb.bfh.ch until July 13th, 2018.

Please use a common file format (doc, docx, rtf).

Authors will be contacted by July 31st, 2018. The deadline for full papers (15 to 20 pages, Din A4, Calibri, 1,5 line spacing) is December 14th, 2018. The final publication is scheduled for late 2019/early 2020.

Should you have any additional questions or special requests, please feel free to contact the editors: stefan.simond@staff.uni-marburg.de and arno.goergen@hkb.bfh.ch.

References:

Foucault, Michel (1961/2015): Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. 21. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 39).
Franke, Alexa (2012): Modelle von Gesundheit und Krankheit. 3., überarb. Aufl. Bern: Huber (Programmbereich Gesundheit).
Goffman, Erving (1961/2016): Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. 20. Auflage 2016. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Edition Suhrkamp, 678).
Knorr-Cetina, Karin (1999): Epistemic cultures. How the sciences make knowledge. Cambridge, Mass.: Harvard Univ. Press.
------------------------------------------------------------------------
Arno Görgen
Hochschule der Künste Bern
FSP Kommunikationsdesign
Fellerstrasse 11
CH-3027 Bern

Email: arno.goergen@hkb.bfh.ch
Telefon: +49 176-82002498
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=37390>
------------------------------------------------------------------------

2)
From: florian musil <florian.musil@univie.ac.at>
Date: 04.06.2018
Subject: CfA: Eine spanische Beziehungsgeschichte: Tausend Jahre katalanisch-kastilische Beziehungen - Wien 7/2018
------------------------------------------------------------------------
Der Verein zur Förderung von Studien zur interkulturellen Geschichte (VSIG), Wien
15.07.2018-, Der Verein zur Förderung von Studien zur interkulturellen Geschichte (VSIG)

CfA: Call for Book Chapters:
"Eine spanische Beziehungsgeschichte: Tausend Jahre katalanisch-kastilische Beziehungen“
Band 34 der Buchreihe „Expansion-Interaktion-Akkulturation“ des VSIG

Der Verein zur Förderung von Studien zur interkulturellen Geschichte (VSIG) will die für Spanien historischen Ereignisse des Jahres 2017 zum Anlass nehmen, um in seiner Buchreihe „Expansion-Interaktion-Akkulturation“ über die Geschichte der wechselseitigen Beziehungen Kataloniens und Kastiliens seit dem Mittelalter zu reflektieren. Der Band soll Mitte 2019 im Mandelbaum Verlag erscheinen. Die bisher erschienenen Bände dieser und anderer Reihen können Sie auf der Webpage des VSIG unter http://www.univie.ac.at/VSIG/site/category/buch/ finden.

Der Sammelband "Eine spanische Beziehungsgeschichte: Tausend Jahre katalanisch-kastilische Beziehungen“ setzt sich zum Ziel, die spanische Nationalgeschichte aus der Perspektive einer Beziehungsgeschichte zu betrachten, und will dabei historisierte nationalistische Geschichtsnarrative und Mythen in Spanien hinterfragen und auf deren Wahrheitsgehalt durchleuchten. Kooperation, Transfer und Brüche zwischen diesen beiden wichtigen spanischen Regionen seit dem Mittelalter sollen in einzelnen Buchkapiteln herausgearbeitet werden, sowohl auf kultureller, sozialer, religiöser, ideologischer wie auch auf politischer Ebene.

Bei dieser Themensetzung handelt es sich um einen innovativen Zugang in der bisherigen Forschung der spanischen Geschichte, der Methoden und Fragestellungen aus der globalgeschichtlichen Forschung zu einer internen Beziehungsgeschichte dieses die europäische und globale Geschichte prägenden Landes verknüpfen möchte. Die Herausgeber hoffen durch diesen neuen Zugang einen nachhaltigen Beitrag zu den internationalen wissenschaftlichen Diskursen in der Hispanistik leisten zu können.

