Vor: Neue Vorlesungsreihe 06.05.2022 [3]

Von
Redaktion H-Soz-Kult

Liebe Leserinnen und Leser,

um die Zahl der täglich versandten Beiträge etwas zu reduzieren, fassen wir ausgewählte Ankündigungen einmal wöchentlich als 'Digest' zusammen. Die vollständigen Ankündigungstexte finden Sie im Anschluss und auf der H-Soz-Kult-Website unter:

1)
Ana Kladnik
Subject: Vor: Festival History on the Edge - Ljubljana 5/2022
<https://www.hsozkult.de/event/id/event-117667>

2)
Jakob-Fugger-Zentrum, Universität Augsburg
Subject: Vor: Moralischer Universalismus: Menschheitsethos und Weltherrschaft - Hans Joas in Augsburg - Augsburg 6/2022
<https://www.hsozkult.de/event/id/event-117670>

3)
Deutsches Historisches Institut Paris
Subject: Vor: Les jeudis de l’Institut historique allemand - Paris 6/2022
<https://www.hsozkult.de/event/id/event-117759>

1)
From: Ana Kladnik <ana.kladnik@inz.si>
Date: 02.05.2022
Subject: Vor: Festival History on the Edge - Ljubljana 5/2022
------------------------------------------------------------------------
Ana Kladnik, Ljubljana
27.05.2022 - 24.06.2022, Ana Kladnik

Lecture series at the Institute for Contemporary History in Ljubljana and via zoom
Programme: Ana Kladnik
------------------------------------------------------------------------
27.5.
10-12 HELEN YAFFE (Glasgow)
Democracy and Participation in Revolutionary Cuba
Moderator: Ana Kladnik (Ljubljana)

14-16 Panel
Socialist Democracy and Multi-Party System
Theresia Bauer (Munich) : The Multi-Party System in the GDR. General Remarks and a Special View on the Demokratische Bauernpartei Deutschlands
Jakub Šlouf (Prague) : Self-Management Movement in Czechoslovakia (1968-69)
Ana Kladnik (Ljubljana) : Yugoslav Socio-Political Organisations

Chair: Tjaša Konovšek (Ljubljana)
Discussant: Ivan Sablin (Heidelberg)

30.5.
11-13 IVANA MIHAELA ŽIMBREK (Vienna/Budapest)
Women’s Organizations, Home Economics, and the Beginnings of Modern Retail in Socialist Yugoslavia, 1950s-1960s
Moderator: Nina Vodopivec (Ljubljana)

6.6.
11-13 RUŽA FOTIADIS (Berlin) l RADINA VUČETIĆ (Beograd)
Bratstvo i jedinstvo za kuhinjskim stolom. Hrana u SFRJ
Moderator: Ana Kladnik (Ljubljana)

16.6.
10-12 IGOR DUDA (Pula)
“We are all good people.” Local Communities in Yugoslavia between Action and Bureaucracy I “Mi smo vsi dobri ljudje.” Mjesne zajednice u Jugoslaviji između akcije i birokracije
Moderator: Ana Kladnik (Ljubljana)

14-16 Panel
Socialistično samoupravljanje v občini I Municipal Socialist Self-Management
Tina Filipović (Pula) : “Prisutni u svim zbivanjima”: SUBNOR u političkom i društvenom životu općine u kasnom socijalizmu
Anita Buhin (Pula) : “Kulturološki fenomeni jednog giganta”: samoupravni preobražaj kulture u brodogradilištu Uljanik
Jelka Piškurić (Ljubljana) : “Tu smo - vaši smo”: razvoj lokalnih skupnosti s pomočjo mehanizma samoprispevka

Moderator: Blaž Štangelj (Ljubljana)
Komentar: Jurij Hadalin (Ljubljana)

17.6.
11-13 MATEJ IVANČĺK (Bratislava)
“To put it simply, We Should Have Been More Empathetic and Kind.” Memory Politics and the Post-Socialist Transformation in Slovakia
Moderator: Tjaša Konovšek (Ljubljana)

22.6.
11-13 LIBORA OATES-INDRUCHOVÁ (Graz)
Snakes and Ladders: Censorship in Czech and Hungarian Academic Publishing, 1969-89
Moderator: Ana Kladnik (Ljubljana)

24.6.
10-10:45 Book presentation
Making Sense of Dictatorship. Domination and Everyday Life in East Central Europe After 1945; eds. Celia Donert, Ana Kladnik, Martin Sabrow, CEU Press 2022
with Celia Donert, Ana Kladnik and Matěj Spurný
Moderator: Maja Lukanc (Ljubljana)

