„Klimakrise als Weltuntergang“ – der Themenschwerpunkt von Berliner Debatte Initial 4/2023 widmet sich Untergangsszenarien und -rhetoriken im Zeichen der Klimakrise. Die Beiträge analysieren Diskursmuster und -strategien zur Wahrnehmung und politischen Artikulation der Klimakrise, verorten diese historisch und stellen die Frage nach der gesellschaftlichen Rolle von Klimaforscher:innen und Klimaaktivist:innen. Wie ist in diesem mit Vehemenz und starken Gefühlen geführten Diskurs das Verhältnis von (naturwissenschaftlichem) Wissen, (medialer) Öffentlichkeit und politischem Handeln zu bestimmen? Welche Legitimität besitzen die radikalen Proteste von Klimaaktivist:innen wie die Straßenblockaden der "Letzten Generation"? Und wie ist die Weltuntergangsrhetorik zur Klimakrise ideengeschichtlich einzuordnen? Außerdem im Heft: Loïc Wacquant fragt nach Merkmalen ethnorassischer Gewalt. Tatjana Hoffmann und Renate Lachmann setzen sich auseinander mit Geschichte und Zukunft der Slawistik und Osteuropawissenschaften.
Schwerpunkt: Klimakrise als Weltuntergang
Martina Schäfer, Christoph SchneiderWissenschaft in der Klimakrise. Ein Gespräch (S. 6–23)
Petra KolbDer Kampf ist noch nicht verloren. Klimaproteste als radikaldemokratische Praxis (S. 24–35)
Alexander-Kenneth NagelApokalyptik als Chiffre der Dringlichkeit. Krisenszenarien bei Extinction Rebellion und der Letzten Generation (S. 36–48)
Mirko Beckers„Unser Haus brennt“ – Klimakollaps zwischen Wahrheit und Apokalypse (S. 49–60)
Alexander KuruncziPessimismus, Apokalypse, Utopie. Konturen der Affektpolitik der Klimakatastrophe (S. 61–75)
Oliver MohrApokalyptik als Reflexionsform der Klimakrise (S. 76–86)
Sebastian AlthoffWas heißt Überleben? Die Zweischneidigkeit eines ubiquitären Begriffs (S. 87–97)
Allgemeiner Teil
Loïc WacquantEin Schachbrett ethnorassischer Gewalt (S. 98–107)
Tatjana HofmannOsteuropastudien: ein Fachspektrum im Umbruch (S. 108–111)
Renate Lachmann, Tatjana HofmannPoetik und Rhetorik. Ein Gespräch (S. 112–124)
Besprechungen und Rezensionen
Alexander BeardKatja Hoyer & Dirk Oschmann: Echos in Ost und West (S. 125–131)
Wladislaw HedelerNeue Dokumente zur sowjetischen Außenpolitik vor und während des Zweiten Weltkriegs (S. 131–136)
Arne Heise: Heterodoxe Ökonomik rezensiert von Ulrich Busch (S. 136–138)
Patrick Schreier, Kai Eicker-Wolf: Wirtschaftsmärchen rezensiert von Michael Heine (S. 138–140)