Dabei sollen Themenfelder wie die parallele und gemeinsame Herausbildung von staatlichen Strukturen und moderner Gesellschaften in beiden Regionen, die dabei entstandenen Symbiosen und Konflikte, der kulturelle Austausch und die wirtschaftlichen Verknüpfungen, sowie die territorialen Expansionen der beiden Regionen und der Königreiche, in die sie integriert waren, und letztlich Spaniens auf der Iberischen Halbinsel, im Mittelmeerraum und in den Amerikas erarbeitet werden. Wie entwickelten sich die Grenzen, wie beeinflussten sich die Mehrheitssprachen der beiden Regionen, Katalanisch und Kastilisch, gegenseitig in ihrer Entwicklung, welche Organisations- und Verwaltungstraditionen vereinten und trennten die politischen Kulturen der beiden Regionen und welche familiären Bande und Netzwerke der beiden Regionen prägten die Entwicklung ganz Spaniens? War in dieser Beziehung und im spanischen Machtgefüge immer Kastilien das Zentrum und Katalonien Peripherie? Welche sozialen Konflikte erstreckten sich über beide Regionen und welche Konflikte verliefen zwischen den beiden Regionen? Welche Konzepte von gemeinsamer bzw. getrennter Nation bzw. Identität haben sich im Laufe der Jahrhunderte in Kastilien und Katalonien herausentwickelt? Nähere Details zum Projekt finden sich im Konzeptpapier zu diesem Sammelband auf der Homepage vsig.at.

Die Herausgeber, Florian Musil und Paul Dvorak, rufen darum KollegInnen aus der Hispanistik sowie der Mittelalter-, Neuzeit- und Zeitgeschichteforschung dazu auf, bis 15. Juli 2018 Vorschläge für Buchkapitel in Form von kurzen Abstracts von 2.000 Zeichen in deutscher oder englischer Sprache an die Herausgeber unter florian.musil@vsig.at zu senden. Die ausgewählten AutorInnen erhalten dann bis zum 31. Juli 2018 Antwort. Der Termin für die Abgabe der fertigen Buchkapitel ist der 28. Februar 2019. Im Frühjahr oder Herbst 2019 soll den Artikeln ein gemeinsames öffentliches Symposium der AutorInnen in Wien folgen.

Die Buchreihe „Expansion-Interaktion-Akkulturation“ („Rote Reihe“) erscheint seit 2002 halbjährlich. Der VSIG möchte mit seiner Buchproduktion und seinen wissenschaftlichen Veranstaltungen Themenfelder der interkulturellen Geschichte für ein breites, interessiertes Publikum zugänglich machen. Die Bücher erscheinen darum in einer für den akademischen Publikationsbetrieb überdurchschnittlich hohen Auflage und sind nicht nur in Fachbibliotheken, sondern im breiteren Buchhandel im deutschsprachigen Raum gut vertreten. In den Buchreihen widmen sich Autorinnen und Autoren unterschiedlichen Fragestellungen zu sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungsprozessen, ausgehend von einer interkulturellen bzw. globalgeschichtlichen Perspektive. Im Zentrum steht „grenzüberschreitende“ Geschichtswissenschaft, diese soll nicht nur räumliche und zeitliche Grenzen überwinden, sondern auch die Grenzen von Fachdisziplinen. Dementsprechend versteht sich die „Rote Reihe“ als interdisziplinäres Buchprojekt, in dem Beiträge von Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Fachbereichen und mit unterschiedlichen methodischen Zugängen versammelt sind.

------------------------------------------------------------------------
Florian Musil

Der Verein zur Förderung von Studien zur interkulturellen Geschichte

florian.musil@vsig.at

Homepage http://vsig.at
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=37473>
------------------------------------------------------------------------

3)
From: Fabrice Jesné <fabricejesne@yahoo.fr>
Date: 04.06.2018
Subject: CfA: Armed groups, organized violence and the Euro-Mediterranean spaces (1870-1914) - Rome 1/2019
------------------------------------------------------------------------
Matteo Millan and Romain Bonnet (Università degli studi di Padova / ERC The Dark Side of the Belle Époque), Fabrice Jesné (Ecole française de Rome)
, Rome
23.01.2019-, Matteo Millan and Romain Bonnet (Università degli studi di Padova / ERC The Dark Side of the Belle Époque), Fabrice Jesné (Ecole française de Rome)

Introduction

Within the framework of the European Research Council (ERC) project “The Dark Side of the Belle Époque. Political Violence and Armed Associations in Europe before the First World War” (http://www.dissgea.unipd.it/erc-prewaras, PI prof. Matteo Millan), the Università degli Studi di Padova – Department of Historical and Geographic Sciences and the Ancient World – and the École Française de Rome (EFR) will be holding an international workshop in Rome (EFR) on 23 January 2019. This scientific event aims to create an original dialogue, both comparative and transnational, around a topic that is relatively new for the period 1870-1914, namely armed groups. This subject will be considered in relation to political violence and with a relatively flexible geography: Euro-Mediterranean spaces, understood in a broad sense. By focusing on armed groups and their forms of legitimization, action and organization, the study of political violence can empirically deepen our knowledge of the so-called “State monopoly of legitimate violence”. Armed groups and their forms of legitimacy were not unrelated to the power of the State, even though these groups were not integrated into national armies (at least, not directly). The main question to be addressed is the relationship between armed groups and the legitimate use of violence, by analyzing similarities, differences, transfers and their influences on the social world at large (associations, coteries, clans, the nation, etc.), throughout the Euro-Mediterranean region between 1870 and 1914.