11:15-13 CELIA DONERT (Cambridge)
Title: tba
Moderator: Isidora Grubački (Budapest/Ljubljana)
------------------------------------------------------------------------
Ana Kladnik
ana.kladnik@inz.si

Homepage https://www.inz.si/sl/Dogodki/Festival-zgodovina-na-Spici/
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<https://www.hsozkult.de/event/id/event-117667>
------------------------------------------------------------------------

2)
From: Andrea Rehling <andrea.rehling@praesidium.uni-augsburg.de>
Date: 02.05.2022
Subject: Vor: Moralischer Universalismus: Menschheitsethos und Weltherrschaft - Hans Joas in Augsburg - Augsburg 6/2022
------------------------------------------------------------------------
Jakob-Fugger-Zentrum, Universität Augsburg, Augsburg
28.06.2022 - 06.07.2022, Jakob-Fugger-Zentrum, Universität Augsburg

Die Internationale Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum bietet Studierenden und Lehrenden der Universität Augsburg sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, international ausgewiesene Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst in Augsburg zu erleben. Mit Vorträgen, Seminaren und Debatten zu zentralen Fragen unserer Zeit fördert sie den Austausch zwischen den Dozentinnen und Dozenten, der Universität Augsburg und der Stadtgesellschaft. Die Internationale Gastdozentur ist eine gemeinsame Initiative der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fakultäten und des Jakob-Fugger-Zentrums der Universität Augsburg.

Mit Hans Joas ist es im Sommersemester 2022 gelungen, einen der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart für die Internationale Gastdozentur zu gewinnen. Seine Vorträge in Augsburg sind dem Thema „Moralscher Universalismus: Menschheitsethos und Weltherrschaft“ gewidmet und gewähren Einblicke in sein jüngstes Buchprojekt.

Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass die Menschheit während des größten Teils ihrer Geschichte vermutlich kein Bewusstsein von sich selbst als einer einheitlichen Spezies hatte und gewiss nicht den moralischen Maßstab, das Wohl aller Menschen über das des eigenen Sozialverbands zu stellen. Wann, wo und warum aber entstand dann ein solches „Menschheitsethos“ und wie hat es sich weiterentwickelt? Stellt es eine Eigenheit des Christentums oder der Aufklärung und des Westens dar oder finden wir es auch in anderen Traditionen und Kulturen?

Die Grundthese der Forschungen von Hans Joas ist, dass wir diesen „moralischen Universalismus“ in seinen vielfältigen Formen historisch nur in Wechselwirkung mit der Geschichte der Imperien verstehen können, d.h. aus den Reaktionen auf deren Weltherrschaftsansprüche heraus oder als Rechtfertigungsversuche ebendieser Imperien. Während im ersten Vortrag der Reihe die Grundgedanken des ganzen Buchprojekts entwickelt werden, werden danach zwei Fallstudien behandelt. Der zweite Vortrag untersucht den Kampf um die Abschaffung der Rassensegregation in den Südstaaten der USA mit besonderem Augenmerk auf die Rolle des Christentums auf beiden Seiten des Konflikts, der dritte Vortrag betrachtet die religiöse und politische Vision Mahatma Gandhis, die darin bestand, aus indischen Traditionen einen moralischen Universalismus zu entwickeln, der sich gegen die Herrschaft und den zivilisatorischen Überlegenheitsanspruch des britischen Empire richten konnte.
------------------------------------------------------------------------
28. Juni 2022, 18:30 Uhr, Moralischer Universalismus: Gedanken zu seiner Entstehung und Entwicklung
Universität Augsburg, Gebäude H (Jura), Hörsaal 1009

30. Juni 2022, 18:30 Uhr , Das Christentum zwischen Rassismus und seiner Bekämpfung: Martin Luther King
S-Forum der Stadtbibliothek Augsburg, Ernst-Reuter-Platz 1, 86150 Augsburg

5. Juli 2022, 18:30 Uhr, Antikolonialer Widerstand und religiöse Vision: Mahatma Gandhi
Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 Augsburg

Workshop für Master- und Promotionsstudierende
6. Juli 2022, 10:00 Uhr
Universität Augsburg, Gebäude D, Raum 2056
------------------------------------------------------------------------
Andrea Rehling
Universität Augsburg
Jakob-Fugger-Zentrum (JFZ)
Forschungskolleg für Transnationale Studien