Chronology

The period under examination extends from the Franco-Prussian War of 1870 to the outbreak of the First World War in 1914. Strong industrial and commercial developments led to these two major conflicts, and sprung from them. The period 1870-1914 is also marked by an expansion of mass participation in political, social and cultural processes. Within this context, the tensions and contradictions inherent in industrial, imperialist and nationalist growth are linked to those affecting the legal framework. The notion of the “Belle Époque” lends this period a positive connotation of peace and progress. Actually, forms of organized violence were widespread and the use of weapons became a major transnational phenomenon. Furthermore, armed groups were often marked by tensions between public and private spheres, within social constellations that should be analyzed in all of their diversity.

Geography

The Euro-Mediterranean spaces are situated at the crossroads of various national and imperial constructions. In addition to the Italian, Iberian and Balkan peninsulas, these spaces include North Africa and the Near East, where the First World War put an end to the power of the Ottoman Empire. In addition, empires or political entities which were not directly located in the Euro-Mediterranean region often sought to affirm their interests there through armed groups and political violence. Projections, overlaps and transfers could occur, linking external (colonial) and internal (metropole) spaces via armed groups. Again, the geography of Euro- Mediterranean spaces was a flexible and plural one.

Typology

Among the various types of armed groups operating in the Euro-Mediterranean spaces between 1870 and 1914, we can mention: the civic guards or militias, the colonial militias or police, and nationalist armed groups. The distinction between these various types of groups were not necessarily rigid, nor is the above list an exhaustive one. One element that helps define these armed groups is their degree of institutionalization between official and officious powers. The guards and civic militias include, for example, the guards or urban patrols (“pattuglie / guardie cittadine”) of the Paduan Plain or the henchmen (“mazzieri”) of the mezzogiorno who operated in the Kingdom of Italy, but also the armed Somatén of Catalonia in the Kingdom of Spain. Various militias and the first “Goums” of the French Empire, or the Hamidiyes of the Ottoman Empire, are examples of colonial police forces and militias. Possible examples of nationalist armed groups include the Internal Macedonian Revolutionary Organization (IMRO), the Comitadjis of Bulgaria and Macedonia, and the strikebreakers linked to the National Federation of the Jaunes of France, who were particularly active in harbor cities like Marseille.

Topics

The key topics to be analysed and discussed will be the relationship between public and private dimensions, the legal framework (gun licenses, self-defence, etc.) and political violence. Forms of militarization and para-militarism will be also examined, as will forms of mobilization and association. Furthermore, attention will be paid to the fears and emotions related to the dominant conceptions of social order, to the emergence of forms of organized violence and to the metamorphosis of the uses of the monopoly of legal violence. When examined in relation to armed groups, the Euro-Mediterranean spaces will allow us to better understand how the legal approach laid at the heart of imperial dynamics interacting with various forms of nationalism in arms. These questions can be addressed through an analysis of specific case studies corresponding to particular armed groups, but also through studies based on related topics. For example, thematic analyses might concern the arms trade in the Euro- Mediterranean region. The list is open, the key point being to explain how the proposed papers can shed light on the political violence perpetrated by armed groups, on their actors and practices, forms of sociability and rituals, symbols and languages, which will help us to better understand the complexity of the phenomenon.

Practical information

Applications (an abstract of 500 words indicating the research question, case-study and/or topic, sources and methodology, plus 200 words introducing the author) must be submitted by 10 September 2018 to the following address: romain.bonnet@unipd.it . At the beginning of October 2018, the organizers will inform the applicants of their choice. Toward the end of 2018, papers of around 8,000 characters (including spaces) will be circulated among the participants. English, French and Italian will be the languages used. Accommodation for the participants on the nights before and after the workshop (22-23 and 23-24 January 2019) will be provided by the organizers, along with a contribution to cover travel expenses.

Ali, Abdullatif Ahmida, The Making of Modern Libya: State Formation, Colonization and
Resistance, 1830-1932, Albany, State University of New York Press, 1994.
Andrew, Christopher, Kanya-Forstner, Alexander, France Overseas: The Great War and the
Climax of French Imperial Expansion, London, Thames Hudson, 1981.
Anghie, Antony, Imperialism, Sovereignty and the Making of International Law, Cambridge,
Cambridge University Press, 2004.
Balfour, Sebastian, Abrazo mortal. De la Guerra Colonial a la Guerra Civil en España y
Marruecos, Barcelona, Península, 2002.
Bloch, Marc, « Pour une histoire comparée des sociétés européennes », Revue de synthèse
historique, XLVI, XX, 1928, pp. 15-50.
Burke, Edmund III, Prelude to Protectorate in Morocco: Precolonial Protest and Resistance,
1860-1912, Chicago - London, Chicago University Press, 1976.
Davis, Diane, Pereira, Anthony (eds.), Irregular Armed Forces and their Role in Politics and
State Formation, Cambridge, Cambridge University Press, 2003.
Debos Marielle, Glasman, Joël, « Politique des corps habillés. État, pouvoir et métiers de
l’ordre en Afrique », Politique Africaine, n. 128, 2012, pp. 5-23.
Della Porta, Donatella, Diani, Mario, Social Movements. An Introduction, Oxford, Blackwell,
1999.
Feld, Maury, The Structure of Violence: Armed Forces as Social Systems, London, Sage,
1977.
Hall, Richard, The Balkan Wars 1912-1913. Prelude to the First World War, New York,
Routledge, 2000.
Haupt, Heinz-Gerhard, Kocka, Jürgen, Comparative and Transnational History. Central
European Approaches and New Perspectives, New York - Oxford, Berghahn, 2009.
Heitmeyer, Wilhelm, Haupt, Heinz-Gerhard, Malthaner, Stefan, Kirschner, Andrea (eds.),
Control of Violence. Historical and International Perspectives on Violence in Modern
Societies, New York, Springer, 2011.
Horel, Catherine, Les guerres balkaniques (1912-1913). Conflits, enjeux, mémoires, Brusells-
Bern-Berlin-Oxford, Peter Lang, 2014.
Millan, Matteo, « Milizie civiche prima della Grande Guerra. Violenza politica e crisi dello
Stato in Italia e Spagna (1900-15) », Storica, n. 58, 2014, pp. 49-84.
Mulligan, William, Rose, Andreas, Geppert, Dominik, The Wars before the Great War.
Conflict and International Politics before the Outbreak of the First World War, Cambridge,
Cambridge University Press, 2015.
Passeron, Jean-Claude, Revel, Jacques (dir.), Penser par cas, Paris, EHESS, 2005.
Schlichte, Klaus, In the Shadow of Violence. The Politics of Armed Groups, Frankfurt – New
York, Campus Verlag, 2009.
Yorulmaz, Naci, Arming the Sultan: German Arms Trade and Personal Diplomacy in the
Ottoman Empire before the First World War, London, Tauris, 2014
------------------------------------------------------------------------
Fabrice Jesné

Ecole française de Rome
Piazza Navona 62, I-00186 Roma

dirmod@efrome.it

Homepage http://www.efrome.it/la-recherche/actualite-et-appels/actualite/groupes-armes-violence-organisee-et-espaces-euro-mediterraneens-1870-1914.html
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=37477>
------------------------------------------------------------------------

4)
From: Ronald Funke <ronald.funke@gmail.com>
Date: 07.06.2018
Subject: CfA: Dissertationsprojekte Rundfunkgeschichte / PhD Projects Broadcasting History - Wermsdorf 10/2018
------------------------------------------------------------------------
Zeitschrift "Rundfunk und Geschichte", Wermsdorf
14.10.2018-, Zeitschrift "Rundfunk und Geschichte"

CfA: Dissertationsprojekte Rundfunkgeschichte / PhD Projects Broadcasting History

Zeitschrift "Rundfunk und Geschichte": Dissertationsvorhaben, Ausgabe 01/2019
(English version below)