Homepage http://www.uni-augsburg.de/jfz
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<https://www.hsozkult.de/event/id/event-117670>
------------------------------------------------------------------------

3)
From: Deutsches Historisches Institut DHIP <presse@dhi-paris.fr>
Date: 05.05.2022
Subject: Vor: Les jeudis de l’Institut historique allemand - Paris 6/2022
------------------------------------------------------------------------
Deutsches Historisches Institut Paris, Paris
02.06.2022 - 06.06.2022, Deutsches Historisches Institut Paris

Die Vorträge finden hybrid statt. Melden Sie sich bitte bei event@dhi-paris.fr an. Für eine Online-Teilnahme ist der Anmeldelink unter der jeweiligen Veranstaltung und im Veranstaltungskalender des DHIP angegeben: http://www.dhi-paris.fr/veranstaltungen/kalender.html.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.dhi-paris.fr/veranstaltungen/les-jeudis-de-liha.html
------------------------------------------------------------------------
2. JUNI: 18 Uhr
Claudia Weber (Universität Frankfurt an der Oder), Jenseits der Erinnerungsmaschine. Der Zweite Weltkrieg zwischen Neubetrachtung und Geschichtspolitik
Kommentar: Olivier Wieviorka (ENS-Paris-Saclay)

Geopolitik macht Geschichte und Geschichte macht Erinnerung. Die Historikerin Claudia Weber diskutiert den Zusammenhang zwischen der Neuverteilung politischer Macht in Europa und dem Wandel historischer Narrative. Er wird insbesondere in den Deutungskämpfen um den Zweiten Weltkrieg sichtbar. Während die russische Geschichtspolitik auf eine andere Periodisierung der Weltkriegsgeschichte abhebt, stellen Staaten wie Polen die Zusammenarbeit zwischen den Diktaturen in den Vordergrund und Westeuropa besteht auf dem Holocaust als dem zentralen Erinnerungsfokus. Für die Geschichtswissenschaft ist die »Öffnung der Vergangenheit« Chance und Gefahr zugleich: sie ermöglicht Neubetrachtungen ebenso wie ihre zunehmende politische Instrumentalisierung.

Vortrag mit Simultanübersetzung (Deutsch/Französisch).
Anmeldung: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_JMNcWRalSzm_BrqW84mkww

6. JUNI: 18 Uhr
Andreas Reckwitz (Humboldt-Universität zu Berlin), Verlust. Die andere Seite des Fortschritts
Kommentar: Paul-André Rosental (Sciences Po)

Die moderne Gesellschaft basiert auf positiven Zukunftserwartungen, zugespitzt auf Vorstellungen des Fortschritts. Deren Kehrseite ist eine moderne Verlustvergessenheit: Verlusterfahrungen von Individuen oder Gruppen kommt in der Moderne kein legitimer Ort zu, auch in den Sozialwissenschaften wurden sie lange Zeit nur am Rande zum Thema. Der Vortrag will den Ansatz zu einer Soziologie des Verlusts skizzieren. Er arbeitet die moderne Paradoxie von Verlustpotenzierung, Verlustminimierung und Praktiken der Verarbeitung von Verlusten heraus. Denn tatsächlich spielen Verlustdynamiken beim sozialen Wandel eine erhebliche Rolle und namentlich in der spätmodernen Gegenwart treten – zwischen Modernisierungsverlierern und Klimawandel – Verlusterfahrungen mehr und mehr in den Vordergrund der Öffentlichkeit.

Vortrag mit Simultanübersetzung (Deutsch/Französisch).
Anmeldung: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_2E95S_ExT0utOIB21PM-ow
------------------------------------------------------------------------
event@dhi-paris.fr

Homepage https://www.dhi-paris.fr/de/veranstaltungen/les-jeudis-de-liha.html
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<https://www.hsozkult.de/event/id/event-117759>
------------------------------------------------------------------------

_______________________________________________
H-Soz-Kult übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der von unseren Nutzern beigetragenen Inhalte. Bitte beachten Sie unsere AGB:
https://www.clio-online.de/agb

Redaktion:
E-Mail: hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de
WWW: https://www.hsozkult.de
_______________________________________________

Zitation
Vor: Neue Vorlesungsreihe 06.05.2022 [3], In: H-Soz-Kult, 06.05.2022, <www.hsozkult.de/text/id/texte-5439>.
Redaktion
Veröffentlicht am
Weitere Informationen
Sprache