Die wissenschaftliche Fachzeitschrift „Rundfunk und Geschichte“ bietet Doktorandinnen und Doktoranden unterschiedlicher Disziplinen, die an rundfunkhistorischen Dissertationen arbeiten, die Gelegenheit, ihre Projekte in unserem Heft vorzustellen. Die Rubrik „Dissertationsvorhaben“ hat sich seit ihrer Einführung 2009 erfolgreich in unserer Zeitschrift etabliert. Sie ermöglicht es dem wissenschaftlichen Nachwuchs, die medien- und rundfunkhistorische Fachgemeinschaft auf das eigene Projekt aufmerksam zu machen. Da Arbeiten mit rundfunkhistorischem Ansatz vielfach bei recht unterschiedlichen Fächern angesiedelt sind, fördert die Rubrik außerdem interdisziplinäre Netzwerke und Diskussionen.
Für die Dissertationsrubrik sind 2- bis 3-seitige Kurzartikel erwünscht (max. 9.000 Zeichen), in denen die wesentlichen Leitfragen des Projekts, die methodische Herangehensweise sowie die Quellengrundlagen umrissen werden. Ergebnisse der Dissertationen werden für die Artikel ausdrücklich nicht erwartet. Vielmehr sind gerade auch Projekte im Frühstadium für die Kurzvorstellung bei uns erwünscht. Der Beitrag kann in Deutsch oder Englisch abgefasst werden.

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Arbeit in der Dissertationsrubrik von „Rundfunk und Geschichte“ vorzustellen, bewerben Sie sich bitte bis zum 14.10.2018 mit einem zunächst etwa halbseitigen Abstract zu Ihrer Person und Ihrem Projekt (max. 500 Wörter) bei der Redaktion: Ronald Funke ( und Dr. Alina Laura Tiews (). Sollte Ihr Beitragsvorschlag ausgewählt werden, senden wir Ihnen weitere formale Hinweise zur Textgestaltung zu und erbitten innerhalb von 2 Monaten, spätestens bis zum 21.12.2018, Ihren vollständigen Artikel (9.000 Zeichen).

Wenden Sie sich gern an uns, wenn Sie noch Fragen haben! Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Auf einen Blick:
„Rundfunk und Geschichte“: Dissertationsvorhaben, Ausgabe 01/2019
Deadline für das Abstract zu Person und Projekt (ca. 500 Wörter): 14.10.2018
Bei Auswahl, Deadline für den vollständigen Artikel (max. 9.000 Zeichen): 21.12.2018
Publikationssprache: Deutsch oder Englisch

Redaktion „Rundfunk und Geschichte“: Dissertationsvorhaben
Dr. Alina Laura Tiews:
Ronald Funke:
Homepage:

Journal Rundfunk und Geschichte: PhD Projects, issue 01/2019

We offer PhD students, who work on projects in broadcasting history, the chance to present their research to the scientific community in the scientific journal “Rundfunk und Geschichte“. The journal includes a section that successfully features PhD projects since 2009. It enables young researchers to draw academic attention to their work and fosters interdisciplinary exchange and networking, since projects in broadcasting history come from various scientific fields. The section asks for short articles with a maximum length of 9.000 characters. The papers are supposed to present the projects’ key questions, their methodological approaches as well as information on the historical sources used. They are not meant to include empirical results of the PhD studies presented. In fact, we are especially interested in projects, which are in a rather early research phase. The articles may be written in English or German.

If you are interested in presenting your PhD project in “Rundfunk und Geschichte”, please send your application to the editorial staff: Ronald Funke () and Dr. Alina Laura Tiews () until 14.10.2018. Please apply with an abstract of 500 words total that gives key information about yourself and your project. If your contribution is selected, you will be given more editorial advice about the requested article and will be asked to submit your full paper (9.000 characters) within 2 months (December 21, 2018 at the latest).

Please get in touch, if you have further questions! We are looking forward to hearing from you!

Recap - What you need to know:
„Rundfunk und Geschichte“: Section PhD Projects, issue 01/2019
Deadline for your application, i.e. abstract (500 words) about yourself and your project: 14.10.2018
If selected, deadline for full paper (9.000 characters): 21.12.2018
Language: English or German
Editorial staff “Rundfunk und Geschichte”: Section PhD Projects
Dr. Alina Laura Tiews:
Ronald Funke:
Homepage:

------------------------------------------------------------------------
Dr. Alina Laura Tiews: <alina.tiews@gmail.com>
Ronald Funke: <funke@zzf-potsdam.de>

Homepage
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=37514>
------------------------------------------------------------------------

_______________________________________________
HUMANITIES - SOZIAL- UND KULTURGESCHICHTE
H-SOZ-U-KULT@H-NET.MSU.EDU
Redaktion:
E-Mail: hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de
WWW: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de
_______________________________________________

Zitation
CfA: Neue Calls for Articles 08.06.2018 [4], In: H-Soz-Kult, 08.06.2018, <www.hsozkult.de/text/id/texte-4512>.
Redaktion
Veröffentlicht am
Weitere Informationen
Sprache